Idealer (Vor-)Verstärker
#21
(15.04.25, 20:53)Tornadone schrieb: Hehe, is scho witzig. Die Überschrift habt ihr gelesen?

Viele Grüße

Roman

Jo, das „Vor“ ist in Klammern  rofl
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 3 users Gefällt #13's post:
  • rowo, Tornadone, Lenni
Zitieren Return to top
#22
(15.04.25, 17:06)Jan schrieb: Da Endstufen eigentlich extrem langweilig sind, muss es kein Vollverstärker sein. Ein entsprechender Vorverstärker reicht mir auch. Mit Endstufen stört aber auch nicht.
Eingänge: 
  • MM reicht, kann aber durch einen weiteren Line-Eingang ersetzt werden.
  • Dann braucht es natürlich weitere Line-Eingänge, so 4 sollten passen
  • Symmetrische Eingänge hätte ich auch gerne 2x
bei den digitalen Eingängen hätte ich gerne:
  • HDMI (ARC)
  • HDMI
  • USB
  • Blauzahn
  • S/PDIF optisch 2x
  • S/PDIF coax 2x
Bei den Ausgängen bin ich etwas genügsamer Wink
  • Line 2x
  • Symmetrisch 1x
  • Pre-Out je 1x Line und 1x Symmetrisch
  • Sub Out
Wenn Lautsprecheranschlüsse, dann für 2-3 Paare

Das Ganze dann bitte fernbedienbar und per App und Webbrowser steuerbar.
Und günstig soll er sein Big Grin


Was habt ihr für Anforderungen?

Ich schließe mich da an. Das wäre genau das was ich gern hätte. Phono müsste er noch nicht mal haben. Das mache ich extern. Und Blauzahn auch nicht.Hast Du Denn einen gefunden, der dem Profil entspricht? HDMI mit (e)ARC schränkt das Ganze „etwas“ ein…
Zitieren Return to top
#23
(15.04.25, 21:00)#13 schrieb:
(15.04.25, 20:53)Tornadone schrieb: Hehe, is scho witzig. Die Überschrift habt ihr gelesen?

Viele Grüße

Roman

Jo, das „Vor“ ist in Klammern  rofl

Uhuups. Das hab dann wohl ich übersehen weil Jan nur auf den Preamp einging.
Asche auf mein Haupt. Ich wasche morgen eh die Haare...

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Tornadone's post:
  • #13, Lenni, Jan
Zitieren Return to top
#24
(15.04.25, 21:09)straylight schrieb: Ich schließe mich da an. Das wäre genau das was ich gern hätte. Phono müsste er noch nicht mal haben. Das mache ich extern. Und Blauzahn auch nicht.Hast Du Denn einen gefunden, der dem Profil entspricht? HDMI mit (e)ARC schränkt das Ganze „etwas“ ein…

HDMI ist dabei inzwischen kaum noch das Problem. Sogar Stereo-Vollverstärker haben das inzwischen teilweise.
Bei den Line-Ausgängen wird es aber inzwischen schon eher schwierig und wenn man dann auch noch symmetrische Anschlüsse will, wird es ganz eng. Die gibt es zwar auch, aber nicht in so einer Kombination
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • straylight
Zitieren Return to top
#25
Meine langweiligen Klötze werden nach 30min 12 Uhr- Pegel um die 38- 45 °C warm - kann man ertragen.

Im übrigen wüsste ich nicht, was man sonst noch von Leistungsverstärkern erwarten sollte, ausser Signale verstärken und das möglichst sauber und laut. 

Kann aber auch sein, dass ich zu blöd für weitere Erkenntnisse bin...schon möglich...

Angel  Wink
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • Spitzenwitz
Zitieren Return to top
#26
(15.04.25, 21:31)Jan schrieb:
(15.04.25, 21:09)straylight schrieb: Ich schließe mich da an. Das wäre genau das was ich gern hätte. Phono müsste er noch nicht mal haben. Das mache ich extern. Und Blauzahn auch nicht.Hast Du Denn einen gefunden, der dem Profil entspricht? HDMI mit (e)ARC schränkt das Ganze „etwas“ ein…

HDMI ist dabei inzwischen kaum noch das Problem. Sogar Stereo-Vollverstärker haben das inzwischen teilweise.
Bei den Line-Ausgängen wird es aber inzwischen schon eher schwierig und wenn man dann auch noch symmetrische Anschlüsse will, wird es ganz eng. Die gibt es zwar auch, aber nicht in so einer Kombination

Eben. Die Kombi ist das Thema. HDMI wird genau dann zum Problem, wenn man eben mehr als zwei RCA-Eingänge und mindestens einen symmetrischen Eingang haben möchte. Die Anforderungen lassen sich (fast) erfüllen, wenn man auf HDMI verzichtet oder eben für HDMI auf fast den ganzen analogen Rest.
Schöne Grüße, Thomas  Cool
Zitieren Return to top
#27
(15.04.25, 21:35)WBC schrieb: Meine langweiligen Klötze werden nach 30min 12 Uhr- Pegel um die 38- 45 °C warm - kann man ertragen.

Im übrigen wüsste ich nicht, was man sonst noch von Leistungsverstärkern erwarten sollte, ausser Signale verstärken und das möglichst sauber und laut. 

Kann aber auch sein, dass ich zu blöd für weitere Erkenntnisse bin...schon möglich...

Angel  Wink

Da kann man sonst nichts erwarten, darum sind die ja auch so langweilig Wink

Endstufen haben ja teilweise nur den Netzschalter als einziges Bedienelement. Kleines Signal rein, großes Signal raus. Pegelanpassung erfolgt meist im Vorverstärker
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • WBC, Tornadone
Zitieren Return to top
#28
(15.04.25, 21:42)Jan schrieb: Endstufen haben ja teilweise nur den Netzschalter als einziges Bedienelement.

Genau die Optik und der Funktionsumfang, den ich mag th_up
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • WBC, Jan
Zitieren Return to top
#29
Ja klar, bei meinem SymAsym habe ich den Netzschalter auf die Rückseite verlegt
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_09.jpeg]
Aber dass man die Teile praktisch nicht bedienen kann, macht sie auch nicht interessanter.
Die würden hochkant hinter der Anlage genau so werkeln.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#30
(15.04.25, 21:42)Jan schrieb:
(15.04.25, 21:35)WBC schrieb: Meine langweiligen Klötze werden nach 30min 12 Uhr- Pegel um die 38- 45 °C warm - kann man ertragen.

Im übrigen wüsste ich nicht, was man sonst noch von Leistungsverstärkern erwarten sollte, ausser Signale verstärken und das möglichst sauber und laut. 

Kann aber auch sein, dass ich zu blöd für weitere Erkenntnisse bin...schon möglich...

Angel  Wink



Endstufen haben ja teilweise nur den Netzschalter als einziges Bedienelement. Kleines Signal rein, großes Signal raus. Pegelanpassung erfolgt meist im Vorverstärker
Genauso muss dat... th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste