Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(19.08.25, 11:57)Jan schrieb: Wenn du schon neue Sicken hast, kannst du mit den alten Sicken ja noch ein wenig experimentieren. Es gibt ja einiges an Gummipflege. Evtl. löst das ja das Problem
Das ist aber kein Gummi 
Und bevor ich mir die so nur noch extrem selten zu findenen hellen Membranen versaue lasse ich da schön die Finger von.
Grüße
Max
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 290
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Interessante Kisten. Ich mag diese Lautsprecherform neuerdings richtig gerne.
Hast du auch das Energizer Modul dazu?
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(19.08.25, 12:28)hopfen schrieb: Interessante Kisten. Ich mag diese Lautsprecherform neuerdings richtig gerne.
Hast du auch das Energizer Modul dazu?
Energizer Modul ???
Was soll das sein ?
Falls du einen Verstärker meinst...ja, da habe ich genügend.
JBL hat noch nie selbst Verstärker gebaut m.W., die frühen kamen von Urei und die in den 90er Jahren von QSC.
Die waren dann nur JBL gelabelt
Grüße
Max
Beiträge: 256
Themen: 10
:
: 290
Registriert seit: Jan 2024
Location: Seligenstadt
Die Lancer 99 gab es mit einem Endstufenmodul als Aktiv Boxen. Aber wird bei dir wohl nicht verbaut sein.
Beste Grüße,
Andree
Beiträge: 202
Themen: 12
:
: 0
Registriert seit: Mar 2025
Location: Frankfurt/Main
(19.08.25, 13:26)hopfen schrieb: Die Lancer 99 gab es mit einem Endstufenmodul als Aktiv Boxen. Aber wird bei dir wohl nicht verbaut sein.
Ahh, wieder was gelernt..
Nein, sind passiv.
Grüße
Max
Beiträge: 2,024
Themen: 72
:
: 2,854
Registriert seit: Sep 2023
Hier war gerade der kleine Pioneer zur kleinen Wartung und Aufhübschung. Lautstärkepoti hat extrem geknackselt und die alte Folierung hat sich an allen Ecken und Kanten gelöst.
Poti wurde gereinigt und läuft jetzt wieder tadellos. Die Folierung hab ich nur durch eine neue Folierung in Schwarz ersetzt. Furnier wäre natürlich schöner. Aber für mal eben schnell isses okay.
Dann hab ich mir noch zwei Anpassungsschaltungen. Für den Plattenspieler gebastelt. Das Decca System spielt zwar an der Sonotone Schaltung ganz gut aber die von Decca selbst empfohlene Schaltung ist im Detail doch etwas anders.
Spielt fein auf und bleibt wohl erstmal ne Weile so stehen bis ich weiter auf- und umgeräumt hab.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,024
Themen: 72
:
: 2,854
Registriert seit: Sep 2023
Endlich die Erstinbetriebnahme:
Laut Stroboscheibe läuft er so perfekt bei 33rpm.
Er hängt jetzt an einer Kombi von China-Frequenz Umrichter mit nachfolgendem Stepdown.
117V 60Hz.
Das Tellerlager rumpelt. Aber da hab ich auch noch nix gemacht.
Ich bin auf jeden Fall heilfroh dass das mit dem Frequenzumrichter klappt. Der ist ja eigentlich für dreiphasigen Betrieb. Ich hab den Motor einfach zwischen zwei Phasen gehängt.
Die Regelbarkeit über das Poti am Umrichter ist äußerst bescheiden. Vielleicht lässt sich das auch besser programmieren. Aber ich hab jetzt schon zwei Stunden gebraucht die 60Hz fix einzustellen...
Jetzt geht's dran ein sicheres Gehäuse für den Strom zu bauen und den Rest am Dreher in Ordnung zu bringen.
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,024
Themen: 72
:
: 2,854
Registriert seit: Sep 2023
So, Kacke, die Motoren sirren.
Und ich bin mir sicher dass es an der falschen Phasenverschiebung/-drehung des dreiphasigen Ausgangs vom Frequenzumrichter liegt. Das sind bei Drehstrom ja 120⁰. Und ich bräuchte 90⁰.
Nur mit Step down laufen die Motoren wie sie sollen/können. Nur wegen der 50Hz natürlich zu langsam.
Weiß jemand Rat? Evtl mit entsprechendem Kondensator die Phase 30⁰ zurück bzw 150⁰ nach vorne schieben?
Viele Grüße
Roman
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
(02.09.25, 15:55)A diTornadone schrieb: So, Kacke, die Motoren sirren.
Und ich bin mir sicher dass es an der falschen Phasenverschiebung/-drehung des dreiphasigen Ausgangs vom Frequenzumrichter liegt. Das sind bei Drehstrom ja 120⁰. Und ich bräuchte 90⁰.
Nur mit Step down laufen die Motoren wie sie sollen/können. Nur wegen der 50Hz natürlich zu langsam.
Weiß jemand Rat? Evtl mit entsprechendem Kondensator die Phase 30⁰ zurück bzw 150⁰ nach vorne schieben?
Viele Grüße
Roman
Hallo Roman. Ich verfolge den Tread ja schon eine Weile und der Player gefällt mir sehr. Ist mal was anderes.
Aber was du da fragst ist für mich absolut zu hoch. Ich kann die einen Tisch, einen Stuhl, eine Gitarre oder eine Zarge bauen, aber von Elektronik verstehe ich nur Bahnhof. Ehrlich gesagt hab ich gar nich verstanden was du geschrieben hast, aber das Bild ist schön.
LG
Ingolf
Beiträge: 769
Themen: 14
:
: 516
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
Wobei , das ein Plattendreher auch Drehstrom braucht , erscheint mir irgendwie logisch
|