Cassettenbänder
#11
(25.04.22, 23:21)RHK schrieb: Nuja,wenn dieses Sharpdeck so Empfindlich...ist,werde ich besser die Finger davon lassen!

Bei jedem Tapedeck aus den 70er Jahren erfolgt der Bandtransport über mit Gummi belegte Zwischenräder,
was grundsätzlich einen ruhigen Bandlauf gewährleistete.

Kommt das Gerät in die Jahre ist das Gummi abgenutzt oder bei Nichtbenutzung ausgehärtet.
Ersatz von den Herstellern gibt es schon sehr lange nicht mehr, für gängige oder wertvolle Modelle bietet
der Zubehörmarkt immer mal wieder Lösungen an.

In der großen Bucht werden Idler in großem Umfang vertrieben, in den seltensten Fällen passen sie wirklich stimmig,
ich habe die Revision von Tapedecks dieser Zeit daher schon lange eingestellt.

In den 80er Jahren ersetzte man das klassische Gummi-Zwischnrad allmählich durch Zahnräder und erreichte
dadurch eine höhere Zuverlässigkeit. Da sich Zahnräder etwas unkultivierter in der Geräuschentwicklung zeigen,
setzten Grundig und zeitweise auch Philips ein weicheres Material ein, welches später spröde wird und bricht.

Um einigermaßen auf der sicheren Seite zu sein, sollte das Tapedeck in der engeren Wahl 1984 oder später
produziert sein. Das hat dann zwar nicht den 70er Jahre "Vintage-Look", funktioniert dafür aber in der Regel besser.

Marathonläufer sind unbedingt zu vermeiden, Zustand der Andruckrolle und Kopf-Einschliff auf jeden Fall zu überprüfen.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • RHK, straylight, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Gibt es eigentlich eine Quelle für Typ II Bänder zu einem vernünftigen Preis?

Ich habe gerade mal nach Maxell UD XL II geschaut und finde da nur gebrauchte Teile und NOS und beides zu Preisen, dass Schallplatten fast billig wirken
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#13
(25.06.24, 20:40)Jan schrieb: Gibt es eigentlich eine Quelle für Typ II Bänder zu einem vernünftigen Preis?


Bei Tape Muzik kosten fünf C90 Typ II Bänder € 26,--
Lieferung ohne Snapcase, Einleger, Aufkleber.
Die Kassette selber trägt auch keinen Aufkleber.

   


Für die Typ I Kassette Maxell UR90 gibt es noch eine preislich recht gut aufgestellte Adresse.
Die ebenfalls unter dem eigenen "GALLUNOPTIMAL" Label angebotenen Kassetten auf dieser Seite, sollte man absolut meiden.


https://www.gallun-shop.com/maxell-ur90-...25362.html


   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • straylight, Jan, Lenni, Darkstar
Zitieren Return to top
#14
Ich finde bei https://tapemuzik.de/produkt-kategorie/kassetten/ nur Eisenbänder
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#15
Bei Tapemuzik gibt es nur zwei Gehäuse für Chrombänder, die musst du auswählen und dann bekommst du als Band auch Typ II angeboten. Liegt an der Lasche für die automatische Banderkennung.

Habe gerade gesehen, dass es im moment nur noch ein Gehäuse für chrom gibt, dss andere ist ausverkauft.
Grüße Jörg 

Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic  SG5090
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Schmiddi's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#16
OK, jetzt habe ich es auch gefunden Rolleyes
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • Schmiddi, Lenni
Zitieren Return to top
#17
Die schreiben aber nur Chrom. 
Ist das denn dann 2
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#18
(26.06.24, 15:40)RHK schrieb: Die schreiben aber nur Chrom. 
Ist das denn dann 2

Yes
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Spitzenwitz's post:
  • RHK
Zitieren Return to top
#19
Hab mir eben mal 5 zum testen bestellt Wink
Gruß Rolf Wink





Zitieren Return to top
#20
Ich habe gerade um die Ecke ein neues 3er Pack TDK SA90 mit diversen Beigaben für einen Fünfer gekauft.

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • DUAL Tom, straylight, RHK, Lenni, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste