Plattenspieler-Forum

Normale Version: Retipping
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Dann wird so ein System gekauft?

[attachment=42641]

Dann zum retippen gegeben, wo neuer Nadelträger mit Nadel rübergestülpt wird?
Ja im Grunde. Ich mag nur das Überstülpen nicht so. Da kommt schon richtig viel Masse dazu. Einschieben oder von innen schienen finde ich besser.
In deinem Bild ist der Cantilever allerdings schon ziemlich gequetscht und verbogen. Das ist sicher fummelig.
Ich würde jetzt zb kein defektes System kaufen bei dem die Bruchstelle nicht gut reparabel aussieht. Aber ich bin ja auch Privatfummler. Probieren würde ich es immer.

Viele Grüße

Roman
Hier gibt es gerade ein 110er mit verbogenem Nadelträger für 25,-, falls jemand noch eins zum Retippen sucht: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/d...0-172-3483

Nudel

So krumm sieht die Nadel nicht aus, würde ich so noch abspielen.
Für unter 100 € repariert dir das bestimmt keiner mehr in 2025!

245 Eur kostet ein neues und hast Garantie.
(08.01.25, 15:31)Nudel schrieb: [ -> ]So krumm sieht die Nadel nicht aus, würde ich so noch abspielen.
Für unter 100 € repariert dir das bestimmt keiner mehr in 2025!

245 Eur kostet ein neues und hast Garantie.

Retipping mit elliptischem Diamanten auf Alu Cantilever kostet beim „Nadelspezialist“ 110 Euro. Wenn du sowie ein DL-110 mit defekter Nadel hast, ist das eine Option. Wenn man allerdings erst noch einen Generator kaufen muss, wird es grenzwertig. 

Das verlinkte DL-110 erscheint mir aber auch nicht so sehr verbogen, dass man es nicht mehr benutzen könnte. Das ist eher ein leichter Schiefstand als eine Verbiegung.

Nudel

Deshalb schrieb ich ja, so wie es ist abspielen.
Seiten: 1 2 3 4 5 6