02.12.24, 15:41
(02.12.24, 12:35)höanix schrieb: [ -> ]Wahrscheinlich ein hochohmiger (100-250kOhm) Anschluß für einen Kristalltonabnehmer.
Davon gehe ich auch aus....
(02.12.24, 12:35)höanix schrieb: [ -> ]Wahrscheinlich ein hochohmiger (100-250kOhm) Anschluß für einen Kristalltonabnehmer.
(02.12.24, 12:35)höanix schrieb: [ -> ](02.12.24, 4:05)Darkstar schrieb: [ -> ]Ist das ein normaler Hochpegeleingang?
Wahrscheinlich ein hochohmiger (100-250kOhm) Anschluß für einen Kristalltonabnehmer.
Das ist aber nur eine Vermutung, da müsste man im Schaltplan nachsehen, vielleicht ist ja einer in dem Umschlag unter dem Radio.
(02.12.24, 4:05)Darkstar schrieb: [ -> ](01.12.24, 20:47)Freedens schrieb: [ -> ](01.12.24, 18:24)Darkstar schrieb: [ -> ]34cm Tiefe wird schwierig. Der Nordmende hat schon mal 36. Der passt nicht. Und der bereits genannte L75 ist zu tief und zu breit.
Der Dual 1019 würde passen. Das ist dann aber schon wieder Einbauen und nicht einfach nur reinstellen.
[…]
Ich sorge mich eher um den „Anschluss“ an die Röhre. Damals waren die Anschlüsse ja leider fix und nicht gesteckt. Sprich die Kabel sind verlötet. Bestimmt auch keine Hexerei, aber Neuland.
EDIT: kann hierfür der Anschluss für das Tonband genommen werden? Ich weiß noch nicht, was ich von der Idee eines Bluetooth-Adapters halten soll… Bluetoothfähige Geräte gibt es im Haushalt eigentlich zu genüge.
[…]
Der jetzige Anschluss scheint mir aber auch nur gesteckt zu sein. Kannst Du von dem rot eingekreisten Bereich nochmal eine nähere Aufnahme machen und mal schauen, ob dieses Kabel zum Plattenspieler führt?
Frage an die „Very Old Geraffel Experten“: Ist das ein normaler Hochpegeleingang?
(04.12.24, 10:26)Jan schrieb: [ -> ]Der Rückbau von RCA auf DIN ist kein Problem. Du brauchst ja nicht mal zwingend einen DIN-Stecker, sondern kannst das Kabel auch direkt da anlöten, wo du das alte entfernst.
Am Radio hast du 3 Lötpunkte, 2x RCA liefern 4 Adern. Also hast du rechts, links und die gemeinsame Masse