28.12.21, 23:11


Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Viele liebe Grüße
Jo

Hitachi HT 353
|
28.12.21, 23:12
Wie man lesen kann ein Forum voller Fachleute hier - aber Wissen ist leider Mangelware.
![]() Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
28.12.21, 23:32
Hier kriegen Sie geholfen.
Grüße Jürgen
28.12.21, 23:34
(28.12.21, 23:12)höanix schrieb: Wie man lesen kann ein Forum voller Fachleute hier - aber Wissen ist leider Mangelware. ![]() ![]() ![]() ![]()
Gruß Rolf
![]()
28.12.21, 23:38
Noch einfacher wäre es die Nadel
entsprechend zu biegen. Das geht mit einer Pinzette. Und schnell weg! Jürgen
28.12.21, 23:42
Hast du mal versucht das andere Ende vom Tonarmrohr in der Aufnahme zu drehen?
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
28.12.21, 23:58
(28.12.21, 20:28)Nudel schrieb: Die alte Nadel mach ich am Schluss sauber. Zum testen von ein paar LPs muss er schon funktionieren! Ja, da ist ja auch nur die Nadel dreckig. Mit einem AT-637 und etwas Alkohol wird die wieder. (28.12.21, 20:28)Nudel schrieb: Shure V 15 III LM muss noch repariert werden. Ganz ehrlich; das lohnt nicht. Die anderen von Dir erwähnten Tonabnehmer können Alles viel besser. Auch das AT-3200 aka Luxmann 320C kann das Alles viel besser. Insofern würde sich da ggf. sogar eine neue Nadel für eher lohnen als dem überhypten V15 hinterher zu hängen. Trostpflaster: Auch für den Generator gibt es noch viel Geld und die Jünger werden irgendwie nicht weniger. (28.12.21, 20:28)Nudel schrieb: Hier sieht man es besser! Wenn es am Bajonett keine Azimuth-Verstellmöglichkeit gibt, dann sind wahlweise am Tonarm-Pivot die Lagerstifte aus den beiden Lagersitzen gerutscht (sieht aber eigentlich auf dem Foto nicht so aus) oder das headshell ist kaputt und dort hat sich das SME Bajonettteil von der Shell gelöst. Dann müsstest Du das aber auch ohne großen Kraftaufwand wieder zurückdrehen können. Allerdings ist das nur ein Notbehelf.
29.12.21, 0:06
Bei jedem Arm mit SME Aufnahme ist von unten eine Schraube, mit der der Azimuth justiert werden kann...
Gruß
Michael
29.12.21, 0:14
Jetzt wollen uns Rolf und Michael mit Tatsachen verwirren, dabei war es gerade so lustig hier.
![]() Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen. |
|