Beiträge: 18,689
Themen: 310
:
: 26,884
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ganz so eng sehe ich das nicht.
Ich würde mir ganz sicher keinen CS450 kaufen, aber wenn hier einer stehen würde, wäre ein Motortausch durchaus ein Option. Für einen überschaubaren Betrag, einen fabrikneuen Motor, ist keine so schlimme Aussicht.
Bei den neuen Unterklasse-Drehern wäre ich aber auch raus
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,019
Themen: 15
:
: 654
Registriert seit: Aug 2025
Location: Dithmarschen - Eggstedt
(10.11.25, 23:51)Jan schrieb: Ganz so eng sehe ich das nicht.
Ich würde mir ganz sicher keinen CS450 kaufen, aber wenn hier einer stehen würde, wäre ein Motortausch durchaus ein Option. Für einen überschaubaren Betrag, einen fabrikneuen Motor, ist keine so schlimme Aussicht.
Bei den neuen Unterklasse-Drehern wäre ich aber auch raus
Irgendwann kannst du hier ja mal aufschlagen Jan und dann hören wir uns mal zusammen den Technics SL1700 im Vergleich mit einem Proj-ject 1Expression Carbon Classic an oder vielleicht ist mein SL1200 dann auch mal fertig , dann kann der auch noch dazu .
Theorie und Praxis , Messwerte gegen Hörtest , ich denke du wirst dein Urteil schnell revidieren denn es zählt doch am Ende nur was klanglich rüber kommt .
Übrigens ganz vergessen , es geht ja jetzt bei Technics auch noch mal ne Runde günstiger .
SL 40 für 799€
Jetzt ist er normal lieferbar und die Konzessionen an die moderne Optik wirken sich kaum aus , wiegt immer noch stramme 7,1 Kg und die Gleichlaufschwankungen liegen wie bei Technics üblich bei 0,025%
Klar die Nadel ist nicht dolle , AT-M95C , aber das lässt sich ja einfach mit ner ML oder SH Nadel beheben .
Von daher können wir die Messlatte wieder tiefer setzen , einen neuen Direkttriebler mit Spitzen Messwerten gibts jetzt wieder für 800 € .
P.S. @Jürgen
Alles ganz locker , mein Beitrag soll dir auch nicht auf die Füße treten , aber ich halte nichts von diesem pauschalen "alt ist immer viel besser als die neuen Dreher " , nicht weil es technisch zum Großteil nicht stimmen würde , sondern weil die Leute , gerade Anfänger mittlerweile reihenweise mit vollkommen überteuerten , alten Drehern über den Tisch gezogen werden . Ich bin zwar selber Händler , aber ich mag sowas nicht , leben und leben lassen .
Beiträge: 9,205
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(10.11.25, 23:45)dä Jürjen schrieb: Ich selbst würde in einen CS450 keine müde Mark mehr reinstecken, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
(10.11.25, 23:51)Jan schrieb: Ganz so eng sehe ich das nicht.
Ich würde mir ganz sicher keinen CS450 kaufen, aber wenn hier einer stehen würde, wäre ein Motortausch durchaus ein Option. Für einen überschaubaren Betrag, einen fabrikneuen Motor, ist keine so schlimme Aussicht.
Ich würde mir auch sicher keinen CS450 hinstellen, in dem vorhandenen Sonos-Setup ist der aber gut aufgehoben.
Es steht und fällt mit den technischen Fähigkeiten von Simon. Kann er die Reparatur selber durchführen, ist der Spieler mit € 20,-- repariert. Muss er den Dual in andere Hände geben, sind wir direkt im unwirtschaftlichen Bereich.
Gruß
Michael
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
11.11.25, 10:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 10:38 von WBC.)
Wow. Ich sehe den SL40 CBT heute zum ersten Mal - da sage einer, Technics würde nicht flott reagieren...
Brettchenoptik mit frischen Farben im Matt- Finish kombiniert mit BT, integr. Pre und bekannter Technics- DD Technik sowie S- SME - Tonarm - "78" wird er auch können - und dann für 800,00 €...
Ein unschlagbares Statement.
Das wird was...definitiv...
In Grau oder Terrakotta könnte der bei mir definitiv im Wohnzimmer einziehen...
Auweia - genau so fing es bei mir mit dem SL1500 C auch an...gesehen und - peng - bestellt...fucxxx...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Beiträge: 3,059
Themen: 20
:
: 13,452
Registriert seit: Dec 2021
Location: Leipzig
Ich finde das Rot erfrischend! Gefällt
Grüße
Robert
Wer gute Gräben gräbt, kriegt eine größere Schaufel.
Die folgenden 1 user Gefällt rowo's post:1 user Gefällt rowo's Beitrag
• WBC
Beiträge: 526
Themen: 14
:
: 653
Registriert seit: Mar 2025
Location: Engelthal
(11.11.25, 10:30)WBC schrieb: "78" wird er auch können...
Laut Beschreibung kann er's nicht...
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Stimmt...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
Beiträge: 1,278
Themen: 23
:
: 8,239
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
(11.11.25, 10:30)WBC schrieb: Auweia - genau so fing es bei mir mit dem SL1500 C auch an...gesehen und - peng - bestellt...fucxxx... 
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 9,205
Themen: 273
:
: 4,275
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
11.11.25, 15:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 15:20 von Spitzenwitz.)
(11.11.25, 10:30)WBC schrieb: Wow. Ich sehe den SL40 CBT heute zum ersten Mal - da sage einer, Technics würde nicht flott reagieren...
Wo war das denn flott? Der Markt ist so gut wie gesättigt und flacht gerade wieder ab.
So ziemlich alle anderen waren schneller mit aktuellen Brettchenspielern, allerdings nicht aus eigener Fertigung.
Gruß
Michael
Beiträge: 4,094
Themen: 61
:
: 4,297
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
11.11.25, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.25, 15:50 von WBC.)
Technics kann man ja wohl nicht mit Rega oder Project o.ä. vergleichen.
Etwas größer, der Laden - mit etwas mehr Ausstoß und anderen Strukturen und mit über allen stehenden Produkten.
Und jetzt Feuer frei...
PS: Übrigens schrob ich "Brettchenoptik".
Dasn kleiner Unterschied, weil understatement at it's best...
LG Carsten
Ok, da es ja offenbar inzwischen "chic" ist:
Venit, vidit, vicit
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here
Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
|