Absoluter Anfänger mit lustiger Geschichte
#81
(03.05.24, 22:14)höanix schrieb: Ich hoffe ich habe Atiba nicht verscheucht mit meinem Beitrag, ich habe ja extra erwähnt das ihm auch weiterhin geholfen wird.
Aber als ich seinen Beitrag gelesen habe kam mir ganz spontan ein Zitat von George Orwell in den Sinn.

"Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen."

Ich hoffe er meldet sich nochmal, aber er hat trotz Nachfragen nichts zu seinem Raum, gewünschter Lautstärke und was sonst wichtig ist geschrieben.
Da können wir ja kaum hilfreiche Tips zur Aufstellung der Lautsprecher geben und Internetseiten mit Hinweisen sind nicht schwer zu finden.
Teilweise sind sogar hier im Forum Hinweise zu finden. Angel

Gruß Jörg

Hey Jörg,

Alles gut Mensch, ich verstehe was du meinst und
Gebe dir auch teilweise Recht. Ich bin ein rationaler Mensch und
Kein Ignorant : ))

Ich möchte euch mitteilen, dass ich mir Gedanken machen musste und
zum Ergebnis gekommen bin, dass ich das Vorhaben Plattenspieler einfach erst mal
Verschieben muss. Ich habe einfach kein Platz (meine ganze Wohnung ist 45qm)
und wie du schon selbst bemerkt hast habe
Ich wenig Zeit um das ganze zu verstehen und recherchieren.
Ich hab mich anscheinend bisschen überschätzt, da ich die Welt der Plattenspieler
Noch gar nicht kannte. Die Rega muss dann wohl erstmal zurück.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder ich verschiebe das ganze für eine unbestimmte Zeit
Oder
Ich kaufe mir irgendeinen „Schrott“spieler wie diese hier und kann zumindest 
Mit den Platten die ich hab vertraut werden

https://amzn.eu/d/aLV0mxu
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Atiba's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#82
Ganz ehrlich.....? Dann halte lieber dein Ohr an die Platte und stell dir vor, wie sie klingt, bevor du die arme Scheibe mit dem Crosley quälst.....

Verschiebe einfach deine Vinylpläne bis es besser passt.....
Beste Grüße
Ralf

Ich will immer glänzen, obwohl ich keinen Schimmer habe..... Sad .....(abgewandelt von Heinz Erhard)
[-] Die folgenden 3 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom, Lenni, Oldschool
Zitieren Return to top
#83
(04.05.24, 1:41)Atiba schrieb: Ich kaufe mir irgendeinen „Schrott“spieler wie diese hier und kann zumindest 
Mit den Platten die ich hab vertraut werden

https://amzn.eu/d/aLV0mxu

Keinesfalls, das ist wirklich die unterste Qualitätsstufe, die machbar ist.
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#84
Ich würde da tatsächlich ein wenig anders rangehen.
Was brauchst du auf jeden Fall um Musik zu hören und was kostet am Meisten? Es ist nicht der Plattenspieler, sondern es sind die Boxen.
Verstärker sind fast nie ein echter Punkt und Quellen sind auch kein Problem. (Zur not ein Blauzahnempfänger für um die 10 €.)
Also einfach mal nach Lautsprechern umschauen. Dabei einfach mal schauen was man evtl. irgendwo unterbringen kann. Es müssen ja nicht gleich Standboxen sein. (Wobei das teilweise eher eine Lösung, als ein Problem sein kann.)
Kabel kann man auch unter einem Teppich verschwinden lassen (es müssen ja keine dicken Flechtkabel sein).
Also ein einfacher kleiner Verstärker kostet keine hundert Euro und oft haben die den Empfänger für Bluetooth schon eingebaut.
Mit neuen Lautsprechern ist schwer lernen, dafür sind die Teile einfach zu teuer. Gebraucht bekommt man aber gute Teile für 50-100 € und kann sie so in Ruhe ausprobieren. Meist wird man sie für den gleichen Preis auch wieder los, man kann also praktisch kostenlos testen.
Da gibt es sehr vieles zu entdecken. Bis hin zum Selbstbau.
Gute Lautsprecher können dabei richtig viel Geld kosten. Neupreise von ein paar tausend Euro sind noch lange nicht HighEnd. Hier gilt es das passende zu finden.
Aktivboxen sind dabei durchaus prima, aber mit passiven Boxen hat man viel mehr Möglichkeiten.
Sehr fein klingen zum Beispiel auch diese

[Video: https://youtu.be/0bD2EIhP4d4?si=EyDfnqoXh6c57Yq4]
Die man aber nur gebraucht bekommen kann.

Wenn du dann irgendwann Musik hören kannst und mit dem Ergebnis der Lautsprecher zufrieden bist, kannst du anfangen dich nach Plattenspielern umzuschauen.

Wenn man sich beim Start schon zu viele Beschränkungen auferlegt, wird das Ergebnis meist nicht toll werden. Geht offen und ohne Zeitdruck an die Sache ran
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#85
Ein gebrauchter Plattenspieler und ein Phonopre mit Kopfhöreranschluß wäre auch noch eine Möglichkeit.

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 3 users Gefällt höanix's post:
  • rowo, Oldschool, Jan
Zitieren Return to top
#86
sowas z.B
https://de.aliexpress.com/item/100500547...ry_from%3A
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#87
(04.05.24, 9:45)höanix schrieb: Ein gebrauchter Plattenspieler und ein Phonopre mit Kopfhöreranschluß wäre auch noch eine Möglichkeit.

Ja, natürlich. Aber neben den Lautsprechern, sind auch Plattenspieler kritisch in der Aufstellung (es gilt also einiges zu beachten) und es geht dann auch sehr schnell ins Geld.
Ich habe zwar immer (gute) Kopfhörer besessen, konnte mich aber nie damit anfreunden so Musik zu hören. Für mich sind Lautsprecher tatsächlich der wichtigste und teuerste Teil einer Anlage.

Früher hat man mal gesagt, dass die Lautsprecher mindestens so viel kosten wie der Rest der Anlage zusammen. Je nach Lesart auch gerne mal pro Box. Also eine Box kostet dann so viel wie Verstärker, Tuner, Kassettendeck, CD-Player, Plattenspieler und Verstärker zusammen.
Wenn wir dann mal zurück schauen, hat ein Tuner so um die 300 Mark gekostet, Kassettendecks fingen auch in der Liga an. CD-Player und Verstärker waren meist etwas teurer und gingen so um 400 Mark los. Plattenspieler haben dann nochmal etwas drauf gepackt und kosteten ab 500 Mark.
Dann war man also bei einer Anlage ab 2 kMark und brauchte dann noch Boxen in der gleichen Preisliga. Selbst wenn die das Paar "nur" 1000 Mark gekostet haben, waren sie dann trotzdem der teuerste Teil der Anlage.
So wurde damals Hifi gekauft und darum durfte und sollte man die Lautsprecher auch sehen.
Als ich etwa 6 Jahre alt war, zogen bei uns ein paar Sonab OA-5 II ins wohnzimmer ein. Die haben damals auch so um die 1000 Mark pro Paar gekostet und waren in dem weißen Schleiflackfinish sehr elegant. Gut war auch, dass man damit nicht das klassische Stereo-Dreieck brauchte und sie relativ frei im Raum verteilen konnte. Diese Lautsprecher sind dann irgendwann in meinen Besitz übergegangen und ich habe sie heute noch (+ ein weiteres Paar in Holz). Ich hatte sie auch in meiner ersten eigenen Wohnung (ca. 30 m²) und später in meinem Studentenzimmer mit 11,5 m²
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top
#88
(04.05.24, 10:18)RHK schrieb: sowas z.B
https://de.aliexpress.com/item/100500547...ry_from%3A
Warum sollte man sich so einen Röhrenkram ans Bein binden?
Das geht mit Transistoren immer besser.
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • S. Custom
Zitieren Return to top
#89
Zu diesem Thread fällt mir mittlerweile nur noch der folgende Rat ein:

„Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.“
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Darkstar's post:
  • low_fi, WBC, Oldschool, Spitzenwitz, DUAL Tom, Jan
Zitieren Return to top
#90
(04.05.24, 10:36)Darkstar schrieb: Zu diesem Thread fällt mir mittlerweile nur noch der folgende Rat ein:

„Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.“

Atiba hat das ja gemacht, was auch absolut OK ist.
Damit ist das Kernthema erstmal abgedeckt, aber trotzdem kann man ihm ja noch ein paar Denkanstöße geben, wie man sich dem Thema Hifi nähern kann
Gruß

Jan


Hifi ist zu 40% Klang und 40% Optik. Der Rest sind Vorlieben.

Hier der Link zu JPC für das Partnerprogramm

Dreher im aktiven Einsatz:
JVC QL-Y55F, SABA PSP 910, Technics SL-1300, Hitachi PS-58

Abzugeben:
Sharp Optonica RP-5100, Luxman PD-284, Sonab OA5, SABA 60L, PicoLino2

ToDos:
Dual: 1019, Dual 1219, Revox B795, Sony PS 5550, Technics SL-Q 33
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste