Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,840
Registriert seit: Dec 2023
12.06.24, 21:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.24, 21:35 von HighEndVerweigerer.)
Danke Jan...
Hatte ich befürchtet.....Eigentlich schade, so ein MI-System wäre ja auch mal interessant zu hören....
Aber dann investiere ich die Kohle lieber in das kaputte Audio Technica AT-33 MC-System
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,483
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
12.06.24, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.24, 21:41 von Jan.)
MI-Systeme gibt es ja auch von anderen Herstellern
Das Grado Prestige Gold https://amzn.to/3RqpTcG ist ein sehr feines Teil.
Der Preis dürfte auch kaum über einem Retipping liegen
Edit: Das Silber https://amzn.to/4ciUqkG ist baugleich, deutlich günstiger nur eben nicht selektiert. Ob man den Unterschied hören kann?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,840
Registriert seit: Dec 2023
Danke für den Hinweis....Ich muß erstmal in die Baustellen bei meinen Tonabnehmern investieren, bevor ich mir ein neues System anschaffe. Aber das Grado behalte ich im Hinterkopf, hab auch schon einiges positive darüber gehört.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,483
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich mag die Teile sehr.
Als ich meinen Revox zum Einstellen gebracht habe, habe ich denen ein Grado Prestige dazu gegeben. Die sind aber überlastet und da ich ja noch den einen oder anderen Dreher habe, eilt es bei mir auch nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,840
Registriert seit: Dec 2023
(12.06.24, 21:45)Jan schrieb: Ich mag die Teile sehr.
Als ich meinen Revox zum Einstellen gebracht habe, habe ich denen ein Grado Prestige dazu gegeben. Die sind aber überlastet und da ich ja noch den einen oder anderen Dreher habe, eilt es bei mir auch nicht
Wie jetzt? Du hast mehr als einen Plattenspieler?
Was bist du denn für Einer?
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 7,690
Themen: 66
:
: 12,853
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Aber natürlich, drei ist doch das absolute Minimum wenn man immer Platten hören möchte.
Wenn einer kaputt geht nimmt man einen anderen und hat trotzdem noch einen in Reserve.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,895
Themen: 302
:
: 25,483
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Mal überlegen, was bei mir gerade einsatzbereit ist: - Technics SL-1300
- Sharp Optonica RP-5100
- JVC QL-Y55F
- SABA PSP 910
- Hitachi PS-58
Da kommen dann demnächst noch dazu: - Revox B795
- Technics SL-1710
- Technics SL-Q33
Zur Not geht aber sicher das eine oder andere Gerät was hier noch steht auch.
Sind aber definitiv zu viele. Fällt mir aber gerade eben erst wieder auf, alsich es hier aufschreibe.
Mehr als 5-6 kann ich hier gar nicht gleichzeitig anschließen. Da ist also was über.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,823
Themen: 58
:
: 4,840
Registriert seit: Dec 2023
13.06.24, 12:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.24, 12:41 von HighEndVerweigerer.)
Angefangen hatte ich hier im Dezember '23 mit meinem frischen Micro BL-51, der neu aufgebaut werden sollte, und dem C.E.C. BD 6000, dessen Zarge neu furniert werden sollte.
Wie es jetzt aussieht,...........reden wir nicht drüber. Ich kann nur den Kopf über mich schütteln, wenn ich so darüber nachdenke......
Zumal zeitbedingt andere Aktivitäten fast eingeschlafen sind....Wie Slotcarracing auf der Bahn in Handewitt....Also wo ein Haufen alter Männer mit kleinen Autos spielen.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,866
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Angeschlossen habe ich zur Zeit:
Kenwood KD-750
Trio KP-5050
Trio KP-7070 (2x)
Micro Seiki DD7
Pioneer PL-1800
Technics SL-1310 MK2
Technics SL-1210 MK2
Technics SL-1800 MK2
Technics SP20
Technics SL-01
Victor QL-Y55
Victor QL-Y66
Victor QL-A70
Nicht angeschlossen:
Victor JL-B77
Victor TT-71 in CLP-1 Zarge
Technics SL-5310
Trio KP-700
Trio KP-7070
Gestern verkauft
Trio KP-7070
@Ralf: Du bist also nur ein minderschwerer Fall….
(12.06.24, 21:43)HighEndVerweigerer schrieb: Danke für den Hinweis....Ich muß erstmal in die Baustellen bei meinen Tonabnehmern investieren, bevor ich mir ein neues System anschaffe. Aber das Grado behalte ich im Hinterkopf, hab auch schon einiges positive darüber gehört.....
Das Grado Prestige (gold oder silber) kann ich auch nur wärmstens empfehlen
|