Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,971
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Ist der Ausleger wo der Faden durchläuft verbogen? Auf dem Foto sieht es so aus als ob der Faden zu weit nach hinten geht, wenn die Öse für den Faden etwas weiter vorn ist würde es "richtiger" aussehen.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
(08.09.25, 11:56)easystreet schrieb: - sobald das Antiskatinggewicht dranhängt (Ringnut 3 = 15mN) und ich den Tonarm mit dem Lift absenke "driftet" er leicht nach außen, abenso beim Abheben von der Platte
ohne das Gewicht senkt und hebt er sich schön gerade
Leider kann ich nicht sagen, ob er die Probleme schon vorher hatte.
Das muß so Michael, wenn die Tonarmauflage vom Lift sehr glatt ist und mit aufliegendem Arm kaum Widerstand bietet. Die AS-Kraft soll ja zum Tellerrand wirken. Probiers mal mit einer anderen Nut, für weniger AS-Kraft.
Btw. falls du noch so einen Litovel Tonarm brauchen solltest, ich hätte einen aus einem abgebrochenen Projekt über....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
(08.09.25, 14:59)höanix schrieb: Ist der Ausleger wo der Faden durchläuft verbogen? Auf dem Foto sieht es so aus als ob der Faden zu weit nach hinten geht, wenn die Öse für den Faden etwas weiter vorn ist würde es "richtiger" aussehen.
Ich würde die Schraube, die den Ausleger hält, auch leicht lösen und den Ausleger etwas nach links drehen.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 12
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
Location: Hörlkofen
Hallo Jörg,
könnte schon sein, daß der "Ausleger" etwas verbogen ist. Ich hab leider keinen Vergleich, außer die Zeichnung im ServiceManual.
Nach dieser sollte die Öse ungefähr beim Gewicht Nr.16 sein
Ich hatte den "Ausleger" schon in verschiedenen Positionen festgeschraubt, das macht keinen Unterschied
Grüße
Michael
Beiträge: 12
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
Location: Hörlkofen
08.09.25, 15:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.25, 15:18 von easystreet.)
Hallo Ralf,
ich würde auch gerne den "Liftpimpel" ersetzen. Für Dual-Dreher konnte ich die einfach bekommen. Aber für den Lenco

Würde es evtl. was bringen diesen leicht "anzurauhen".
OK, ich mach nochmal Versuche mit Deinem Vorschlag
"Ich würde die Schraube, die den Ausleger hält, auch leicht lösen und den Ausleger etwas nach links drehen."
Ich hab's schon mit AS=10mN versucht, Effekt mit nach Außendrift bleibt.
Viele Grüße
Michael
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
So sieht der Ausleger von meinem Litovel aus.
Mit anrauhen kann man es bei der Liftablage versuchen, damit das Losbrechmoment größer wird.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 12
Themen: 3
:
: 0
Registriert seit: Aug 2025
Location: Hörlkofen
Hallo Ralf,
danke für's Bild. Bei meinem sah es von Anfang an anders aus. So wie in der Anleitung.
Werde später berichten was anrauhen und etwas andere Positionierung gebracht haben
Grüße
Michael
Beiträge: 4,905
Themen: 58
:
: 4,953
Registriert seit: Dec 2023
Dann ist wohl meiner verbogen...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 406
Themen: 13
:
: 488
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
08.09.25, 16:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.25, 16:31 von Piomaha.)
Meines Wissens sollte der Ausleger so positioniert sein, daß der Nylonfaden im rechten Winkel zur "Einhänge-Stange" verläuft wenn die Nadel über der Einlaufrille steht.
So ist jedenfalls bei SME-Armen.
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
Beiträge: 845
Themen: 14
:
: 556
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Hauptsache die Nadel steht immer senkrecht zur Einlaufrille