Beiträge: 3,879
Themen: 58
:
: 3,972
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Natürlich benutze ich die 10er+ Tastatur meines 840ers...ist doch was feines, bei einer CD mit 21 Tracks mit wenigen "Fingertips" seine Wunschplaylist zusammenzuspeichern und abhören zu können...
Der VRDS 25X kann das auch - allerdingens muss ich dazu die FB in die Hand nehmen...ich finde das megapraktisch...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,986
Themen: 270
:
: 4,163
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(19.03.23, 15:54)WBC schrieb: mit wenigen "Fingertips" seine Wunschplaylist zusammenzuspeichern und abhören zu können
Auch das habe ich nie gemacht, da ich nur komplette Alben höre und tatsächlich noch nie einen Sampler gekauft habe.
Gruß
Michael
Beiträge: 3,879
Themen: 58
:
: 3,972
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
So hält es halt jeder anders...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,806
Themen: 143
:
: 26,530
Registriert seit: Aug 2020
19.03.23, 16:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.23, 16:22 von Lenni.)
Es ist ganz einfach, wenn eine CD einen entscheidenden Vorteil hat, dann dass ich die Wiedergabe programmieren kann.
Auch wenn es selten nutze, ich verlange dass der CD Player es kann und er es mir einfach macht..
Ansonsten ist auch das nur noch rudimentäre Display absolut überflüssig und sollte zwecks Klangverbesserung eingespart werden..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 18,237
Themen: 304
:
: 25,995
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Display ... zwecks Klangverbesserung eingespart
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 320
Themen: 25
:
: 48
Registriert seit: Dec 2021
Location: 21706 Drochtersen
Moin, eben erst gelesen!
Bei mir steht natürlich ganz OBEN der , wie kann es anders sein, SANYO Q60. Ein wunderschöner DD Quartz , untenrum Holz , Druckgusschassis, Leichter bis mittelschwerer Tonarm unter dem ein Denon DL110 seinen Dienst tut. Zusätzlich noch Anzeige der Nadellaufzeit, sowie eingebauter Syluswaage, Gewicht um die 10 KG.
War klar oder! Aber den JVC finde ich auch echt schön.
Gruss
Rainer
Beiträge: 1,070
Themen: 34
:
: 3,365
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(20.03.23, 13:32)Q60 schrieb: Bei mir steht natürlich ganz OBEN der , wie kann es anders sein, SANYO Q60. Ein wunderschöner DD Quartz , untenrum Holz , Druckgusschassis, Leichter bis mittelschwerer Tonarm unter dem ein Denon DL110 seinen Dienst tut. Zusätzlich noch Anzeige der Nadellaufzeit, sowie eingebauter Syluswaage, Gewicht um die 10 KG.
Auch wenn der mir optisch überhaupt nicht zusagt, finde ich die Features schon ganz cool. Vor allem das Tracking der Nadellaufzeit finde ich super. Dann hat man endlich mal einen ungefähren Anhaltspunkt, wie lange eine Nadel schon gedudelt hat. Wie läuft denn das in der Praxis? Macht der Dreher das automatisch? Oder muss man da immer einen extra Knopf drücken?
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Die folgenden 1 user Gefällt RO55's post:1 user Gefällt RO55's Beitrag
• Sufi7
Beiträge: 18,237
Themen: 304
:
: 25,995
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die eingebaute Waage finde ich cool.
Was mich aber stören würde ist, dass der Teller erst sehr spät anfängt zu drehen. Beim JVC schalte ich meist erst die Drehung ein, reinige die Platte mit ner Kohlefaserbürste und drücke dann auf Start, damit sich der Arm bewegt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,806
Themen: 143
:
: 26,530
Registriert seit: Aug 2020
Das hat der Technics sl 1610 mk2 auch sehr clever gelöst, hier senkt sich die Nadel erst ab, wenn der Teller absolut synchron dreht, also dann, wenn man mit dem Bürsten fertig ist.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 3,879
Themen: 58
:
: 3,972
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
Echt ? Ist mir noch nie aufgefallen.
Muss ich später mal ausprobieren...
|