(01.02.24, 7:43)Spitzenwitz schrieb: [ -> ] (31.01.24, 23:43)dettel schrieb: [ -> ]Ein Deck dass ich leider verkauft habe
(31.01.24, 23:47)Jan schrieb: [ -> ]Das sieht auf jeden Fall mal cool aus
Gehört aber nicht zu den wartungsarmen Teac Geräten, was sich auf die Laufwerk-Elektronik bezieht.
Dieses Gerät kenne ich leider nicht, aber schön ist es wirklich..
Das bisschen was ich an Tapedecks von Teac kenne, war aber insgesamt recht logisch aufgebaut.
Und ich denke, besonders bei den DD Modellen gibt es nicht wirklich viele Baustellen, oder sehe ich das falsch?
Was ich absolut stylisch finde ist das Phonomöbel unter deinem neuen 1200er................

Klasse Rolf!

Jetzt noch den Karton, silber lackieren und das ist richtig stylisch bei Dir in der Bude!

(01.02.24, 8:55)Lenni schrieb: [ -> ]Dieses Gerät kenne ich leider nicht, aber schön ist es wirklich..
Das bisschen was ich an Tapedecks von Teac kenne, war aber insgesamt recht logisch aufgebaut.
Und ich denke, besonders bei den DD Modellen gibt es nicht wirklich viele Baustellen, oder sehe ich das falsch?
Doch, die Kondensatoren auf der sehr schwer zugänglichen Platine des Direktantriebmotors laufen aus, was sich dadurch bemerkbar macht,
das die Geschwindigkeit zunächst nicht mehr konstant bleibt und später immer mehr zunimmt. Es endet in einer etwa doppelt so schnellen Bandgeschwindigkeit.
(01.02.24, 17:45)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]Doch, die Kondensatoren auf der sehr schwer zugänglichen Platine des Direktantriebmotors laufen aus, was sich dadurch bemerkbar macht,
das die Geschwindigkeit zunächst nicht mehr konstant bleibt und später immer mehr zunimmt. Es endet in einer etwa doppelt so schnellen Bandgeschwindigkeit.
Ich hatte da keine Probleme mit, kann aber auch nicht sagen was aus dem Gerät nach dem Verkauf geworden ist.
Einkauf 1991
[
attachment=31587]
[
attachment=31588]
Das 890 hatte noch ne Klappe vor den Bedienelementen
[
attachment=31589]
Überraschend hochwertiges Gerät, welches sich in keine Anlage harmonisch einfügt, die nicht Braun Atelier heißt
...
Braun C3
[attachment=31590]
Das ist aber auch häßlich
Ich mag die Braun Atelier Serie. Zur Zeit drücke ich mich aber noch drum herum, davon eine komplette Anlage in weiß/hellgrau zu kaufen.
Kommt aber sicher irgendwann mal