Vintage-Setup für Arbeitszimmer
#91
@RHK

Ich weiß nicht, ob mich das jetzt wirklich optisch stören sollte. So wie es jetzt ist, läuft die Linie der Maserung, der Blickrichtung von der rechten Seite quasi parallel um die Ecke herum. Wenn die Maserung der Kopfseite jetzt anders wäre, würde es zwar von oben geblickt fließend sein. Aber man hätte dann einen Break, wenn ich um die Ecke nach rechts schaue.

Ich glaube, ich habe mich jetzt gerade etwas „umständlich“ ausgedrückt😉

Fakt ist mir gefällt’s. Nimm mir doch nicht meine Freude…😉

Gruß
[-] Die folgenden 2 users Gefällt labrador's post:
  • Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#92
Da hast du Recht,sorry,soweit habe ich gar nicht gedacht Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 2 users Gefällt RHK's post:
  • Lenni, labrador
Zitieren Return to top
#93
Servus,

eine aktuelle Zwischeninfo:

Ich habe gestern die "geschreinerte" Zarge vom TD126 MKIII nach Stephanskirchen zum "Thorens-Guru" gebracht. Wie es aussieht brauche ich doch noch mehr Geduld.... Den September kann ich mir abschminken, momentan werden die Aufträge aus März abgearbeitet. Zudem stehen jetzt noch 3 Wochen Urlaub dort an (als ich den Dreher dort abgegeben habe war er gerade erst aus dem Urlaub zurück Wink )... Die Botschaft war "aber noch vor Weihnachten"....

Schade, aber ich kann es nicht ändern.

Da habe ich dann doch noch deutlich mehr Zeit mich um das Thema passende Lautsprecher zu kümmern, wobei die Entscheidung schon in Richtung Wharfedales aus der Heritage-Serie geht... Das bedeutet bei den Lautsprechern dann wahrscheinlich doch eher "Retro" statt "Vintage"...

Gruß
Zitieren Return to top
#94
(27.07.25, 18:49)RHK schrieb: Da hast du Recht,sorry,soweit habe ich gar nicht gedacht Wink

Hi Rolf , das ist das Problem , wenn man über senkrechte und waagerechte Kanten weg furniert , man hat immer eine "falsche" Seite .

Hätte er das Furnier senkrecht laufen lassen , wäre der Blickwinkel direkt von vorne harmonisch , so bei waagerechter Anordnung ergibt sich die Stimmige Ansicht diagonal von der Seite .

"Richtig" könnte man es nur machen , wenn man Massivholz nehmen würde , nur hat man dann von Vorne die Stirnholzoptik , dafür wäre der Maserungsverlauf um alle Ecken herum so wie es sich gehört , aber die Optik mag auch nicht jeder .

Insgesamt siehts doch aber klasse aus .

Bei meinem SL1200 hatte ich eben das Glück , das die Oberzarge aufsitzt und ich daher nicht oben über die waagerechte Kante furnieren brauchte , sondern nur einmal rund rum , das ist einfacher von der Optik her .

   

   
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Südschwede's post:
  • Christophe77855, S. Custom, RO55, labrador, Geospiff
Zitieren Return to top
#95
Hirnholzfurnier https://designholz.com/furniere/hirnholz...-hh40452nu
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#96
Hi Jan , das bringt bloß nicht viel , weil es schon ein 6er im Lotto wäre , wenn die Maserung mit dem Restfurnier wirklich passen täte .

Sowas wäre sinnig , wenn man seinen eigenen Baumstamm verarbeiten lassen würde  Smile
Zitieren Return to top
#97
(12.08.25, 13:09)Südschwede schrieb: Bei meinem SL1200 hatte ich eben das Glück , das die Oberzarge aufsitzt und ich daher nicht oben über die waagerechte Kante furnieren brauchte , sondern nur einmal rund rum , das ist einfacher von der Optik her .

Wow, der 1200er sieht ja mal richtig gut aus! Ist das noch Work in Progress oder gibt es auch ein Bild vom fertigen Gerät? 

Sag Bescheid, wenn Du den loswerden möchtest... Wink
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt RO55's post:
  • Südschwede, Jan
Zitieren Return to top
#98
Danke für die Blumen , aber da muss ich dir leider ne Absage erteilen , diesen Dreher wird man mir irgendwann mal mit in die Kiste packen  Big Grin

Abgesehen davon , er ist noch in Arbeit , ich komme momentan nicht dazu in Ruhe weiter zu werkeln .
Das Netzteil und die Bedienelemente sind ausgelagert und da werde ich noch ein Gehäuse im gleichen Design fertigen , auch gleiche Höhe mit der 
Zarge und halb poliertes Alu , halb Holz . Ebenso muss noch ne vernünftige Abdeckung bei der Zarge auf die Löcher , wo vorher der Schalter und die Potis waren .

@Labrador 
Wenn dein Dreher fertig ist , würde ich mir vielleicht die passenden Lautsprecher auch so furnieren lassen , sieht bestimmt megageil aus zusammen , vielleicht auch noch ein paar Holzflanken im gleichen Style für die restlichen Geräte , dann wirds perfekt .  th_up
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Südschwede's post:
  • RO55, labrador, WBC
Zitieren Return to top
#99
(12.08.25, 13:09)Südschwede schrieb:
(27.07.25, 18:49)RHK schrieb: Da hast du Recht,sorry,soweit habe ich gar nicht gedacht Wink

Hi Rolf , das ist das Problem , wenn man über senkrechte und waagerechte Kanten weg furniert , man hat immer eine "falsche" Seite .

Hätte er das Furnier senkrecht laufen lassen , wäre der Blickwinkel direkt von vorne harmonisch , so bei waagerechter Anordnung ergibt sich die Stimmige Ansicht diagonal von der Seite .

"Richtig" könnte man es nur machen , wenn man Massivholz nehmen würde , nur hat man dann von Vorne die Stirnholzoptik , dafür wäre der Maserungsverlauf um alle Ecken herum so wie es sich gehört , aber die Optik mag auch nicht jeder .

Insgesamt siehts doch aber klasse aus .

Bei meinem SL1200 hatte ich eben das Glück , das die Oberzarge aufsitzt und ich daher nicht oben über die waagerechte Kante furnieren brauchte , sondern nur einmal rund rum , das ist einfacher von der Optik her .
LG
Ingolf
Zitieren Return to top
(12.08.25, 13:09)Südschwede schrieb:
(27.07.25, 18:49)RHK schrieb: Da hast du Recht,sorry,soweit habe ich gar nicht gedacht Wink

Hi Rolf , das ist das Problem , wenn man über senkrechte und waagerechte Kanten weg furniert , man hat immer eine "falsche" Seite .

Hätte er das Furnier senkrecht laufen lassen , wäre der Blickwinkel direkt von vorne harmonisch , so bei waagerechter Anordnung ergibt sich die Stimmige Ansicht diagonal von der Seite .

"Richtig" könnte man es nur machen , wenn man Massivholz nehmen würde , nur hat man dann von Vorne die Stirnholzoptik , dafür wäre der Maserungsverlauf um alle Ecken herum so wie es sich gehört , aber die Optik mag auch nicht jeder .


Insgesamt siehts doch aber klasse aus .

Bei meinem SL1200 hatte ich eben das Glück , das die Oberzarge aufsitzt und ich daher nicht oben über die waagerechte Kante furnieren brauchte , sondern nur einmal rund rum , das ist einfacher von der Optik her .

So möchte ich das nicht stehen lassen.
Wenn du Massivholz nimmst und Alles aus einem Block fräsen würdest, wäre das kein schöner Anblick, Durch das Stirnholz. Nimmst Du ein Brett und würdest es auf Gehrung schneiden, wird das schon besser. Eigentlich genau so wie beim Furnieren.
Das ist die beste Möglichkeit (vor Allem günstiger) als Massivholz zu nehmen. Egal ob Brett oder Block. Außerdem steht der Block immer unter Spannung und wenn er noch ausgefräst ist steigt die Spannung noch mehr. Also ist die Variante mit dem Furnier auf jeden Fall die Beste! Wenn das dann noch richtig gemacht ist, wird das richtig schön.
LG
Ingolf
[-] Die folgenden 4 users Gefällt S. Custom's post:
  • WBC, Jan, Lenni, labrador
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste