Bilder eurer Plattenspieler
(17.12.23, 16:59)Lenni schrieb:
(17.12.23, 16:57)Darkstar schrieb: Keller linke Seite, noch weiter links….

Von links nach rechts: Technics SL-1210 MK2, Victor QL-A70

Ok, brauche etwas länger.. Mit meinen Anhänger darf ich nicht so schnell fahren.. 
Big Grin

Wenn Du die Rückbank umklappst und ohne Beifahrer kommst, passt das noch locker ohne Anhänger rein
Zitieren Return to top
Hier steht lediglich ein guter Name drauf, was nicht für einen guten Plattenspieler garantiert....

Thorens TD290 MKII


   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HorsTT, rowo, Xosh2501
Zitieren Return to top
(17.12.23, 19:49)Spitzenwitz schrieb: Hier steht lediglich ein guter Name drauf, was nicht für einen guten Plattenspieler garantiert....

Das mit dem guten Namen galt für die 60er bis Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger. Nach der ersten Pleite war damit dann vorbei. Heute ist das nur noch ein missbrauchter Name um Reibach mit einem faden Abklatsch der alten Technik auf dem Niveau der damaligen Einsteigerklasse zu machen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
(17.12.23, 20:59)Don_Camillo schrieb:
(17.12.23, 19:49)Spitzenwitz schrieb: Hier steht lediglich ein guter Name drauf, was nicht für einen guten Plattenspieler garantiert....

Das mit dem guten Namen galt für die 60er bis Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger. Nach der ersten Pleite war damit dann vorbei. Heute ist das nur noch ein missbrauchter Name um Reibach mit einem faden Abklatsch der alten Technik auf dem Niveau der damaligen Einsteigerklasse zu machen.

Ich habe einen neuen Thorens noch nicht live erlebt. Findest du echt, dass die auf dem Niveau der damaligen Einsteigerklasse spielen? Hätte gedacht, dass unter Kürthen einiges an Entwicklungsarbeit in die neuen Dreher mit dem Ziel geflossen ist, in der jeweiligen Preisklasse besser als Linn, Rega oder Project zu sein.
Deine Aussage hätte ich eher mit den neuen Dualspielern aus China in Verbindung gebracht.

Aber explizit habe ich mich damit nicht beschäftigt, da ich absolut nicht zur Zielgruppe gehöre mit meiner Vorliebe für Vintagegeraffel........
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
(17.12.23, 22:08)HighEndVerweigerer schrieb: Ich habe einen neuen Thorens noch nicht live erlebt. Findest du echt, dass die auf dem Niveau der damaligen Einsteigerklasse spielen? Hätte gedacht, dass unter Kürthen einiges an Entwicklungsarbeit in die neuen Dreher mit dem Ziel geflossen ist, in der jeweiligen Preisklasse besser als Linn, Rega oder Project zu sein.

Klangschwurbeln kann man natürlich immer. Der einzig richtige Weg sowas zu vergleichen geht immer noch und einzig über die technischen Werte für Gleichlauf und Rumpelfremdspannungsabstand. Dazu muss man sich den Plunder also gar nicht anhören.

Wenn man das heute tut, dann kommt da Linn mit dem LP12 und dann erstmal Lichtjahre nichts mehr, Rega kommt dann wohl auf Platz 2, Thorens 200 Jahre später kurz und ganz knapp vor Project bei Sternenzeit 2Kilometer Dreißig gemeinsam mit dem China-Dual und heutigen Dual-Vertriebspartner Plunder das absolute Schlusslicht, welche noch nicht mal die Werte der damaligen Einsteigerklasse erreicht.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
Der haptisch unterirdische Standard Fehrenbacher-Spieler mit den ständig defekten Motörchen durfte auch ein Thorens Schildchen tragen.
Das berechtigte ihn dazu, etwas teurer zu sein, als seine vollkommen baugleichen Kollegen mit Dual, Uher, Marantz, Philips oder Grundig Schriftzug.

Thorens TD170

   


Damit es nicht zu Verwechslungen kommt: Die Typenbezeichnung TD170 gab es bei Thorens bereits im Jahre 1970. 
Der damalige TD170 war durchaus brauchbar und kein Vergleich zu dem hier gezeigten Modell.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
(17.12.23, 22:25)Don_Camillo schrieb:
(17.12.23, 22:08)HighEndVerweigerer schrieb: Ich habe einen neuen Thorens noch nicht live erlebt. Findest du echt, dass die auf dem Niveau der damaligen Einsteigerklasse spielen? Hätte gedacht, dass unter Kürthen einiges an Entwicklungsarbeit in die neuen Dreher mit dem Ziel geflossen ist, in der jeweiligen Preisklasse besser als Linn, Rega oder Project zu sein.

Klangschwurbeln kann man natürlich immer. Der einzig richtige Weg sowas zu vergleichen geht immer noch und einzig über die technischen Werte für Gleichlauf und Rumpelfremdspannungsabstand. Dazu muss man sich den Plunder also gar nicht anhören.

Wenn man das heute tut, dann kommt da Linn mit dem LP12 und dann erstmal Lichtjahre nichts mehr, Rega kommt dann wohl auf Platz 2, Thorens 200 Jahre später kurz und ganz knapp vor Project  bei Sternenzeit 2Kilometer Dreißig gemeinsam mit dem China-Dual und heutigen Dual-Vertriebspartner Plunder das absolute Schlusslicht, welche noch nicht mal die Werte der damaligen Einsteigerklasse erreicht.

Diese Aussage fällt hier sehr oft. Ganz nüchtern betrachtet muß ich dir recht geben. Guter Gleichlauf und Fremdspannungsabstand zeugen erstmal von gutem Engineering und einer gewissen Bauteile-und Fertigungsqualität. In den Bereichen, in denen diese Werte sich im Normalfall bewegen, hört man das wirklich raus, sind die wirklich so wichtig?
Ich hab nun wirklich kein goldenes Ohr, seit über 20 Jahren einen Tinitus mit dem ich umgehen kann, meine Verstärker, soweit ich denken kann, nach Gewicht gekauft. Deshalb frage ich dich ganz platt. Denn ev. wäre so ein Linn LP12 bei mir nur Perlen vor die Säue.....
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
(17.12.23, 23:10)HighEndVerweigerer schrieb: seit über 20 Jahren einen Tinitus

Ich bin "erst" seit 17 Jahren dabei.....
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
(17.12.23, 23:15)Spitzenwitz schrieb:
(17.12.23, 23:10)HighEndVerweigerer schrieb: seit über 20 Jahren einen Tinitus

Ich bin "erst" seit 17 Jahren dabei.....

Dann bin ich ja nicht alleine...... Smile
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
Ich halte mir so etwas seit der Bundeswehr, also schon 30 Jahre. Inzwischen ist es ganz sicher schlimmer geworden.
Kaum einer von uns alten Säcken ist wirklich frei davon.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste