(13.05.25, 21:46)Lucky_8473 schrieb: Sei froh, ist leider kein Vergleich zum QL-Y55F.
Der Player ist sehr leicht, die Zarge nicht so schön verarbeitet.
Der DP47F wiegt 8,5 kg. Klar, das ist nicht schwer, aber "sehr leicht"?
Und wieso ist die Zarge nicht so schön verarbeitet? Ist halt foliertes Sperrholz oder MDF, aber an dessen Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen.
Ich habe meinen Denon Ende der 80er neu gekauft. Seitdem leistet er mir treue Dienste, war über viele Jahre täglich im Einsatz und wird immer noch regelmässig genutzt.
Auch mit dem ursprünglich verbauten HO MC DL160 war ich lange Jahre zufrieden. Ich kann mich daher nicht über den Dreher beschweren.
Der von Dir genannte JVC wiegt auch "nur" 10,5 kg und war damals knapp 400 Mark teurer als der DP47F (und zu dem Zeitpunkt auch schon nicht mehr im Programm).
Ein fairer Vergleich wäre daher mE mit dem großen Bruder des DP47F, dem Denon DP59L. Der wog damals 15 kg und hat ca. 1400 Mark gekostet.
Den konnte ich mir als Student nur leider nicht leisten.
....sozialisiert in den 80ern