(09.01.24, 14:45)Spitzenwitz schrieb: [ -> ] (09.01.24, 13:49)S. Custom schrieb: [ -> ]
Ich glaube das Akai hatte an die 14 Kg.
Das Akai GXC-730 hatte ich eine Zeit lang, das ist wirklich richtig massiv gebaut.
Das ist auch so. Das kannst du durch "Knöpfe drücken" nicht verschieben.
(08.01.24, 23:30)Spitzenwitz schrieb: [ -> ]Als krassen Gegensatz zu der Materialschlacht von Akai, zeige ich ein Gerät eines Herstellers,
den ich mit ganz wenigen Ausnahmen aus gutem Grund überhaupt nicht mag.
Sony TC-FX110
Nein, da fehlt tatsächlich nichts...... des g’hört so!
Tja,
den Platz hätte ich mir gewünscht, als ich mein Pioneer CT-777 (Bild 2), CT-939 (Bild 1) und Tom mit Riemenpest (Bild 3)
revidiert hab. Bei den Biestern muss man das "Referenzlaufwerk" zerlegen, um die Riemen zu wechseln

Und so sieht es aus, wenn Ihr Euer Tapedeck jahrelang nicht bewegt:
[
attachment=30753]
[
attachment=30754][
attachment=30755]
(09.01.24, 15:49)DUAL Tom schrieb: [ -> ]Und so sieht es aus, wenn Ihr Euer Tapedeck jahrelang nicht bewegt
Wenn es ein Pioneer, Philips, Dual oder Aiwa Schildchen trägt, ist das recht wahrscheinlich

Bei Dual hatte ich das noch nicht, allerdings beschränkt sich meine Erfahrung auf die drei Toploader und ein Deck aus den 80ern (ich meine 818?? So‘n Autoreverse Dolby B/C-Deck in Silber).
Bei mir läuft gerade Star Wars (jedenfalls der Soundtrack):
[
attachment=30760]
[
attachment=30761]
Die Holzseitenteile des Decks sollen ersetzt werden (vom Rest der Anlage auch) und liegen als Muster beim Schreiner… seit fast einem Jahr
Ging jetzt aber mehr darum, das Deck zu zeigen

Wenn ich wüsste wie es geht würde ich hier auch ein Foto meiner bescheidenen Geräte einfügen.
Auf Antworten gehen und dann siehst du weiter unten ein Feld wo du auswählen kannst,wovon du die Bilder z.B PC herunterladen kannst.
Dannach auf hinzufügen und absenden
(22.01.24, 20:06)Adler 23 schrieb: [ -> ]Wenn ich wüsste wie es geht würde ich hier auch ein Foto meiner bescheidenen Geräte einfügen.
Ich überbrücke die Zeit mit dem:
Philips N2554
[attachment=31250]
Nettes Teil, Michael! Aber sag mal: weshalb hat der EQ 2x 70?