Plattenspieler-Forum

Normale Version: Hilfe beim Kauf eines Plattenspielers bis 400 €
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Hm… Die Frage, was noch sinnvoll zum Einstieg ist…
M.E. ne Kleinigkeit: Zur gelegentlichen Reinigung der Nadel würde ich noch einen Schmutzradierer empfehlen. Gibt es in jeder Drogerie. Eigentlich egal, welcher Hersteller. Meister Proper oder was anderes. Davon schneidest du ein kleines, handliches Stück bzw. nen Streifen ab. Mit dem kannst du eine verschmutzte Nadel wunderbar säubern, indem du dieses Radiererstückchen ganz vorsichtig von hinten nach vorne über den Diamanten ziehst.
(14.02.25, 14:26)Westentasche schrieb: [ -> ]Hm… Die Frage, was noch sinnvoll zum Einstieg ist…
M.E. ne Kleinigkeit: Zur gelegentlichen Reinigung der Nadel würde ich noch einen Schmutzradierer empfehlen. Gibt es in jeder Drogerie. Eigentlich egal, welcher Hersteller. Meister Proper oder was anderes. Davon schneidest du ein kleines, handliches Stück bzw. nen Streifen ab. Mit dem kannst du eine verschmutzte Nadel wunderbar säubern, indem du dieses Radiererstückchen ganz vorsichtig von hinten nach vorne über den Diamanten ziehst.

Vorher ein wenig anfeuchten...
Da fehlt natürlich auch noch der akustisch optimierte Hörraum. Am besten ein großes Haus drumrum, dann stört man auch keine Nachbarn. run
Zu #152: Jo, kann man machen, muss man aber nicht. Wichtig ist (m.E.), es vorsichtig zu tun - und vielleicht vorher den Volume-Regler des Verstärkers etwas zu reduzieren, damit die Membranen der Lautsprecher nicht Gefahr laufen herauszufallen Wink
So ein bis zwei mal im Jahr verwende ich so ein Glubbel-Teil zur Nadelreinigung https://amzn.to/3QkF4mQ
Ist zwar viel teurer als ein Schmutzradierer, aber dafür ist es in seiner eigenen Dose und es hält auch schon 3-4 Jahre. Ist es mal wirklich dreckig, spült man es unter fließendem Wasser ab.
Das Teil verwende ich aber nur, wenn sich (warum auch immer) mal hartnäckiger Schmutz an der Nadel abgelagert hat und ich den Dreck mit der Kohlefaserbürste für die Platten, nicht abbekomme
Damit es hier mal weitergeht: Der freundliche DHL Zusteller war heute Vormittag da und hat mir ein kleines Paket vom Paten überbracht. Ich bezweifle, dass man für den Preis des AT VM95sh etwas besseres bekommen kann. Der Sound gefällt mir sehr gut. Der Vergleich zum doppelt so teuren AT-150sa steht noch aus. Aber seht selbst:

[attachment=45136]
@Jan habe jetzt auch das Glubbel Teil, soll dass das Pondon zu einem kleinen Pinsel sein, oder benutzt man das für eine richtig ordentliche Reinigung und den kleinen Pinsel für den täglichen Bedarf? 
Hätte noch eine Frage zu den Boxen, Canton Ergo 71 DC oder warten bis ich Canton RC-L finde für etwas mehr Kohle...Die Boxen von Klaus sind alle super, allerdings kommt die Frau in mir durch. Diese dunkle Kirsche oder dunkles braun geht gar nicht, auch mit anstrengen nicht. Deswegen bleiben nur die ASW oder die Canton, zwingend aber was helles!
Da ich ja Boxen habe, möchte ich jetzt kein Schnellschuss machen und mich nachher ärgern, Fakt ist aber, neue (gebrauchte) Boxen müssen her.
@Christian Ich interpretiere aus deinem Post das Du Dich für mich freust und ich alles richtig gemacht habe.  Dann werde ich mich auf jeden Fall noch einmal bei Jan bedanken für den super Preis und die Bereitschaft es mir überhaupt zu verkaufen. Ich schaue mir das Ding nämlich nur an und denke, joah braun isses und zwei Kabel hat's. 
Was soll ich sagen: Ich weiß, das ich nichts weiß -Sokrates-
Ich reinige meine Nadeln eher selten und dann meist nur kurz mit der Plattenbürste. Eine kleine Nadelbürste habe ich auch. Die liegt hier und wird nicht benutzt. Das Glubbel-Teil verwende ich 1-2x im Jahr.
Bei mir reicht das. Man kann es natürlich auch öfter verwenden
@Nicci: Ja, ich freue mich mit Dir. Ich bin der Meinung, dass es in dieser Preisklasse nix besseres gibt.
(14.02.25, 16:48)Nicci schrieb: [ -> ]Hätte noch eine Frage zu den Boxen, Canton Ergo 71 DC oder warten bis ich Canton RC-L finde für etwas mehr Kohle...Die Boxen von Klaus sind alle super, allerdings kommt die Frau in mir durch. Diese dunkle Kirsche oder dunkles braun geht gar nicht, auch mit anstrengen nicht. Deswegen bleiben nur die ASW oder die Canton, zwingend aber was helles!
Da ich ja Boxen habe, möchte ich jetzt kein Schnellschuss machen und mich nachher ärgern, Fakt ist aber, neue (gebrauchte) Boxen müssen her.

@ Nicci,

Lass Dir mit ein paar passenden Lautsprechern ruhig Zeit. Nichts beeinflusst den Sound an Deiner Anlage mehr. Was Dir gefällt wissen wir nun in etwa. Schreib doch mal, vielleicht im passenden Thread, was Dir an Musik gefällt, ob Du eher laut oder leise hörst, wie der Raum aussieht und wo die Lautsprecher darin stehen würden. Dann können wir Dir hier sicher noch viele gute Tipps geben…

Viel Spaß schon einmal mit dem tollen Technics. Ich hoffe, er kommt sehr bald bei Dir an. Du musst ja platzen vor Neugier Wink
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18