Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(25.12.24, 17:34)Südschwede schrieb: Du machst das schon Michael , ich finde es immer wieder faszinierend und bewundernswert , wenn Menschen sich in so einem Drahtverhau noch locker zurechtfinden 
Was ich aber bei diesem Gerät ein wenig verwunderlich finde , ist die Diskrepanz zwischen optischen Zustand auch innen und eben dem Zustand der Schalter und Regler.
Hast du den erstmal so akribisch gereinigt , weil das sieht ja für so ein Vintage Gerät echt extrem sauber aus .
Da täte ich mich schon sehr wundern , wenn jemand den derart gut gepflegt hat , aber sich dabei nie um die Potis und Schalter gekümmert hat .
Das eine Schraube durchdreht und eine nicht ganz angezogen war, lässt darauf schließen, dass irgendjemand irgendwann bereits Hand angelegt hat.
Der Verstärker ist aber vollkommen unverbastelt, repariert wurde nichts. Wahrscheinlich hat vor Jahren schon jemand Kontaktspray eingesetzt. Ein zugänglicher Schalter hat jedenfalls so ausgesehen.
Der Pioneer ist ein Drahtverhau, was aber durch Abdeckungen gut kaschiert wird. Der SA-8100 ist grundsätzlich kein schlechter Verstärker, er spielt sogar recht druckvoll, eine Empfehlung für dieses Gerät wird man aus meinem Munde nach diesem Tag allerdings nicht hören
Ich bin mittlerweile fertig und die Kiste spielt auf der Arbeitsplatte Kevin Ayers Live Album "Turn The Lights Down" in höherer Lautstärke. Keiner der beschriebenen Fehler tauchte bis jetzt auf, der CD-Player spielt seit 36 Minuten.
Gruß
Michael
Die folgenden 11 users Gefällt Spitzenwitz's post:11 users Gefällt Spitzenwitz's Beitrag
• Lenni, HifiMinimalist, DUAL Tom, tschuklo, HighEndVerweigerer, Schmiddi, Siggi69, RO55, Jan, straylight, Darkstar
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,841
Registriert seit: Dec 2023
Und das alles am 1.Feiertag nach Weihnachten. Da muß es doch mind. 'ne Pulle Rum als Feiertagszulage geben.....
Well done
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
25.12.24, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.24, 21:39 von Darkstar.)
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(25.12.24, 21:38)Darkstar schrieb: Allerdings habe ich noch Aussetzer auf dem rechten Kanal.
Das ist bei den Kisten eigentlich immer ein verdreckter Schiebeschalter auf der Platine oder Kippschalter an der Gerätefront.
Hast Du den Idler getauscht? Gibt es momentan wieder "günstig" in der Bucht.
Gruß
Michael
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
26.12.24, 10:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.24, 10:24 von Darkstar.)
Ich habe den Idler nicht getauscht nur gereinigt. Mechanisch funktionierten alle Bandlauffunktionen zufriedenstellend nachdem die Tasten wieder gingen. Die Aussetzer kamen scheinbar vom Output Level Poti. Im Moment sieht das aber auch gut aus. Wenn ich im Moment noch etwas bemängeln wollte, wären das die Laufgeräusche, die man natürlich nur hört, wenn keine Musik zu hören ist und man ziemlich nah dran ist. Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob das vom Zählwerk oder vom Antrieb kommt. Falls es vom Antrieb käme, würde das Deiner Meinung nach durch ein neues Idler Wheel besser werden?
Rolfs RHK Tape klingt auf jeden Fall phantastisch.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(26.12.24, 10:18)Darkstar schrieb: würde das Deiner Meinung nach durch ein neues Idler Wheel besser werden?
Ja, denn das Idler-Gummi ist bei den Geräten eigentlich immer zu hart geworden. Da es auch bei Wiedergabe und nicht zur beim Spulen im Einsatz ist, kommt es zu Laufgeräuschen.
Gruß
Michael
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,868
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
26.12.24, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.24, 11:42 von Darkstar.)
Dann muss ich das wohl doch tauschen. Meinst du den Anbieter aus Spanien?
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(26.12.24, 11:02)Darkstar schrieb: Dann muss ich das wohl doch tauschen. Meinst du den Anbieter aus Spanien?
Das ist aktuell der einzige Anbieter, leider sind da die Versandkosten recht hoch.
Die Ware ist einwandfrei, da habe ich schon öfter bezogen, Lenni auch. Bis jetzt war auch immer alles in wenigen Tagen bei mir.
Gruß
Michael
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,055
Registriert seit: Aug 2020
(26.12.24, 10:58)Spitzenwitz schrieb: (26.12.24, 10:18)Darkstar schrieb: würde das Deiner Meinung nach durch ein neues Idler Wheel besser werden?
Ja, denn das Idler-Gummi ist bei den Geräten eigentlich immer zu hart geworden. Da es auch bei Wiedergabe und nicht zur beim Spulen im Einsatz ist, kommt es zu Laufgeräuschen.
Ich bin ja oft von der Fraktion, "never touch a running system" aber wenn ein Tape Deck bei mir geöffnet wird, dann tausche ich immer alle Riemen, also wenn verfügbar und definitiv das Idler Gummi.
Und wenn ich kein passendes Idler Gummi bekommen kann, dann geht es notfalls auch mit einem passend dimensionierten O-Ring.
Die Gummis härten aus und schon ist die Laufruhe nicht mehr gegeben.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(26.12.24, 13:12)Lenni schrieb: Ich bin ja oft von der Fraktion, "never touch a running system" aber wenn ein Tape Deck bei mir geöffnet wird, dann tausche ich immer alle Riemen, also wenn verfügbar und definitiv das Idler Gummi.
Alleine der Aufwand, das Laufwerk dafür ein paar Monate später wieder auszubauen, rechtfertigt es, sofort komplett zu tauschen.
Gruß
Michael
|