13.11.25, 13:30
Okay, dann ist das wohl eher doch nicht so einfach und muss ja auch nicht sein.
Gruß
Siggi
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Siggi
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
|
Messung von RPM und WOW mit Smartphone App
|
|
13.11.25, 13:30
Okay, dann ist das wohl eher doch nicht so einfach und muss ja auch nicht sein.
Gruß
Siggi Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
13.11.25, 13:34
(13.11.25, 13:27)Südschwede schrieb: Was ich höchstens mal ausprobieren könnte , wäre ne billige Prepay Karte für mein altes Sony Xperia Compact zu kaufen... Da brauchste doch keine SIM Card, Klaus ! Das Sony in's WLAN einloggen funzt doch wunderbar... ![]() Und die Apps laufen prima auf dem Ding, hab selbst noch ein solches in der Schublade.
Gruß, Martin
You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
13.11.25, 13:39
@Lenni
Das Lob kann ich leider nicht annehmen , auch wenn mich der Vorgang als solches mordsmäßig geärgert hat . Dieses Oscal Smartphone , was ich jetzt nutze ist brandneu , nur eben ne 69,90 € Klitsche weil ich so sauer war überhaupt neu kaufen zu müssen . Ich war mit meinem Sony Xperia Compact super zufrieden , konnte alles was ich brauchte , funktioniert wunderbar , Akku hält noch ne Woche , alles gut . Wenn dir aber deine Bank mitteilt , das man auf die neue App umstellen muss , um sein Konto weiter nutzen zu können und dir beim Update von einem auf den anderen Moment mitgeteilt wird , sorry das Betriebssystem wird nicht mehr unterstützt , dann muss zwangsweise ganz schnell was neues her . Es liegt wohl schlicht daran , das die Billig Smartphones kein Gyroskop eingebaut haben , shit happens .
13.11.25, 13:49
(13.11.25, 13:27)Südschwede schrieb: ... Du brauchst doch keine Karte im Handy, um Apps zu installieren. Die Daten kommen einfach aus dem WLAN
Gruß
Jan Si vis pacem, para bellum [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
13.11.25, 14:10
(13.11.25, 13:34)Piomaha schrieb:(13.11.25, 13:27)Südschwede schrieb: Was ich höchstens mal ausprobieren könnte , wäre ne billige Prepay Karte für mein altes Sony Xperia Compact zu kaufen... Martin , du bist ein Schatz ![]() Das war mir als Smartphone Dummy tatsächlich nicht klar , das diese Nummer übers WLAN auch ohne Sim Card funktioniert . Und siehe da , das gute alte Sony funktioniert einwandfrei in dieser Hinsicht , noch ein Grund mehr sich zu ärgern , das man von seiner Bankapp einen Neukauf diktiert bekam ![]() Die Messungen sind allerdings mal aufschlussreich . Als erstes die Messung vom Technics SL 1600 bei optisch absolut still stehendem Stroboskop Und als nächstes die vom Pro-ject Expression Carbon Classic
13.11.25, 14:15
Das sieht doch schon mal gut aus..
Wenn die App bei allen Drehern etwas zu viel anzeigt, dann solltest Du die App kalibrieren. Das musste ich übrigens auch machen..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Die App ist nun natürlich noch nicht kalibriert. Bei einem SL-1600 würde ich bei stillstehendem Stroboskop von einer Maximalabweichung von 0,04% ausgehen. Nur ein einziges Gerät mit Stroskop taugt natürlich nicht, zur Kalibrierung, aber besser als nix.
Stelle jetzt in der App unter Clallibration, den entsprechenden Offset ein, in deinem Fall -16, damit für den SL-1600 beim Messen 0,0-0,04% angezeigt wird. Danach kannst Du den Project nochmal messen und die Ergebnisse sollten näherungsweise hinkommen. Viele Grüße Christian
13.11.25, 14:18
Was man jetzt schon sieht: Der WOW von 0,04% liegt auf dem Niveau der Direkttriebler.
Viele Grüße Christian
13.11.25, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.25, 14:26 von HighEndVerweigerer.)
Mmmmhhh, dann könnte ich das ja mit dem uralten Xperia auch mal probieren... Wo hab ichs nur versteckt...?
Beste Grüße
Ralf America last!
13.11.25, 14:28
Ich teile eure Euphorie ob dieser Messmöglichkeit nicht.
Ich kann die Messwerte mal so gar nicht deuten Ein Gleichlauf von 0,03% WRMS ist doppelt so hoch wie im Datenblatt. Hat der Dreher einen Defekt, oder taugt das Handy als Messmittel nichts? Die tatsächliche Geschwindigkeit ist ja fast egal. Wenn man mal 40 h Schulungsvideos mit 1,5-facher Geschwindigkeit gehört hat und dadurch nach etwa 27 h damit durch ist, fragt man sich oft, warum die Leute um einen rum so langsam reden. Man gewöhnt sich da wirklich schnell dran und spricht dann selber auch flotter (nicht 1,5x so schnell, aber schneller als vorher)
Gruß
Jan Si vis pacem, para bellum [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|
|