20.12.21, 22:03
Text kopieren und hier einfügen
Gruß Detlef
Pioneer PL-50L
|
20.12.21, 22:14
Danke für deine Tipps...aber ich gebe mich erstmal gar nicht dran,da ich eine gewisse Wut im Bauch hab!
Ansonsten würde ich ihn wirklich aus dem Fenster werfen!! Hab mit Drehern im Moment aber auch nur Pech und fast die Schnautze voll
Gruß Rolf
![]()
20.12.21, 22:21
Hallo Rolf,
solche Phasen mit HiFi Gedöns kenne ich auch ganz gut. Grüße Jürgen
20.12.21, 23:11
In der Tat scheint die Technik des Tonarms geringfügig anders zu sein als die von pl 70 II..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
20.12.21, 23:25
Beim großen Bruder PL-70L2 wird der Abhebepunkt laut Service Manual so eingestellt
22.12.21, 13:06
Frage an die PL50L Besitzer,
läuft bei euch die Eric Clapton Unplugged ganz durch? Die ist ja etwas länger von der Spielzeit !
Gruß Rolf
![]()
22.12.21, 13:10
Bei mir ist die Erich Klappstuhl eine Doppel-LP
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
22.12.21, 13:12
Bei mir nicht.. Aber die längsten Platten, oder besser die mit der kürzesten Auslaufrille sind bei mir meine ich die alten Beatles Platten..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
Hast du eine 45er Version?
Meine ist die 33er. Da streikt die Endabschaltung am auffälligsten. (22.12.21, 13:12)Lenni schrieb: Bei mir nicht.. Aber die längsten Platten, oder besser die mit der kürzesten Auslaufrille sind bei mir meine ich die alten Beatles Platten.. Und? Laufen die durch??
Gruß Rolf
![]()
Habe mich heute Abend mal an den Tonarm gemacht und das ganze jetzt wohl hinbekommen.
Habe die beiden Schrauben gelöst und den Arm mal soweit es ging nach innen gedreht und dann zuerst die hintere Schaube und anschließend die Vordere angezogen. Der Arm ist somit gefühlt etwas nach links bewegt und somit klappt die Endabschaltung wieder bei "normalen" LPs. Die Clapton die ja eine gewisse Überlänge hat,versuche ich Morgen ![]()
Gruß Rolf
![]() |
|