Kann man eine Kaufberatung für Lautsprecher geben?
#61
(26.12.23, 15:53)HighEndVerweigerer schrieb: Hat jemand Erfahrungen mit Line Array oder Open Buffle Systemen? Die habe ich noch nie gehört.

Das schreibt sich Open Baffle aka offene Schallwand. Das Konstruktionsprinzip geht auf die 30er Jahre und Kinobeschallung zurück. Bass entsteht dabei in Abhängigkeit der Größe der Seitenflügel. Es wird gerne in Verbindung mit Breitbänder genutzt. Die Klangfilm Bionor wäre z.B. so ein Konstrukt aus lange vergangener Tage und ist extrem gut. Rullit Aero Fieldcoils und viele andere hochwertige Breitbänder (z.B. Diatone, Coral, JBL, Altec, Western Electric, Fertin, Fostex) in offener Schallwand gehen auch sensationell gut.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#62
Variovents sind sehr flach und haben dafür einen recht großen Durchmesser. Das Flies ist zudem recht dicht, weshalb sie eine wilde Mischung aus bedämpftem Bassrefelx und Passivmembran sind.
Entsprechend weichen sie das Klangverhalten auch eher auf, was aber in der Praxis oft wünschenswert ist, da man so auch keine scharfen Dreckeffekte hat
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#63
(26.12.23, 16:01)Lenni schrieb:
(26.12.23, 15:53)HighEndVerweigerer schrieb: Hat jemand Erfahrungen mit Line Array oder Open Buffle Systemen? Die habe ich noch nie gehört.

Geschlossen, Bassreflex, TML, Elektrostat, Horn habe ich schon probiert. Bisher landete ich immer wieder bei gewöhnlichen geschlossenen Boxen.

Wobei fürs Kaminzimmer mal wieder ein halbes Horn angedach ist. Also 30 cm Papierkonus Bassreflex mit Mittelhochtonhorn. Muß allerdings erst Probehören.

Soweit ich das jetzt kenne wird Line array ausschließlich in der Veranstaltungstechnik eingesetzt. 
Hier wird versucht an jeder Position (Also z.B. in dem Stadion) die gleiche Hörsituation zu ermöglichen. 

Das ist wohl mittlerweile Stand der Technik, bringt aber eben für Privaträume so gar nichts..

Nope, Guck dir die McIntosh LS an. Die werden auch als Line Array verkauft. Mir etwas zu teuer........Aber nur etwas..... Big Grin

https://www.audio-components.de/marken/m...k/MC061600

Im DIY gibt es auch Line Array Konzepte für Zuhause.
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
Zitieren Return to top
#64
Mit dem unsäglichen Röhren-Hype der letzten Jahre, sind auch Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad wieder in Mode gekommen. Einen hohen Wirkungsgrad kann man unter anderem dadurch erreichen, dass man fast keine Weichen verwendet. Das fing damals mit den Saba Greencones an und reicht bis heute zu Bausätzen wie der Katana von Monacor
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#65
(26.12.23, 16:47)Don_Camillo schrieb:
(26.12.23, 15:53)HighEndVerweigerer schrieb: Hat jemand Erfahrungen mit Line Array oder Open Buffle Systemen? Die habe ich noch nie gehört.

Das schreibt sich Open Baffle aka offene Schallwand. Das Konstruktionsprinzip geht auf die 30er Jahre und Kinobeschallung zurück. Bass entsteht dabei in Abhängigkeit der Größe der Seitenflügel. Es wird gerne in Verbindung mit Breitbänder genutzt. Die Klangfilm Bionor wäre z.B. so ein Konstrukt aus lange vergangener Tage und ist extrem gut. Rullit Aero Fieldcoils und viele andere hochwertige Breitbänder (z.B. Diatone, Coral, JBL, Altec, Western Electric, Fertin, Fostex) in offener Schallwand gehen auch sensationell gut.

You're right. Open baffle.........Irgendwie ein interessantes System. Weiß nur nicht, ob ich es vernünftig im Hörraum platzieren kann. Wird etwas kritischer als mit einer BR oder geschlossenen Box.
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 1 user Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#66
(26.12.23, 16:41)Don_Camillo schrieb:
(26.12.23, 16:32)fr.jazbec schrieb:
(26.12.23, 16:26)HighEndVerweigerer schrieb: Variovent kenne ich noch aus den 80er Jahren.

Wie gesagt, ATC hat das Prinzip variiert, so daß es wie ein BR Rohr aussieht. PMC verfolgt mit ihren Kurz-TMLs den gleichen Ansatz.

Das ist eher Werbesprech, sowohl bei ATC als auch by Dynaudio. Prinzipiell ist das nichts Anderes als eine BR-Öffnung in definierter Länge mit Socke drin  Big Grin
Ich verstehe das eher so, daß der steigende Widerstand, den die Luft in der geschlossenen Box der einfedernden Bassmembran entgegensetzt, abgemildert werden soll. Eine Dynaudio mit Variovent habe ich noch nie gehört, kann aber versichern bei ATC klappt das gut. Da ist kein boxentypischer „Einheitsbass“ sondern das variiert in vielfältigen Bassklangfarben.
Gruß Rüdiger 
Zitieren Return to top
#67
Hier ist der Bausatz für die Katana
https://www.monacor.de/produkte/lautspre...katana-m1/

Ich habe schon einiges an Open Baffle Lautsprechern mit Breitbändern gehört und wenn man da richtig sitzt, können die klanglich durchaus überzeugen. Bei großen Breitbändern hat man immer das Problem der extremen Richtwirkung mit ansteigender Frequenz. Da darf man teilweise kaum noch den Kopf bewegen. Mit separaten Hochtönern entfällt das natürlich
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#68
Blue Planet Acoustic hat auch einige interessante open baffle kits im Angebot.

https://oaudio.de/search/?qs=open+baffle
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#69
(26.12.23, 16:54)Jan schrieb: Mit dem unsäglichen Röhren-Hype der letzten Jahre, sind auch Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad wieder in Mode gekommen. Einen hohen Wirkungsgrad kann man unter anderem dadurch erreichen, dass man fast keine Weichen verwendet. Das fing damals mit den Saba Greencones an und reicht bis heute zu Bausätzen wie der Katana von Monacor

Die Weichen schlucken kaum Leistung..
Nimmt man z. B. eine klassische Cornwall, so haben wir hier auch eine 3 Wege Weiche verbaut. Der Wirkungsgrad ist trotzdem 102 dB.
Diese Lautsprecher sind halt komplett nach dem Konzept "Form follow function" gebaut..
Schmale Säulen mit einem derart hohen Wirkungsgrad funktionieren praktisch nicht, da es hier vor allem auf die Membranfläche ankommt. Die Cornwall hat immerhin einen 38cm Basstreiber.
Alleine um diese Membranfläche hinzubekommen würde man ca. 4*19cm Basstreiber benötigen.. Und schmal ist die Box dann immer noch nicht.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#70
(26.12.23, 17:16)Jan schrieb: Hier ist der Bausatz für die Katana
https://www.monacor.de/produkte/lautspre...katana-m1/

Ich habe schon einiges an Open Baffle Lautsprechern mit Breitbändern gehört und wenn man da richtig sitzt, können die klanglich durchaus überzeugen. 

Das gilt für Aufbauten mit modernen Treibern ganz bestimmt. Nutzt man aber Altertümer oder die Feldspulentreiber von Rullit oder Wolf von Langa werden da die über moderne Treiber gefestigten Vorurteile ziemlich auf den Kopf gestellt  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste