24.07.22, 17:40


Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
|
24.07.22, 17:40
![]() ![]() Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen. ![]() • S. Custom, HifiMinimalist, straylight, rowo, tschuklo, Lenni, Hifijc, Jan, Spitzenwitz
25.07.22, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.07.22, 20:49 von Spitzenwitz.)
Wie im Verkaufsfaden geschrieben, wollte ich dieses Ungetüm feilbieten
![]() Da man dort leider nicht mehr kommentieren kann, eine kurze Zusammenfassung an dieser Stelle. Vor über zwei Jahren habe ich die Maschine günstig in einer Entfernung von weniger als 10km geholt. Ein Herr um die 80 Jahre hatte sie unter einer Decke stehen, damit sie nicht verstaubt. Der Preis war natürlich so verlockend, dass ich das Kleinod, von dem ich schon wusste, dass ich es kaum brauchen werde, in den Kofferraum laden musste. Die ersten goldenen Frakos, die sich unter der Frontplatte versteckten, habe ich getauscht und die eigentlich laufende Maschine zunächst in die Ecke gestellt. Da ich gerade versuche, die Bude leer zu bekommen, fällt mir das gute Stück wieder in die Hände. Es gibt 2 Bremsmagneten im Gerät, die eine Gummidämpfung am Anschlag haben um das Schaltgeräusch zu dämpfen. Diese Gummis verflüssigen sich und sind mit der Riemenpest früherer Philips Geräte zu vergleichen. Die Masse klebt, die Magnete ziehen nicht mehr vernünftig. Alles zerlegt, gereinigt und neue Gummis (Standardware) eingesetzt. Nun bremste das Ding und ich stellte den Verkauf wieder in Frage. Die Köpfe haben praktisch keinen Einschliff und der optische Zustand der Maschine ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Wäre es ein Vierspurgerät, hätte ich es durchaus brauchen können. Insgesamt habe ich nun schon wieder Stunden versekt, was ich eigentlich nicht wollte. Recap vervollständigt, komplett gerenigt, Kiste läuft jetzt absolut einwandfrei. Das Umschalten von Quelle auf Band bei der Aufnahme verblüfft mit BASF LP35 bei 19cm/s ![]() Mal sehen, was ich mit dem Schmuckstück mache. Gehandelt weden Sie in dem Zustand ab € 350,--
Gruß
Michael
25.07.22, 21:11
Top! Ne ASC hatte ich noch nie. So ein Digitales Zählwerk ist schon was feines.
Gruß
Jan-Cedric
26.07.22, 20:05
Pssst, vielleicht kannst du es günstig erwerben??
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße Jo ![]()
26.07.22, 20:10
(25.07.22, 21:11)Hifijc schrieb: Top! Ne ASC hatte ich noch nie. So ein Digitales Zählwerk ist schon was feines. (26.07.22, 20:05)HifiMinimalist schrieb: Pssst, vielleicht kannst du es günstig erwerben?? Ist bereits über das Bandmaschinenforum verkauft und wird Samstag abgeholt ![]()
Gruß
Michael
26.07.22, 20:53
Zitat:Pssst, vielleicht kannst du es günstig erwerben?? Sie ist ja eh schon weg. Aber ich gehöre auch nicht zur "Zielgruppe" von diesem Angebot. ![]()
Gruß
Jan-Cedric
26.07.22, 22:46
Bei einer ASC AS 6004 hätte ich sofort "hier" gerufen
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
26.07.22, 22:59
(26.07.22, 22:46)Jan schrieb: Bei einer ASC AS 6004 hätte ich sofort "hier" gerufen Das ist ein 4-Spur Großspuler, den hätte ich auch behalten....
Gruß
Michael
27.07.22, 0:08
Stimmt, mein Fehler. Ich meinte natürlich die AS 6002
![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550 |
|