12.02.25, 20:58
Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 €
|
12.02.25, 21:08
Ich fand es schon immer Scheiße sich alleine zu besaufen, da spielt die Art der Unterhose keine Rolle😉
Gruß Micha
13.02.25, 10:44
Bei Kalsarikännit geht es nicht um besaufen sondern um eine freie und ungezwungene Wochenendbeschäftigung.
Das Alkohol trinken kann, muss aber nicht, da eher nebensächlich. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Hallo Nicci,
ich kann Dir den Audio Technica AT-LP5X empfehlen. Der funktioniert out of the Box sehr gut. Es ist einfach den vielleicht mal auf ein hochwertigeres System aufzurüsten. Von gebraucht würde ich Dir abraten, wenn Du wenig Ahnung hast. Ich habe da selber auch Lehrgeld bezahlt, gerade bei den alten riemengetriebenen Holzkisten, und würde immer auf was Neues setzen, dann kann man den Kram zur Not wieder zurückgeben oder umtauschen, wenns brummt oder rauscht. Was bei den alten Schätzchen gar nicht so selten ist: Riemen verschlissen, die Nadel nicht mehr ok, uralter Stromanschluss, billige Cinch Kabel fest verbaut, alte elektrische Bauelemente, usw. usw. Ich würde nicht im I-Net sondern bei einem Händler kaufen, der Dir etwas erklären kann. Ich habe im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, dass Leute sich sehr wenig mit der Technik auseinandersetzen (wollen). Das fängt an beim Einstellen des Tonarms (Gewicht), und endet tatsächlich bei Staubfusseln an der Nadel, die man nicht entfernt. Am Ende wundert man sich, wenn der Tonarm über die Platte rutscht, oder es nuschelig klingt. Die Cracks hier werden mir natürlich vehement widersprechen, aber wenn Du nur Musik hören und nicht basteln willst, wäre das meine Empfehlung für den Einstieg. Viele Grüße Andreas
13.02.25, 11:33
Moin Andreas,
das Thema ist wohl durch. Nicci hat sich für den Dreher von Christian entschieden und dazu das AT-VM95SH von mir (ist schon auf dem Weg zu Christian, damit er den Überhang noch mal genau einstellen kann, bevor dann alles zu Nicci geht). Was Nicci dann noch braucht ist eine Tonarmwaage Ich verwende so eine https://amzn.to/4aX2IQ2 Theoretisch geht aber auch sowas https://amzn.to/40VxNik ist aber nicht so handlich in der Anwendung
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
13.02.25, 11:47
(13.02.25, 11:33)Jan schrieb: Was Nicci dann noch braucht ist eine Tonarmwaage BRAUCHT man die wirklich? Meiner Meinung nach ist sowas vollkommen überflüssig wenn am Gewicht eine Skala ist. Ich habe natürlich auch eine weil es in den Foren hieß daß man eine braucht. An der zweiten Kommastelle fast verzweifelt und dann weiter Platten gehört wie die 40 Jahre vorher. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
13.02.25, 12:00
Wenn die Skala stimmt, braucht man die Waage nicht.
Oft stimmt die Skala aber gar nicht oder es gibt einfach keine. Die zweite Nachkommastelle stimmt ja ohnehin nicht, da sich hier die Messfehler mit der Anzeigegenauigkeit aufaddieren. Hier darf man also ruhig großzügig runden
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
13.02.25, 12:07
Am SL-01 ist eine Skala und bei Plattenspielern von Technics hatte ich damit bisher keine Probleme, deshalb habe ich nachgefragt.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
13.02.25, 12:11
Also ich kontrolliere auch lieber nochmal mit der einfachen Waage......Allerdings gibts die auch für gut unter 10,- € direkt in China....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
13.02.25, 12:19
Oh Ralf , man kann Geiz auch übertreiben , der Einwand , wenn man für die Waagen hier über Amazon 13 € bezahlt ist nun wirklich knauserig
![]() P.S. Ich hab so eine Waage wie Jan auch , must have?? Nö, eher eine Beruhigungspille zur Kontrolle bei den meisten Drehern , einfach um beruhigt festzustellen , das die Skala stimmt und man alles richtig gemacht hat . Und bei den Kaufpreisen kann man sich das ja wohl problemlos hinlegen . ![]() |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste