Denon MCs
#11
(19.03.23, 16:23)Xosh2501 schrieb: Das hoffe ich. Evtl. ist es sogar total in Ordnung, der kleine Knick schaut nicht dramatisch aus, da hatte ich schon schlimmeres im Einsatz, natürlich ohne dass ich da was gravierendes gehört hätte. 
Bei meinem DL-304 (ebenfalls aus JP) hatte der Tonabnehmer-Service Schulte leider nur noch einen Totalschaden attestieren können: gerissenes Suspensionsbändchen. Schade drum…

Erstmal Glückwunsch zum DL-311LC. Das ist neben Highphonic MC-A3 und MC-A5 sowie Denon DL-1000 und DL-S1 das Beste was Denon mal hergestellt hat. Das DL-311LC gab es exklusiv nur in Japan und es war auf ungefähr 500 Stck. limitiert. Highphonic war entweder die Special-Division von Denon ähnlich Exclusive/ TAD bei Pioneer oder eine Ausgründung ehemaliger Denon Mitarbeiter; da liest man häufiger Beides.

Der Nadelträger bei dem gezeigten DL-311LC ist leider leicht verbogen. Entweder kann das wieder gerichtet werden oder der Nadelträger müsste getauscht werden. Da das DL-311LC aber einen Line Contact nadelschliff mitbringt wäre sowohl Hr. Schulte als auch Hr. Göttmann nicht der ganz passende Ansprechpartner, weil Beide nur sphärische und elliptische Schliffe sowie Shibata führen. Hr. Grasse von Techne Audio führt Micro Ridge, was dem originalen Line Contact am Nächten kommt. Allerdings gibt es das nur in Verbindung mit einem Beryllium-Nadelträger.

Gerissene Spanndrähte können Hr. Göttman und Aidas in Litauen wieder richten, wobei Hr. Göttmann das mWn nur dann noch macht, wenn der Spanndraht noch lang genug ist. Aidas tauscht auch den Spanndraht dann, wenn er durch die Beschädigung zu kurz ist.
Gruß Rolf
Ogura doesn´t smell funny and Shibata isn´t a skiing technique
High End ist, wenn es auch ohne Ballistol funktioniert und Qualität bestimmt man durch Messen, denn das menschliche Ohr ist kein amtlich geeichter Spektrumanalysator und auch kein zuverlässiges Messgerät.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Don_Camillo's post:
  • Xosh2501
Zitieren Return to top
#12
(19.03.23, 16:43)Don_Camillo schrieb:
Gerissene Spanndrähte können Hr. Göttman und Aidas in Litauen wieder richten, wobei Hr. Göttmann das mWn nur dann noch macht, wenn der Spanndraht noch lang genug ist. Aidas tauscht auch den Spanndraht dann, wenn er durch die Beschädigung zu kurz ist.

Danke für die Tipps!  th_up
Göttmann hatte allerdings schon die Reparatur des Spanndrahtes des 304 abgelehnt und mich seinerseits an Herrn Schulte verwiesen, mit beschriebenen Ergebnis. Die Weitere Reparatur hatte ich daraufhin nicht mehr in Erwägung gezogen. Mal sehen, evtl. benötige ich jetzt die „gesparte“ Kohle für die Instandsetzung des 311.
Gruß Jochen

It‘s only Rock‘n‘Roll but I like it!  Cool
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste