Gibt's SME Tonarme mit dynamischer Auflagekrafteinstellung?
#11
(19.02.25, 11:21)Tornadone schrieb: Ja, ich könnte ja auch weiterhin Dual-TKs nutzen. Ich würde aber gerne auf SME Norm wechseln.

Es gibt doch auch Dual-Plattenspieler mit krummem Arm, kann man die nicht umbauen für SME, oder passt das mit der Länge nicht?
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#12
Moin,

eine preiswertere Idee wäre einen Thorens TP16 Mknix mit einem S-Rohr auszustatten.
Der Mknix ist mittelschwer und hat dynamische Auflagekraft und magnetisches Antiskating.
Die Lager des Thorens - wenn vernünftig eingestellt - spielen oberhalb des Messerlagers eines SME 3009.

Hier mal bei Ebay, geht aber besser.

Hatte ich auch schonmal überlegt, dann aber als 12".

LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Erzkanzler's post:
  • Tornadone, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#13
(19.02.25, 12:03)Tornadone schrieb: Zu der Japansache hab ich immer noch nicht wirklich Zugang gefunden. Da brauche ich mal Muße. Aber momentan bin ich so hippelig dass ich mich auch nicht an die Retippingsachen mache. Da passen Körper und Geist gerade nicht zusammen.

Viele Grüße 

Roman

Zur Zeit finde ich auch keinen MA-505 Schlachtearm....

Mit etwas Glück bekommt man einen Micro DD-6 für unter 100,- €. Allerdings kommen dann noch ca. 150,- € Versand und unsere Abgaben hier dazu. Und schwupps ist man auch bei 300,- € und hat noch das 100 V Laufwerk an der Backe, was man ev. in Teilen zur Refinanzierung wieder abgeben kann.

So ein Arm von einem Dreherschlachter wäre da sinnvoller......Wenn mal angeboten....

Sieht dann so aus. Bei den abgespeckten Armen ist der Lift in die Montageplatte integriert...

   
Bild von meinem noch nicht revidierten DD-6
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#14
Ich habe hier noch einen Arm rumliegen, den ich vor längerer Zeit mal gekauft habe.
Teuer war der nicht. Ich brauche ihn aber recht sicher nicht.
   
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#15
(19.02.25, 12:40)höanix schrieb:
(19.02.25, 11:21)Tornadone schrieb: Ja, ich könnte ja auch weiterhin Dual-TKs nutzen. Ich würde aber gerne auf SME Norm wechseln.

Es gibt doch auch Dual-Plattenspieler mit krummem Arm, kann man die nicht umbauen für SME, oder passt das mit der Länge nicht?

Ich glaub das wird mit der Länge nix. Dann eher das Dual Lager mit AK Verstellung etc nehmen und ein S-Rohr dran. Da wäre die Länge wurscht weil ich die Einbauposition nach Gusto anpassen kann. Das bisschen Korrektur der Kröpfung sollte kein Thema sein.

Der MA-505 ist schon echt toll. Das wäre so was mir langfristig für den weißen Dreher vorschwebt.

Im Grunde ist das auch alles nicht soooo dringend. Aber ich versuche ständig zu konsolidieren und deswegen möchte ich im ersten Stock keinen Dual mehr haben. Da genieße ich den Komfort und die unproblematische Aufstellung im Wohnzimmer.
Oben möchte ich meine Oldies genießen und einen flexiblen Spieler zum Tonabnemerspielen haben.

Ich bin eigentlich ja auch ein Depp. Ich sollte einfach mal den SME verkaufen. Dann wird auch Budget frei.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#16
(19.02.25, 13:03)Tornadone schrieb: Ich bin eigentlich ja auch ein Depp. Ich sollte einfach mal den SME verkaufen. Dann wird auch Budget frei.

Das wäre wahrscheinlich das Sinnvollste......Meiner wird dieses Jahr auch bei Kleianzeigen einen Käufer suchen...
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#17
(19.02.25, 13:03)Tornadone schrieb: Aber ich versuche ständig zu konsolidieren und deswegen möchte ich im ersten Stock keinen Dual mehr haben.
Viele Grüße 

Roman

Das ist mal ein echtes first World Problem  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#18
Weiß jemand ob sich ein abgerissener Wolframfaden bei dem MA-505 reparieren lässt?

Ich hatte ne Tauschanzeige geschaltet und hätte jetzt einen Tauschwilligen. Nur ist eben der Faden ab.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#19
Puh....Der Wolframfaden wirkt im inneren hinteren Teil auf eine Feder, die den Arm dann vorne nach unten drückt und somit die Auflagekraft beeinflusst....Ich habe den Arm noch nicht auseinander genommen. Ist wahrscheinlich unerläßlich um die Wirkweise komplett zu verstehen.

Ich würde mal bei gewerblichen nachfragen, die Armreparaturen anbieten, ob sie so eine Reparatur durchführen können. Wenn die das können, kannst du das auch Roman......Was ich von mir nicht behaupten kann.....Wird auf jeden Fall eine Frickelei.....

PS:

Ich habe gelesen, dass Robert Graetke (SME Guru) mal einen 505 repariert hat und den Wolframfaden durch einen Titanfaden ersetzt hat.....

   

PPS:

Es war gar nicht Greatke sondern welche aus dem AAA....Es ist also zu reparieren...

   
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Tornadone
Zitieren Return to top
#20
Danke dir Ralf. Es ist wohl ein einfacher Wolframdraht den man problemlos bekommt. Und die Reparatur ist scheinbar auf VE beschrieben. Da hätte ich jetzt nicht so das Thema damit.
Aber der angebotene Arm sieht insgesamt recht schauerlich aus.....

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste