Beiträge: 5,243
Themen: 62
:
: 5,324
Registriert seit: Dec 2023
09.11.25, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 19:15 von HighEndVerweigerer.)
Bei Vincent hats bei mir vor ein paar Jahren auch schon gezuckt. Beim Vollverstärker mit Röhrenvorstufe oder bei den Monoblöcken, die hochkannt stehen...Dabei ists dann aber geblieben...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
09.11.25, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 19:31 von Jan.)
(09.11.25, 19:01)Lenni schrieb: ... Mit kein Hifi aus China macht man die Welt nur bedingt besser.
Hifi allein ist da sicher nicht die Lösung, kann aber Teil einer generellen Bewegung werden.
Das Problem mit China ist und da unterscheidet es sich erheblich von anderen Staaten der Welt: Es möchte und hat auch das Potential dazu, vor dem Jahr 2050 zur stärksten Macht der Welt aufsteigen. Die daraus entstehende Bedrohung für unsere bisher bestehende, so genannte "regelbasierte Weltordnung" (ein sehr blöder Begriff, denn jede Weltordnung basiert auf regeln). Eine Veränderung dieser Weltordnung wird aber vermutlich zur Folge haben, dass es uns erheblich schlechter geht
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• WBC
Beiträge: 8,993
Themen: 144
:
: 27,358
Registriert seit: Aug 2020
09.11.25, 19:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 19:40 von Lenni.)
Aus dem Grund müssen wir halt besser sein..
China hat keinen gestört, als unsere Firmen dort produzieren ließen, zu Zeiten in denen die Kinderarbeit noch nicht verboten war, als der Umweltschutz in China praktisch nicht vorhanden war.
Ist wie bei den Bundesjugendspielen, wenn ein anderer schneller war, dann war man halt zweiter.
Wir hatten ja die Chance für unsere "regelbasierte Weltordnung" zu kämpfen, z.B. mit einem Lieferkettengesetz. Das war nicht gewollt, weil für uns die Regeln nur wichtig sind wenn und jemand auf Augenhöhe begegnet.
Bei Ländern deren nicht vorhandene Standards wir ausnutzen können, sind uns die Regeln ja auch egal.. da wir so Geld sparen.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• wgh52
Beiträge: 18,669
Themen: 310
:
: 26,860
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn es uns gut geht, weil es anderen schlecht geht, gefällt mir das besser, als wenn es uns schlecht geht, weil es anderen besser geht
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,008
Themen: 15
:
: 650
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Bleiben wir doch besser beim Hifi Leute , kommt die Weltpolitik oder die Weltwirtschaft ins Spiel , wird es einfach nur depressiv und von einer "regelbasierten Weltordnung" sehe ich sowieso seit geraumer Zeit nichts mehr .
Um irgendwelche Regeln durchzusetzen sind diejenigen , die es könnten derzeit doch viel zu sehr mit sich selber beschäftigt .
Wir schaffen es doch nicht einmal hier in Europa , ansonsten hätten wir längst einen europaweiten Mindestlohn , um mal faire Verhältnisse zu schaffen , aber selbst das kriegen wir nicht hin , wie soll es dann global klappen .
Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
09.11.25, 20:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 20:39 von labrador.)
In 72 Stunden knapp 1.500 Klicks und knapp 100 Beiträge in diesem kleinen Forum, schön, das Thema scheint zu bewegen….😉
Beiträge: 1,615
Themen: 54
:
: 5,336
Registriert seit: Apr 2025
Location: Oberbayern
09.11.25, 20:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 20:34 von labrador.)
Meine Meinung noch zu dem Thema der so genannten „China-Klone“:
Diese quasi „Kopien“ sind mir sehr suspekt. In mir steigt da immer das Gefühl auf „da kann sich einer z.B. Accuphase nicht leisten, und deshalb kauft er sich einen Klon davon…“. Das finde ich eher peinlich und es erinnert mich an die ganzen gefakten Louis Vuitton-Handtaschen, die hier so auf den Straßen unterwegs sind.😉 Oder die Rolex-Fakes…
Gruß
Beiträge: 8,993
Themen: 144
:
: 27,358
Registriert seit: Aug 2020
Ich habe zwar keine Klone Geräte, aber da es mir so etwas von Wumpe ist, was andere denken, hätte ich auch kein Problem damit diese zu kaufen, wenn ich das Bedürfnis verspüren würde.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:1 user Gefällt Lenni's Beitrag
• rowo
Beiträge: 5,243
Themen: 62
:
: 5,324
Registriert seit: Dec 2023
09.11.25, 20:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 22:08 von HighEndVerweigerer.)
(09.11.25, 20:24)labrador schrieb: In 72 Stunden knapp 1.500 Klicks und knapp 100 Beiträge in diesem kleinen Forum, schön, das Thema scheint zu bewegen….😉
Wer guckt denn nach sowas...?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 1,008
Themen: 15
:
: 650
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
09.11.25, 21:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 21:03 von Südschwede.)
Hi Steffen , das Thema existiert für mich prinzipiell nicht , nicht weil es peinlich wäre , sich sowas hinzustellen , peinlich finde ich es eher , sich über Jahrzehnte von so genannten "High End " Herstellern mit utopischen Preisen über den Tisch ziehen zu lassen , bis dann ein paar kleine Chinesen kommen und zeigen , die Teile sind eigentlich nur einen Bruchteil dessen wert , was für sie verlangt wurde .
Darum gehts aber bei mir nicht , die Nummer ist für mich schlicht eine Versicherungsfrage .
Das gilt auch wenn das hier einige sicher nicht gerne hören wollen , übrigens auch für jegliche Geräte die aus Japan , den USA oder anderen Regionen außerhalb der EU stammen .
Wer Geräte ohne CE Kennzeichnung betreibt haftet für jegliche Schäden , die daraus entstehen können .
Die meisten Versicherungen legen den Betrieb solcher Geräte meist als grob fahrlässig aus und verweigern im Schadensfalle erstmal die Leistungen .
Kommt es zu einem Brand mit Personenschaden hast du den Staatsanwalt am Hals , der ist bei Personenschäden verpflichtet zu ermitteln , in solchen Fällen je nach dem was passiert wegen fährlässiger Körperverletzung mit oder ohne Todesfolge .
Wohnst du in einem Mehrfamilienhaus und so ein Gerät verursacht einen Brand , ist deine Existenz mit Pech für immer ruiniert , weil allein DU haftest sowie du das Gerät in die Steckdose steckst .
Betrifft es nur dich selber wie bei uns mit Eigenheim , kannst du dich nach der Brandbegehung durch den Gutachter auf einen Rechtstreit von mehreren Jahren einrichten , egal ob es das Gerät selber war , was den Brand verursacht hat oder eben nur ein Gerät gefunden wird , was keine CE Kennzeichnung hat . Die Versicherung wird fast immer versuchen , die Zahlung zu verweigern.
Klar ist das Risiko real äußerst gering , aber ganz ehrlich , es eingehen nur um ein paar Kröten zu sparen ??
Muss jeder für sich selber entscheiden , aber geht so eine Nummer schief , ist man die ärmste Sau der Welt und das tu ich mir mit Sicherheit nicht an .
|