Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,944
Registriert seit: Oct 2021
Heute hatte ich mal etwas Zeit mit den Systemen rum zu spielen.
Ich hatte ja das Glück einige 205er Nos Einschübe in Japan zu ergattern....
Nun da ich ja leider keinen Originalen MK3 Einschub habe,habe ich mal die 205/2x und die 205C in dem MK3 Headshell laufen lassen.
Der 2X Einschub klingt mir etwas zu Hochtonbetont.
Gewechselt auf den 205C Einschub und das hört sich für mich "harmonischer" an!
Schön,der passt für mich am besten in das MK3.
Im MK2 hingegen,klingt der 205C im Hochton etwas zu zurückhaltend,da passt der IIX besser.
Gruß Rolf
gelöschter_User
Unregistered
Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,944
Registriert seit: Oct 2021
Gruß Rolf
gelöschter_User
Unregistered
(07.01.23, 18:46)RHK schrieb: Jepp,die Preise für Original NOS Einschübe sind schon gewaltig!
https://www.ebay.de/itm/115648752948?has...R6Kf3dGxYQ
https://www.ebay.de/itm/195244948703?has...R6Sf3dGxYQ
Das hätte ich nie dafür bezahlt. Über Yahoo-Japan und den Proxy-Service FromJapan kam der Einschub jetzt auf umgerechnet €370 - dazu kommt später noch Versand innerhalb Japans, dann Fedex nach Wien und Zoll sowie EUSt. dazu. Der Nachbau von Jico/ SAS mit Bor-Nadelträger und SAS-Schliff über deutsche Händler läge bei round about €340 inkl. Versand nach Wien. Damit komme ich wahrscheinlich bei ungefähr €100 bis 150 Aufpreis für das Original aus und das ist es mir wert
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• RHK, Lenni
Beiträge: 6,832
Themen: 167
:
: 12,944
Registriert seit: Oct 2021
07.01.23, 19:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.23, 19:12 von RHK.)
Ich hatte ja in Japan viel Glück und konnte für €370 fünf 205er,zwei 260er und einen 202er Einschub ergattern
Gruß Rolf
Beiträge: 8,626
Themen: 141
:
: 26,052
Registriert seit: Aug 2020
Ich bin immer wieder überrascht welche Unterschiede ihr hören könnt.
Meine Ohren sind komplett raus. Irgendwie klingen meine Systeme for mich im Bass, oder Hochtonbereich fast alle gleich..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 7,689
Themen: 66
:
: 12,853
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
07.01.23, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.23, 19:36 von höanix.)
So soll es sein dann sind die immer richtig angeschlossen und spielen linear.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 276
Themen: 27
:
: 144
Registriert seit: Dec 2023
03.01.24, 13:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.24, 13:53 von Adler 23.)
Ich schließe mich hier mal einfach an. EPC-205, 207 oder gar das 270, was sind die Unterschiede und nach welchem sollte man suchen?
Beiträge: 6,735
Themen: 185
:
: 5,866
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
03.01.24, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.24, 14:36 von Darkstar.)
Es gab zwei Serien von MM Technics Tonabnehmern in den 70er Jahren:
EPC200C-210C: Advanced Thread
EPC260C-290C: Einsteiger Thread
In beiden Serien passen alle Nadeln auf alle Generatoren. Zu beiden Familien habe ich jeweils einen eigenen Thread mit Bildern und technischen Daten erstellt. (siehe oben)
Wenn Du noch keinerlei Tonabnehmer von Technics hast, würde ich mich für die EPC-20XC, also die erstgenannte - entscheiden. Hier empfiehlt sich entweder das EPS-205C II-L (H und S liefern ein stärkeres Ausgangssignal) oder das EPC-207C, das relativ preiswert zu bekommen ist. Die zugehörigen Nadeln heißen dan EPS-205C II, wobei die EX Variante und die ED Varianten MK2, MK3, MK4 die begehrtesten sind. Leider gibt es die NOS so gut wie gar nicht mehr.
Eine gute Alternative ist hier aber die bereits erwähnte Jico SAS/B Nadel, die von Jico neu produziert wird und eine Art Microline Schliff hat.
Beiträge: 17,892
Themen: 302
:
: 25,482
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe gerade mal ein wenig geschaut.
Name | EPC-207 C | EPC-270 C-II |
---|
Frequenzgang | 20 - 25.000 Hz | 20 - 20.000 Hz | Nadel | elliptisch | elliptisch | Nadelnachgiebigkeit | 1EE-5 cm/dyn | 1,2EE-5 cm/dyn |
Das sind aber praktisch alles Angaben, die von der Nadel herrühren. Mit einer Jico SAS/b sieht das komplett anders aus. Jico ist da aber auch eher zurückhaltend mit Informationen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|