Zeigt eure Tapedecks
das C830 ist noch mit handwerklichen Mitteln wieder zum Laufen zu bringen. Das Problem an Geräten wie dem Nakamichi Dragon ist, dass die manchmal auch mit viel Arbeit nicht mehr zum Laufen zu bringen sind, weil man Originalersatzteile braucht, die es nicht mehr gibt.

Deshalb kaufe ich auch keine defekten Edelgeräte - wenn ich so einen Bomber haben will, muss ich halt das Geld für ein gutes Exemplar zusammensparen oder es sein lassen. Auch bin ich extrem misstrauisch, wenn Kisten als revidiert angeboten werden, für die es keine Ersatzteile mehr gibt. Ich frage mich dann immer, ob die Revidierer einen Ersatzteil-Replikator aus dem Raumschiff Enterprise zuhause haben, oder auf eine Geheimquelle für Teile in Japan gestoßen sind.

Die einzige Ausnahme, die mir bei edlen Magnetbandgeräten einfällt, ist Revox/Studer. Nur da ist der Support bis heute sicher, die lassen sich das dann aber auch fürstlich bezahlen, so dass die Aufarbeitung einer Ruine am Ende teurer kommen kann, als wenn man gleich was vernünftiges kauft.

Leider haben nur wenige diese Logik bei altem Geraffel im Hinterkopf, die "Hauptsache erstmal haben" Gier führt zusammen mit dem Internet dazu, dass die verbrauchten Gurken viel zu teuer gehandelt werden.

Das letzte "Edel-Billigkauf-Projekt", den ich nach längerer Suche aufgegeben habe, war der Versuch, eine taschengeldtaugliche Revox A700 zu bekommen. Am Ende musste ich einsehen, dass Exemplare mit guter Substanz erst ab jenseits von 2000 Euro zu finden sind, und ich finde es frech, wenn funktionslose Leichen, die nicht mal mehr zum Schlachten taugen, immer noch über 1000 Euro kosten sollen. Absurderweise finden solche Gurken dann fast immer ihre Käufer, und so geht der Markt immer mehr kaputt.

Gruß Frank
[-] Die folgenden 4 users Gefällt nick_riviera's post:
  • DUAL Tom, HighEndVerweigerer, low_fi, Lenni
Zitieren Return to top
(15.06.24, 10:07)nick_riviera schrieb: Deshalb kaufe ich auch keine defekten Edelgeräte

Ja, das habe ich hier schon oft geschrieben.

Gerade bei Tapedecks sind es die "kleineren" Modelle, wo die Chance einer vernünftigen Instandsetzung gegeben ist.

Die "Dual International" Serie, aus der das C830 stammt, hatte das Ziel, die biedere deutsche Optik zu durchbrechen und die Kunden
japanischer Geräte anzusprechen. Grundsätzlich ist das sogar gelungen, allerdings viel zu spät.
Auch heute noch werden die Tapedecks oft wegen ihrer Optik gekauft.

Auch wenn ich die schweren Tapedecks der 70er und 80er Jahre mag, es war die absolute Hochzeit des Mediums, die Geräte haben häufig einen hohen Verschleiß, da sie rege genutzt wurden. Daher empfehle ich Geräte aus der Zeit, als die Kassette kaum noch eine Rolle spielte. Diese Decks haben viel gestanden und brauchen in der Regel einen Riemenwechsel, sind aber nicht verschlissen.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • DUAL Tom, Oldschool, HighEndVerweigerer, nick_riviera, Lenni
Zitieren Return to top
Nochmal: 
beim Testlauf beim Verkäufer, wo ich Counter und Peak- Anzeigenfunktion getestet und das Laufwerk mehrmals durchgeschaltet hatte, war alles ok und alle Laufwerksfunktionen rasteten korrekt ein  Cool (natürlich habe ich "Rec" dabei nicht ausprobiert).

Was ist an der Aussage unklar...?

Und zwischen Abholung von mir und Probelauf bei Rolf lag nur noch...???

Aaahaaaahhhh... th_up
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here...
Meine Geräte...? - Egal...

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 3 users Gefällt WBC's post:
  • DUAL Tom, RHK, Lenni
Zitieren Return to top
Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um eine mechanische Kleinigkeit, die durch den Versand hervorgerufen wurde, meines Erachtens relativ hoch.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Darkstar's post:
  • DUAL Tom, RHK, WBC, Lenni
Zitieren Return to top
Meist geht es doch nur um den Spaß an den Geräten..
Wer davon träumt sich ein "Dragon" zu kaufen, weil er diesen Wunsch seit 40 Jahren hat und diesen nun erfüllen kann, der muss dies sogar tun. 
Das hat ja mit Logik nichts zu tun. Was bringt mir das High-end Tape deck? Nichts, da alle meine Kassetten lediglich mit dem Technics rs bx 747 aufgenommen wurden.. 
Der Rolf mag zwar jetzt eine kleine Baustelle haben, aber er hat sich einen Wunsch erfüllt.. und dieses Gerät bekommt man schon wieder zum Leben.. 
Ich habe mir mal einen leeren Übertrager aus Japan kommen lassen, das ich dachte, OK, es fehlt nur das Kabel.. da macht man dann nichts mehr..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom, RHK, nick_riviera, WBC
Zitieren Return to top
(15.06.24, 10:30)Darkstar schrieb: Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um eine mechanische Kleinigkeit, die durch den Versand hervorgerufen wurde, meines Erachtens relativ hoch.

Ich würde wetten dass der Versand nicht Schuld ist.. einmal die Stopp Taste mit etwas mehr Elan gedrückt und schon hängt der Mechanismus.. reinigen, neu fetten und es sollte wieder gehen.. zumindest die Mechanik.  
Was mit Riemen, Drehzahl usw.. ist steht dann auf einem anderen Blatt..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom, WBC
Zitieren Return to top
Das wäre dann die Alternative... th_up

(15.06.24, 10:32)Lenni schrieb: Was bringt mir das High-end Tape deck? Nichts, da alle meine Kassetten lediglich mit dem Technics rs bx 747 aufgenommen wurden.. 

"NUR" ein BX 747...??? Das war und ist immernoch ein sehr gutes Deck.... th_up

Habe mich gerade  mit dem 747 vertan... Big Grin Wer kann mir sagen, wie ich diese ominöse Löschen Checkbox aktivieren kann...?
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here...
Meine Geräte...? - Egal...

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:
  • DUAL Tom
Zitieren Return to top
(15.06.24, 9:43)Lenni schrieb: Wenn es lediglich um Wartungsfreundlichkeit geht, dann müssten wir auch alle Dacia fahren..

Mein Fahrrad ist aber noch wartungsfreundlicher, also werden alle Autos abgeschafft!  Tongue

Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • DUAL Tom, Lenni
Zitieren Return to top
(15.06.24, 10:55)höanix schrieb:
(15.06.24, 9:43)Lenni schrieb: Wenn es lediglich um Wartungsfreundlichkeit geht, dann müssten wir auch alle Dacia fahren..

Mein Fahrrad ist aber noch wartungsfreundlicher, also werden alle Autos abgeschafft!  Tongue

Gruß Jörg

Im Vergleich zu meinem Laufrad ist Dein Fahrrad eine Großbaustelle..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Lenni's post:
  • DUAL Tom, höanix
Zitieren Return to top
auf mich wartet u.a. noch eine Dual Anlage mit dem C820 - das muss ich erstmal vom Nikotinbelag befreien, bevor ein Funktionstest möglich ist. Ich persönlich mag aber mittlerweile eher die letzten echten Dual Decks aus der "SM-Linie", schon mikroprozessorgesteuert und optisch wesentlich eleganter. Bei der Generation, zu der das C820/830 gehört, haben sie es für meinen Geschmack mit der Protzoptik etwas zu weit getrieben, scheinbar wollte man da japanischer sein als die Japaner. Von den "SM-Geräten" habe ich ein C828 und ein C844, besonders das C844 macht zusammen mit dem Verstärker CV1460 richtig was her und klingt traumhaft - wenn es funktioniert.

Gruß Frank
[-] Die folgenden 3 users Gefällt nick_riviera's post:
  • DUAL Tom, HighEndVerweigerer, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste