Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln
#19
Ich kann mich halt nur langsam durchtesten... was Technics betrifft, ich sage keinesfalls das da irgendwas schlecht dran ist, nur vermutlich nicht so ganz meins. Ich habe als DJ seinerzeit (eh logisch) auf Technics aufgelegt und da sind die Plattenspieler ansich wirklich unschlagbar. Unterschiedliche Nadeln, TA's etc, das kümmert einen als DJ nicht so sehr. Zumindest nicht damals. Big Grin

Was mich wirklich fasziniert hat ist die Reduktion des Knisterns mit der SAS Nadel! DAS wäre bei einer Neuanschaffung ein Muss. Wenn ein anderer Nadelschliff das auch kann bin ich natürlich felxibel. Wink
 
Als näschstes könnte ich mal ein Ortofon VMS 20 E MkII testen (weil ihr Jungs einfach alle so lieb seid Smile ).

Was mein "nicht passendes" Elac betrifft müssen wir auch bedenken, dass es das Elac ESG796 damals in drei verschiedenen Nadelnachgiebigkeiten hergestellt wurde und das H24 (meines) das Härteste der drei war. Vielleicht klingt es deshalb auf dem mittelschweren Tonarmen besser als man denkt.

Allerdings müsste ich mir die SAS Nadel zusammensparen. Es gäbe sie auf Saphir oder Boron. Wie stark der Unterschied zum VdH Schliff ist... ja, keine Ahnung. Über 300 Euro für eine Nadel ist halt dann echt grenzwertig. Wenn noch ein neuer TA dazukommt... uff....
Auf Thakker bewegen wir uns für eine SAS Nadel für's Elac zwischen 240 und 340 Euro. Auf Dacapo Audio sind die Preise ziemlich gleich.

Wobei ich nicht weiss was der Unterschied zwischen SAS und SAS/S ist. Huh

(03.08.22, 10:47)Spitzenwitz schrieb:
(03.08.22, 10:39)Sufi7 schrieb: mit der Vincent PHO 300 auf MM Einstellung. Kann man wie gesagt, nichts ausser MM und MC verstellen allerdings bin ich damit bisher sehr, sehr zufrieden. War gegenüber dem Vorgänger von Cambridge Audio ein Quantensprung.

(01.11.20, 22:04)Spitzenwitz schrieb: Der NAD PP2 ist nur gut, wenn man ihn mit MM Systemen betreibt, bei MC versagt er völlig, was auf seine preisgleichen Konkurrenten von Cambridge, Pro-Ject und Vincent aber ebenfalls zutrifft.

(22.12.20, 12:48)Spitzenwitz schrieb: Fest steht, auch für Markenware zählt: Wer billig kauft, kauft doppelt, was ich mit den in meinen Augen unbrauchbaren Produkten Cambride Audio Azur 540P, NAD PP2 und Vincent PHO-112 erfolgreich durchexerziert habe.

Es ist immer wieder interessant, wie das Empfinden im Einzelnen variiert  Wink

Ich hab ja einen anderen Vincent und betreibe NUR MM (hab auch nichts anderes vor). Big Grin
 
Aber das Empfinden hängt sehr vom Rest der Anlage ab. Es muss zum Equipment passen und z.b. die Cambridge klang bei einem Freund durchaus ok, bei mir an den Vienna Acoustics Lautsprechern etc. dann eben grottig. Ich glaube das Zusammenspiel von Komponenten wird generell unterschätzt. Wenn ich Advance mit alten Technics Lautsprechern höre, schläft mir das Gesicht ein, die gleiche Advance klingt mit Dali exzellent... aber die persönlichen Geschmäcker kommen natürlich dazu. Smile

Liebe Grüße!
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Sufi7's post:
  • Lenni, Spitzenwitz
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln - von gelöschter_User - 31.07.22, 11:33
RE: Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln - von gelöschter_User - 31.07.22, 11:45
RE: Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln - von gelöschter_User - 31.07.22, 12:54
RE: Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln - von Sufi7 - 03.08.22, 11:03
RE: Ohr-Test Technics EPC 207C mit verschiedenen Nadeln - von gelöschter_User - 06.08.22, 20:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste