Linn Basik Motorprobleme
#11
Wobei es technisch durchaus sinnvoll sein kann, den Schalter nicht auf dem Chassis, sondern an der Zarge zu befestigen. ABER: Der Schalter wird im Betrieb nicht verwendet und deshalb ist es auch wieder egal.
Ein Kabelschalter, wie bei einer Nachttischlampe, in der Zuleitung zum Netzteil wäre optisch noch schöner, aber dann kann man damit nicht die Geschwindigkeit wählen
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#12
(28.04.25, 10:46)Jan schrieb: Ein Kabelschalter, wie bei einer Nachttischlampe, in der Zuleitung zum Netzteil wäre optisch noch schöner

Verschandelt aufs Äußerste Cool
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#13
Warum das denn?
Der Dreher hätte eine noch aufgeräumtere Oberfläche und die Kabel sind so oder so nicht schön
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
(28.04.25, 16:42)Jan schrieb: Warum das denn?
Der Dreher hätte eine noch aufgeräumtere Oberfläche und die Kabel sind so oder so nicht schön

Dann bitte ein Self-Made Adapter aus Euro-Stecker, einpoligem Schalter und Euro-Kupplung Smile
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#15
Oder ganz einfach Schalter im Boden einbauen.
LG
Martin
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Erzkanzler's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#16
So wie beim Basik. Unten drunter links vorne.

Und scho simmer wieder beim Thema. Wink

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • Erzkanzler, Lenni, Jan, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#17
Hier ein kurzes Update:

Ich hab heute endlich den Ersatzmotor von Martin einbauen können. Nochmal ein fettes Dankeschön an den Erzkanzler dafür. Smile
Natürlich erstmal verkehrt angeschlossen.... Warum sollte auch Rot auf Rot und Blau auf Schwarz gehören.... War dann kurzzeitig ein Satanistengerät.
Der Akito läuft mit dem Linn K5 gut. Aber man merkt dass es mit der Lagerschwergängigkeit so langsam los geht. Einen TA mit um die 1g AK würde ich nicht unbedingt verwenden. Aber so läuft er toll. Die Nadel sieht neu aus.

Jetzt schaumer mal ob jemand dafür zwei Hunnis rauslässt. Nachher geht's in die KA.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Tornadone's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer, Erzkanzler, rowo
Zitieren Return to top
#18
(16.11.25, 13:44)Tornadone schrieb: Natürlich erstmal verkehrt angeschlossen.... Warum sollte auch Rot auf Rot und Blau auf Schwarz gehören.... War dann kurzzeitig ein Satanistengerät.

rofl Engländer und Elektrik...Bei ihren Autos war auch immer alles andersrum angeschlossen... Dodgy
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#19
Ich hab mich revanchiert und qietschgelben Schrumpfschlauch verwendet. Tongue

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste