Empfehlung für Endstufe bis 400€ gesucht
#11
(24.08.25, 22:38)darwin schrieb: ... Übrigens hätte ich noch eine Plattitüde für's Phrasenschwein  lol : den Ruhestrom hört man ja nicht  Tongue !

Wenn doch, muss man den Zählen ölen Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • darwin
Zitieren Return to top
#12
(24.08.25, 22:23)Jan schrieb:  
Ich habe ja auch noch die Sym-Asym
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_09.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...29_22.jpeg]
die jeweils so um die 100 W liefern. (Vermutlich auch 20-30 W mehr, aber irgendwann wird denen warm).

Aber an 4R, oder sind deine getuned? Ich kenne noch die ursprüngliche SymASym mit 50W an 8R....
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#13
Das kann durchaus an 4 Ohm sein. So ganz genau weiß ich das nicht mehr. Auf der Projektseite werden dazu auch keine Angaben gemacht, da dies ja auch mit dem Netzteil steht und fällt.
Der Ringkerntrafo hat eine Abgabeleistung von um die 260 W.
Google Gemini meinte, dass der SymAsym um die 100 W an 8 Ohm und um die 180 W an 4 Ohm liefert. Da es ein Class AB-Verstärker ist, passt dies zur Aufnahmeleistung
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis Wink ein Rotel RB981 ist es geworden Smile    
[-] Die folgenden 12 users Gefällt RolfNagel's post:
  • rowo, Christophe77855, RHK, HighEndVerweigerer, tschuklo, RO55, WBC, Spitzenwitz, R_BoB, labrador, Piomaha, darwin
Zitieren Return to top
#15
(26.08.25, 11:16)RolfNagel schrieb: Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis Wink ein Rotel RB981 ist es geworden Smile

Eine schöne und gute Kombi hast Du da jetzt...congrats...

th_up th_up th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#16
(26.08.25, 11:16)RolfNagel schrieb: ein Rotel RB981 ist es geworden Smile

Sehr gute Wahl.  th_up
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt tschuklo's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
#17
Gute Wahl!

... und nicht zuletzt weil es das Service Manual bei HiFiEngine.com und Elektrotanya gibt  Cool
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
Zitieren Return to top
#18
(26.08.25, 11:16)RolfNagel schrieb: Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis Wink ein Rotel RB981 ist es geworden Smile

Die Serie kann man immer kaufen - 
ich hab' 3 Stück davon zuhause - allerdingens keine 981 sondern 990 BX...
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top
#19
(26.08.25, 11:16)RolfNagel schrieb: Danke für die Vorschläge, ging jetzt doch schneller als erwartet, hier das Endergebnis Wink ein Rotel RB981 ist es geworden Smile

Da hast du alles richtig gemacht  Wink
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste