Beiträge: 1,033
Themen: 33
:
: 3,156
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Ich hätte aktuell auch noch einen JVC QL-Y5F abzugeben. Wunderschöner Vollautomat von 1980. Mit neuer Haube und neuen Füßen. Bei 400,- wird es etwas knapp, aber für 500,- würde ich ihn ohne System abgeben. Ein AT VM95ML hätte ich aber auch noch da...
Grundsätzlich kannst Du bei einem gebrauchten Gerät hier im Forum immer auf kompetente Hilfe bauen. Das Risiko eines Gebrauchtkaufs ist mit den ganzen Experten hier wirklich sehr gering. Ich habe auch keine wirkliche technische Expertise, betreibe aber inzwischen 7 alte Plattenspieler. Die alten Dinger machen auch einfach viel mehr Spaß...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Beide bisherigen Angebote hier sind fair und bieten viel Plattenspieler fürs Geld..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,863
Registriert seit: Dec 2023
11.02.25, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.25, 20:29 von HighEndVerweigerer.)
Der Großteil von uns hat auch kaum Erfahrung mit den neuen Drehern.....
Wir erfreuen uns an unseren alten Schätzchen, die bisher 40/50 Jahre gelaufen sind und uns mit etwas Liebe noch überleben....
Beste Grüße
Ralf
America last!
(11.02.25, 19:44)höanix schrieb: Die Grunsatzdiskussionen zu neuen Plattenspielern bitte woanders führen, hier geht es um eine Beratung . 
Ja gerne Jörg , fangen wir doch dann als erstes mal an , bei jedem/r Fragesteller/in , die ausdrücklich in ihrem Post schreibt , KEINEN gebrauchten Dreher haben zu wollen , nicht zu versuchen doch so einen aufdrängen zu wollen mit eben den Argumenten die zu einer Grundsatzdiskussion führen .
Man könnte es auch einfach mal akzeptieren , das nicht jeder gebraucht aus der guten alten Zeit haben will , sondern neu zu einem gewünschten Budget , dann würde nicht jede Frage nach einem neuen Dreher diesen Diskussionsverlauf nehmen .
Nix für ungut
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni, straylight, Nicci
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Der JVC von Ross ist natürlich ein mords Angebot. Da habe ich selber kurz gezuckt. Aber ich habe mehr als genug Dreher und dabei ist ja auch ein JVC. Das muss bei mir erstmal reichen.
Der Technics von Christian ist dabei nicht schlechter, aber eben deutlich günstiger (und evtl. nicht ganz so stylisch). Beide Dreher werden alles was man für bis zu 600 € (evtl. auch mehr) neu kaufen kann, locker in den Sack stecken.
Das ist in etwa so, als würde man einen neuen Dacia kaufen. Kann man machen und man hat dann ein neues Auto. Möchte man ein Auto was zuverlässig und möglichst lange fährt, ist man aber evtl. mit einem gebrauchten Golf oder Focus besser bedient, da diese für das Geld zwar 2-4 Jahre alt sind, aber vermutlich noch 16 Jahre halten werden. Bei einem Dacia würde ich nicht darauf wetten, dass der 10 Jahre hält.
Nur mal so als kleiner Exkurs
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:2 users Gefällt Jan's Beitrag
• RO55, Nicci
Beiträge: 6,847
Themen: 167
:
: 12,983
Registriert seit: Oct 2021
Willkommen Nicci und viel Spaß bei uns.
Was den Dreher betrifft, würde ich zu dem Technics SL1700 tendieren.
Hier gibt es einige die sich mit dem Dreher gut auskennen falls mal was sein sollte 
Ein Halbautomat der sehr gut abspielt und für den Preis nicht zu toppen ist.
Gruß Rolf
Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:1 user Gefällt RHK's Beitrag
• Erzkanzler
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(11.02.25, 20:33)RHK schrieb: Willkommen Nicci und viel Spaß bei uns.
Was den Dreher betrifft, würde ich zu dem Technics SL1700 tendieren.
Hier gibt es einige die sich mit dem Dreher gut auskennen falls mal was sein sollte 
Ein Halbautomat der sehr gut abspielt und für den Preis nicht zu toppen ist.
Habt ihr mal die Beschreibung gelesen? Die Büchse würde ich für den Preis nicht kaufen.
Beiträge: 1,255
Themen: 5
:
: 5,354
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Ich wollte das auch gerade erwähnen, der ist so in der Form erst einmal defekt. Dafür finde ich den Preis viel zu hoch.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Beiträge: 6,740
Themen: 186
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Bei dem SL-1900, den Ralf bei EBay vorgeschlagen hat, kann ich zumindest den Händler empfehlen. Ich habe ihn persönlich kennengelernt und sowohl schon einmal bei ihm gekauft, als auch zweimal einen Technics an ihn verkauft.
Beiträge: 1,401
Themen: 9
:
: 3,517
Registriert seit: Dec 2021
Location: Mitten in Schleswig-Holstein
Hallo Nicci,
willkommen und viel Spaß hier, das einzige was ich beisteuern kann ist, dass du für 400€ bei neu in der absoluten Einsteigerklasse bist und ich an deiner Stelle zu etwas gebrauchten greifen würde.
Wenn du dir absolut sicher bist das Gerät regelmäßig zu nutzen hast du für 400€ ein Gebrauchtgerät das dich lange glücklich macht.
Falls du dir nicht sicher bist gibt es auch Gebrauchtgeräte für um die 150€ die mehr können als die neuen
Brettchenspieler.
Über die Angebote hier aus dem Forum solltest du nachdenken, beide super und beide Mitglieder sind fair und drehen dir keinen Murks an und mit Lenni und Spitzenwitz hast du zur Not Hilfe in der Nähe.
Schwere Entscheidung aber du machst das schon
Gruß Micha
|