Dual CS626 Kanal Problem
#41
(17.12.23, 13:03)Tornadone schrieb: Ja genau das Teil hinten. Ist eigentlich nur ein Adapter weil die Pins am System selber wesentlich dünner als die Standard Anschlüsse sind.

ja der "Adapter" geht aber nicht ab...scheint fest zu sein.  Interessant zumindest.

Grüße retoure..

Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#42
offesichtlich ist durch den Tausch DN155E zu ULM40S ein kleines Problem aufgetaucht.
da DM155E etwas kleiner ist stimmt der Abstellpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Habe natürlich an der Exzenter (E) so weit gedreht aber leider es fehlen winzige Millimeter.

Ja ich den DN 155E habe ich jetzt mit Gewalt auseinander gebaut... da hat irgendjeman mal rumgemacht und tatsächlich was geklebt.
Dann

Mit Kontaktreiniger (Kontaktchemie) und dann nachgespült .. mit Kontakt 61

Ich melde mich noch.

Edit, also auch dass auseinandernehmen vom DN 155E brachte keine Besserung, die vermutlichen Reste von Sekundenkleber habe ich entfernt.
Aber wieder verbaut und der linke Kanal geht nicht , definitiv hie also ein defekt vor am DN155E

Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#43
Mit Abstellpunkt meinst Du die Position, wo die Nadel aufsetzt?
Das hätte dann definitiv nichts mit dem Wechsel des Systems zu tun.

Wenn es nicht zu justieren ist, wird ein mechanisches Problem vorliegen, welches wohl wie immer
durch fehlende, zähe oder falsch positionierte Schmierstoffe im Bereich von Kurvenrad und Haupthebel liegen wird.

Ein CS626 muss komplett zerlegt, gereinigt und mit neuen Schmierstoffen versorgt werden, damit er wieder
fit für die nächsten Jahre ist.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#44
Nein nicht der Ausfsetzpunkt (der passt)
Es geht um den Punkt wo der Tonarm zurück beordert wird.
Den kann man zwar mit der Extenterschraube E einstellen aber diese Eisntellung reich nicht aus.

Ich habs getestet, mit DN 155E keine Probleme, Mit Dual 40S fehlt vielleicht 1 Millimeter.
Habe Platten da wo es gerade noch funzt aber manche LPs bleibt die Nadel noch in der Rille.
Mit dem Lift nach oben und ein Millimeter weiter schaltet die Abstellautomatik ein.
Mit den DM155E = keine Probleme

Man sieht auch dass Dual 40S ca. 5 Millimeter länger ist als DN155E und das ist der Grund.


[Bild: https://up.picr.de/46802081kx.jpg]
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt Smile
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P,  Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200
Zitieren Return to top
#45
Will ja jetzt nicht die unheilvolle Diskussion von vorne lostreten, aber ich weiß schon, warum mir kein Dual ins Haus kommt.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • low_fi
Zitieren Return to top
#46
(20.12.23, 9:34)Darkstar schrieb: Will ja jetzt nicht die unheilvolle Diskussion von vorne lostreten, aber ich weiß schon, warum mir kein Dual ins Haus kommt.

Bist Du etwa auch einer dieser Japanesischen Sekte? Echt schlimm... Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, Darkstar, low_fi, Lenni
Zitieren Return to top
#47
Was hat das mit Dual zu tun? Die Nadel steckt nicht ganz drauf. Warum auch immer. Evtl eine falsch codierte Nadel bei der der Nuppsie im Nadeleinschub nicht zur Kerbe am Generator passt. Dieser Nuppsie im Inneren des Nadeleinschubs lässt sich recht einfach mit einem entsprechenden Messer entfernen. So passt jeder Nadeleinschub auf jedes System.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Tornadone's post:
  • Jarap
Zitieren Return to top
#48
(20.12.23, 11:04)Tornadone schrieb: (...) Dieser Nuppsie im Inneren des Nadeleinschubs lässt sich recht einfach mit einem entsprechenden Messer entfernen. So passt jeder Nadeleinschub auf jedes System.

Viele Grüße

Roman

Du meinst sowas hier? Angel

   
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • Jan, Lenni, Tornadone
Zitieren Return to top
#49
Ist das Ding sooo klein? 😉

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#50
[Video: https://youtu.be/g2asBNHf4D0?si=1_PmPopdCZ7_YH_j]
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Schmiddi, Tornadone
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste