Was hat das DL110 eigentlich original für einen Schliff.
Die Angabe mit 0,1 x 0,2 mm bezieht sich ja auf die Rechteckform des Steins. Zur Spitzenverrundung hab ich noch keine Angaben finden können.
Viele Grüße
Roman
[
attachment=42623]
Elliptisch.......
Ist schon ein etwas größerer Stein.....Jedenfalls der Größte bei den Denon Ellipsen....
(20.12.24, 14:20)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Jedenfalls der Größte ...
Nicht kleckern sondern klotzen, so muss das bei Diamanten!
Beim Juwelier sind die Größten auch immer die Besten.

Und wie zieht man da jetzt Rückschlüsse auf den Schliff. Diese Angaben sind mir ja bekannt. Außer elliptisch scheint es keine Info zu geben. Schade.
Viele Grüße
Roman
Ich stell mir das so vor. Je klobiger der Stein, desto schwieriger eine scharfe Ellipse, desto geringer taucht die Nadel in die Rille, desto weniger Kontaktfläche hat die Nadel zu den Seiten der Rille, wo die Signalinformationen hinterlegt sind.
Ich kann natürlich auch komplett falsch liegen mit meiner Vermutung......
Naja, eigentlich ist die Größe des Steins aber egal. Um auf eine spitze Spitze zu kommen wird der Kegel an dessen Ende die Spitze eingeschliffen wird einfach nur länger. Letztendlich wirkt sich das eigentlich eher auf die bewegte Masse aus. Der Schliff kann dennoch beliebig scharf sein.
Ein sehr scharfer Schliff braucht ja sogar mehr "Breite" des Steins weil der große Radius sehr groß ist. Da sehen die Spitzen ja spatelförmig aus.
Viele Grüße
Roman
Die teureren Ellipsen bei Denon wie DL-160 oder DL-301 haben 0,07x0,14 und mein DL-303 0,05x0,1.....Deswegen kam ich zu dem Schluss, dass der Stein vom DL-110 etwas stumpfer sei....Ist aber nur eine Vermutung von mir.....
Edit:
DL-110 kann bis 45kHz abtasten, DL-160 bis 50kHz und DL-301 bis 60kHz wärend der kleine Stein vom DL-303 bis 70kHz schafft. Ich denke das stützt meine These....
Die Ellipse vom 110 bewegt sich bei der Höhenabtastung also auf dem Level der Rundnadel vom DL-103.....
Da bin ich bei dir. Es muss ja einen Unterschied geben. Und das 110er ist ja das Feld-, Wald- und Wiesen Denon.
Wäre nur interessant gewesen da was Genaueres zu erfahren.
Meine beiden 110er sind ja sowieso retipped und haben eine nackte Standardellipse mit 8x18 mü.
110er zum Retippen findet man ja öfters mal. Und ich hab auch noch ein richtig schönes Steinchen an Beryllium Cantilever. Aber ich brauch da nicht noch eins von... Oder doch?
Viele Grüße
Roman
Doch.....

Hehe, ja genau. Dann hab ich irgendwann 10 110er mit unterschiedlichen Steinen hier liegen. Obwohl.... hat auch was für sich. Das Ganze pack ich dann in das Einhorn-Regenbogen-Schmuckkästchen meiner Tochter.
Leider verlangen die meisten zu viel Geld für so ein defektes System. Ich hab eins von meinen wenigstens ehrlich selber zerstört und das andere hat nen Zwanni gekostet.
Gerade hab ich mich in der Bucht um ein 160er beworben. Mal sehen....
Viele Grüße
Roman