Kaufberatung Plattenspieler
#11
(10.11.25, 16:24)Südschwede schrieb: ...die sich vor aufstehen erstmal die Falten aus dem Sack klopfen müssen...

Verdammt ! Ich wusste doch daß ich heute morgen was vergessen habe !  Greis
Gruß, Martin

You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Piomaha's post:
  • Adler 23, Darkstar, Südschwede
Zitieren Return to top
#12
(10.11.25, 15:42)HighEndVerweigerer schrieb:
(10.11.25, 15:15)Südschwede schrieb: ...der zwanghaft mit Vintage hantieren muss...

Das hast du jetzt aber bös ausgedrückt, Klaus...Das klingt wie eine Verhaltensstörung bei Menschen, die Vintage bevorzugen... Wink

Nackte Tatsachen Ralf , oder willst du ernsthaft behaupten , das es hier jemanden gibt , der nicht gestört ist ?

rofl
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Paul, Piomaha
Zitieren Return to top
#13
... vor dem Aufstehen...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#14
(10.11.25, 15:40)Piomaha schrieb:
(10.11.25, 15:00)DrMinzlauer schrieb:
(10.11.25, 14:40)Piomaha schrieb: Hallo Simon, wie äussert sich das denn, bzw. was tut denn nicht mehr so wie's soll ?
Manchmal sind's ja nur Kleinigkeiten...

Der Plattenspieler dreht sich leicht zu langsam…
Mit einem neuen Riemen dreht er viel zu langsam…
Muss also am Motor liegen.

Werde heute mal noch versuchen zu zerlegen, reinigen und Ölen…

Reinigen und ölen ist immer der beste erste Schritt.

Dein Dreher hat am Motorgehäuse zwei Löcher, eins für 45 upm und eins für 33 1/3 upm. Da kannst du mit einem kleinen Schraubendreher leicht nachregeln.

Wenn der Regelbereich zu gering sein sollte muss man mal das Netzteil messen ob das tatsächlich die 12VDC auch liefert (ist auch schon Minimum 32 Jahre alt)

Dem neuen Riemen solltest du ein wenig Einlaufzeit gönnen, ruhig Mal ne Nacht durchrödeln lassen, der muss sich erst "strecken" 


Aber bitte einen Schraubendreher aus Kunststoff nehmen oder etwas Tesa oberhalb der Schraubendreherklinge drumwickeln. Wenn nämlich im Betrieb justiert wird darf man keinen Kurzschluss zwischen den Trimmern im Inneren und dem Motorgehäuse produzieren. Sonst ist wenns doof läuft die Regelung ganz hinüber.
Und mehrmals die Geschwindigkeiten abgleichen weil die sich gegenseitig beeinflussen. Geht aber ganz gut.
Warum sich das scheinbar im Alter verstellt ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht läuft der Motor nach Jahren einfach minimal schwerer.

Viele Grüße 

Roman
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Tornadone's post:
  • WBC, HighEndVerweigerer, Piomaha
Zitieren Return to top
#15
Bei diesen Dual-Modellen muss man nicht lange nach dem Fehler suchen, es ist immer der DC205 Motor.

Guten Ersatz hat Thomas (darwin) gefunden. Diesen Motor habe ich mittlerweile ein paar mal erfolgreich verbaut:

https://www.amazon.de/ASHATA-Plattenspie...112&sr=8-1
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer, Tornadone
Zitieren Return to top
#16
Herzlich willkommen hier im Forum!
Mit den ganzen Ratschlägen der Profis hier wirst du deinen Dual CS 450 bestimmt wieder zum Laufen bringen!
Ich habe meinen Dual-Plastikbomber auch mit freundlicher fachkundiger Hilfe hier im Forum wieder hinbekommen,
es hat sich gelohnt (70,- € investiert statt 400,- € Budget für Ersatzkauf)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt snowgoose's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#17
(10.11.25, 16:34)Südschwede schrieb:
(10.11.25, 15:42)HighEndVerweigerer schrieb:
(10.11.25, 15:15)Südschwede schrieb: ...der zwanghaft mit Vintage hantieren muss...

Das hast du jetzt aber bös ausgedrückt, Klaus...Das klingt wie eine Verhaltensstörung bei Menschen, die Vintage bevorzugen... Wink

Nackte Tatsachen Ralf , oder willst du ernsthaft behaupten , das es hier jemanden gibt , der nicht gestört ist ?

rofl

Ich, ich bin natürlich nicht gestört,...ihr selbstverständlich schon... Cool
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#18
Hi Simon 
Ich würde mir erst einmal überlegen, was ich genau haben will. Riementriebler oder Direct Drive? Vollautomat, Halbautomat oder ein rein manueller Player? Das Design kommt dann danach. Ich habe gerade für einen Klacks mehr als 500 Euro bei Ebay einen Thorens TD 320 MKII (Halbautomat) gesehen, sogar einen Technics SL 1200 MKII gibt es da für 600 Euro (ist aber kein Vollautomat, würde ich aber sofort kaufen für den Preis). Beide Player bieten weitaus mehr als das, was Du an Geräten heutzutage neu für über 1000 Euro bekommst.
Beste Grüsse aus dem Wohnzimmer - Jürgen

Smile  You can't always get what you want  Tongue
 
[-] Die folgenden 2 users Gefällt dä Jürjen's post:
  • rowo, Jan
Zitieren Return to top
#19
Ich denke , er wird es hinkriegen , den Dual wieder flott zu machen und gut ist , ob es in der Zusammenstellung bei ihm zu Hause lohnt was großartig hochwertigeres hinzustellen , sei mal dahin gestellt .

99€ Phono Pre made in China , was nicht schlecht sein muss , eingebunden in ein Sonos Multiroomsystem , hübsch , modern , unauffällig und qualitativ für eine chillige Beschallung geeignet , mit ernsthaftem Hifi hat das aber nix zu tun , muss es auch nicht , jeder wie er mag .

Da aber dann Kaliber wie einen Thorens TD 320 oder gar einen SL1200MK II dazu zu stellen , ist ziemlich oversized .

Und was die Preise angeht , für einen TD 320 zahlt man mit ein wenig suchen zwischen 200 und 300 € , für einen SL1200MK II bestenfalls 500€ , dann aber nur mit der Gewissheit , das er niemals in Clubs/Discos gelaufen ist .
Abgesehen davon Jürgen , nenn mir doch mal einen Grund , warum ich als Hifi Hörer zu Hause einen mit Pech 47 Jahre alten Profi Dreher , den SL1200 MKII gibt es seit 1978 für 600€ kaufen soll , wenn ich von Technics die Hifi Version ohne den überflüssigen Pitch Regler dafür aber mit Endabschaltung neu für um die 900 € kaufen kann ?

Diesen Hype um den SL1200MKII hab ich noch nie wirklich nachvollziehen können und die aufgerufenen Preise schon gleich gar nicht , die Teile haben bis Anfang der 90er Jahre 799 DM neu gekostet und aus Hifi Sicht sind etliche Technics Modelle als Halb oder Vollautomaten viel praktischer .
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Südschwede's post:
  • Adler 23, Jan
Zitieren Return to top
#20
Okay okay okay
ich wollte ja nur sagen, dass es in dem vorgegebenen Preisrahmen von um die 500 Euro gebraucht wesentlich bessere Player zu kaufen gibt als wie einen Dual CS450 oder das, was heutzutage neu auf dem Markt angeboten wird. Ich selbst würde in einen CS450 keine müde Mark mehr reinstecken, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Beste Grüsse aus dem Wohnzimmer - Jürgen

Smile  You can't always get what you want  Tongue
 
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste