Hi Frederic,
du schreibst, dass der Ton des Plattenspielers leiser und gedämmt klingt, als würde man ein Kissen auf die Boxen drücken. Du meinst damit sicherlich, dass der Ton dumpf ist? Dann gibt es noch einen Punkt, nämlich, dass ihr wegen Kabelmangels den Phonopre direkt an das Radio gelötet habt.
Eigentlich hat der 1019 ein DIN-Kabel, das in deinen Phonopre eingestöpselt wird. Von dort geht es per DIN-Kabel in den TB-Anschluss (!!!) des Radios, denn der TA-Anschluss (Tonabnehmer) enthält einen Widerstand, in der Regel 1 Mega-Ohm, der dafür sorgt, dass die sogenannte RIAA-Entzerrkurve eingehalten wird.
Für dich, falls du das nicht ohnehin schon weißt, kurz zur Info: auf Schallplatten werden die Höhen stark angehoben und die Bässe stark abgesenkt. Das hat zwei Gründe: Bässe haben größere Auslenkungen und verbrauchen mehr Platz; somit geht weniger auf die Platte. Höhen gehen im Rauschen des Materials unter, wenn sie nicht stark angehoben werden. Also muss bei der Wiedergabe folgendes passieren: die Bässen müssen angehoben und die Höhen abgesenkt werden.
Das macht im Eingang solcher Radios ein (in der Regel) 1 Mega-Ohm-Widerstand im Zusammenhang mit einem Kristall-Tonabnehmer. So einfach wurde das damals gelöst. Wenn du jetzt deinen Plattenspieler mit einem MM-Abtaster versiehst, brauchst du dafür einen Vorverstärker, der allerdings auch gleichzeitig die Entzerrung des Signals vornimmt. Daher müsste dein Vorverstärker an den TB-Eingang (Tonband) angeschlossen werden, weil der das Signal einfach entgegen nimmt und nicht mehr ändert. Hast du jetzt deinen Vorverstärker am TA-Eingang angeschlossen, werden die Höhen noch einmal bedämpft, die Bässe angehoben und das Klangbild ist dumpf, möglicherweise auch leiser.
Was du also brauchst,
ist so ein Kabel. Du kannst das bei vielen Anbietern kaufen und die Preise variieren dafür sehr. Das steckst du an deinem Phono-Pre in den Ausgang und bei deinem Radio in den TB-Eingang. Fertig. Du könntest auch das vorhandene angelötete Kabel sicherheitshalber an den TB-Anschluss anlöten. Es sollte aber nicht vom RCA-Anschluss (Cinch) des Phono-Pres abgeleitet werden, sondern vom DIN-Ausgang des Phono-Pres. Diese unterscheiden sich nämlich elektrisch im Pegel und ggf. auch im Abschlusswiderstand, was eine Klangänderung zur Folge haben kann.
p.s. auf den Fotos
in deinem Post #92 kann man sehen, dass du die die DIN-Anschlüsse des Phonopres nicht nutzt und dass das Radio auf TA gestellt ist. Vermutlich sind wir also auf der richtigen Spur
