Plattenspieler-Forum

Normale Version: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 €
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
(13.02.25, 16:57)low_fi schrieb: [ -> ]Zum Anfang einfach eine Carbonbürste bestellen, die langt, von wem ist auch egal, ist eh alles das gleiche, ich glaube nicht das es viele Firmen gibt die so einen Plunder herstellen.
Und @ Jan, die Ursa ist ganz nett, aber sowas lässt man sich zum Geburtstag schenken  Wink

Meine Anschrift steht im Impressum  lol
Pate2
Der September kommt schnell Wink
OK, Bürste ist bestellt, wie sieht es denn aus mit so einer Filzmatte? Oder um es abzukürzen, was brauche ich denn noch alles für einen gelungen Start? Und ja, falls sich das jemand fragen sollte, Platten besitze ich!
Filzmatten, also Slip Mats braucht man zum Scratchen. Aber wer so etwas mit meinen Platten und Plattenspielern macht, der sollte sich auch gleich vorher schon ein langes weißes Hemd anziehen Big Grin

Das sollte es eigentlich sein. Mehr braucht es eher nicht
(13.02.25, 17:05)Darkstar schrieb: [ -> ]
(13.02.25, 16:44)Nicci schrieb: [ -> ]
(13.02.25, 16:33)tschuklo schrieb: [ -> ]@Nicci, welcher Plattenspieler ist es denn jetzt geworden, irgendwie habe ich das verpasst?

Ich bin jetzt stolze Besitzerin eines Technics SL-01 von Chris mit einem AT VM95sh Tonabnehmer von Jan...und einer Waage  Cool

Genaugenommen bist du Eigentümerin, Besitzer bin noch ich, solange er hier steht.  Tongue

Aua   rofl
Eine bequeme Sitzmöglichkeit ist auch immer schön Wink
Da gibt es was tolles von Eams............................................ kann und will ich mir aber nicht leisten rofl Tongue


Ach so, Schallplatten wären auch hilfreich

Südschwede

(13.02.25, 17:13)Nicci schrieb: [ -> ]OK, Bürste ist bestellt, wie sieht es denn aus mit so einer Filzmatte? Oder um es abzukürzen, was brauche ich denn noch alles für einen gelungen Start? Und ja, falls sich das jemand fragen sollte, Platten besitze ich!

Is ja wie in den USA bei dir , da wurden letztes Jahr zum ersten Mal wieder mehr Schallplatten als CDs verkauft , komisch nur das über 50% der Plattenbesitzer da gar keinen Plattenspieler haben .

Aber da ist bei dir ja jetzt Abhilfe in Sicht  Smile


P.S. Filzstiefel machen Sinn , Filzmatten im Hifi Bereich eher weniger .

Oldschool

Moin Nicci,

von einer zusätzlichen Filzmatte zum obenauf legen würde ich auch abraten. Dann müsstest Du auch den Tonarm in der Höhe verstellen, damit der Tonarm wieder einigermaßen waagerecht zur Schallplatte ist.

Zu den Bürsten nur soviel: Ich habe auch zwei Kohlefaserbürsten, nutze aber meistens die Bürste mit Ziegenhaar. Anfangs hatte ich auch eine Samtbürste im Einsatz. Allerdings kam ich mit der gar nicht klar, weil ich nach dem Abwischen der Platte gefühlt mehr Staub als vorher drauf hatte. Die war wohl eher „pro-statisch“.
(13.02.25, 17:21)low_fi schrieb: [ -> ]Eine bequeme Sitzmöglichkeit ist auch immer schön Wink
Da gibt es was tolles von Eams............................................ kann und will ich mir aber nicht leisten rofl Tongue
...

Da drück ich mich auch noch immer drum rum
https://muloco.com/Lounge-Sessel-Charly-...ll-Schwarz
Genau der, mein Problem ist, daß ich keine Plagiate mag Cry
Die Kopien sind auch nicht so gut, aber die Originale sind auch nicht 10x besser als die Kopien
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18