Ich habe hier ja auch noch ein Denon rumliegen. Mit ner ordentlichen Nadel könnte das ja evtl. auch gut klingen. Der originale Besenstil hat mich nicht überzeugt
Ich werde auch eine elliptische Nadel nehmen.
Ich würde auf jeden Fall einen scharfen Schliff nehmen
(19.12.24, 19:26)Jan schrieb: [ -> ]Ich habe hier ja auch noch ein Denon rumliegen. Mit ner ordentlichen Nadel könnte das ja evtl. auch gut klingen. Der originale Besenstil hat mich nicht überzeugt
Bei dir haben MCs doch eh nix zu lachen.....
(19.12.24, 20:30)Jan schrieb: [ -> ]Ich würde auf jeden Fall einen scharfen Schliff nehmen
Manche veredeln ihr DL-103 auch mit 'ner Shibata.....Müßte eigentlich den Charakter des TA komplett ändern........
(19.12.24, 20:38)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Manche veredeln ihr DL-103 auch mit 'ner Shibata.....Müßte eigentlich den Charakter des TA komplett ändern........
So ist es....
Das wäre auch der Sinn der Übung. Wenn es so klingen würde wie vorher, müsste man es ja nicht machen

Ich mag mein DL-103R so wie es spielt......
Aber ich mag ja auch den Originalkonus am Shure M75......Also zähle ich wohl nicht.....

Und ich mochte das 110er immer so wie es war - ich denke man unterschätzt die gute Politur der Nadeln bei den Denons auch wenn die Schliffe nicht besonders fein sind. PP PP Allerdings könnte man auch mal ausprobieren, wie es mit einem schärferen Schliff klingt. Aber dafür - ohne Garantie, dass ich es je einbaue - mal eben 300EUR versenken

Ich habe ja ein DL-110 hier und das klingt eher bescheiden. Es reicht bei weitem nicht an die Auflösung meiner MMs heran.
Ich habe ja zum Vergleich das Ortofon Concorde MC200, das vom Vorbesitzer bereits mit einer Shibata-Nadel retipped wurde. Das Ortofon lies einfach nur keinen Vorteil gegenüber den MMs mit scharfen Schliffen erkennen, auch wenn es sonst nicht schlecht war. Das DL-110 ist hingegen ein deutlicher Rückschritt. Klingt für mich eher wie ein sehr einfaches MM wie ein AT-VM95e oder ein Ortofon mit einer 10er Nadel
Ich hab ja auch TA mit scharfen Schliffen hier (MC20, A&R P77, AT 155LC, Goldring Elite). Trotzdem gefallen mir sowohl das 110er, als auch das 103er mit deutlich einfacheren Schliffen.
Auflösungsvermögen ist nicht alles was einen TA dazu bringt mir zu gefallen. Mit den AT VMs kann ich nichts anfangen.