23.08.24, 22:39
23.08.24, 22:42
(23.08.24, 22:39)HorsTT schrieb: [ -> ]Hier mein Marantz CD 67 Se. Bin sehr begeistert vom Player
Den Marantz CD 67 SE hatte ich auch als MKI und MKII, haben mich aber beide verlassen.
[attachment=38469]
[attachment=38468]
23.08.24, 22:49
(23.08.24, 22:46)space_zone schrieb: [ -> ]Ich hab leider keinen reinen CD- Player mehr.
Braucht man den denn?
Definitiv....
(23.08.24, 22:46)space_zone schrieb: [ -> ]Mein CD- Player ist ein Allround- Talent.
spielt fast alle Formate ab.
BD, DVD, DVD-A, CD, SACD, BD-R, BD-RE, DVD-R / RW/ +R / +RW
Audio Formate: AAC, ALAC, APE, DSF, DFF, FLAC, MP3, WAV, WMA
Davon brauche ich bei einem stationären Player bis auf CD kein einziges Format....
23.08.24, 23:25
23.08.24, 23:56
Bei mir sind in den Jahren auch das eine oder andere maranzige Gerät durchgelaufen. Länger als zwei Wochen war keins davon bei mir. Gefallen haben mir die Teile nie.
Alles irgendwie zu sehr gesounded, aber dabei keine weiteren Vorteile
Alles irgendwie zu sehr gesounded, aber dabei keine weiteren Vorteile
24.08.24, 0:23
Technics SL-PG 590; einer von zwei Technics CD-Player in meinem Bestand, aktuell der einzige überhaupt angeschlossene CD-Player an der einzig überhaupt einsatzbereiten Anlage. Den kaufte ich mir 1999 vom ersten Ausbildungsgehalt. Den anderen SL-PG...irgendwas kaufte ich ungetestet und ohne Stromkabel auf'm Flohmarkt - läuft und läuft und läuft 
[attachment=38471]
Die selbstgewählten Namen der Presets habe ich - wie ersichtlich - noch nicht geändert, bei zwei bewohnbaren Zimmern in einer drei-etagigen Butze setze ich andere Priorietäten; das aktuelle Wohnzimmer ist das zukünftige Arbeitszimmer von Madame, ergo alles adhoc-Impro-Theater, da ich alle Geräte inkl. Verkabelung von 5.1 final woanders installieren werde
[attachment=38472]

[attachment=38471]
Die selbstgewählten Namen der Presets habe ich - wie ersichtlich - noch nicht geändert, bei zwei bewohnbaren Zimmern in einer drei-etagigen Butze setze ich andere Priorietäten; das aktuelle Wohnzimmer ist das zukünftige Arbeitszimmer von Madame, ergo alles adhoc-Impro-Theater, da ich alle Geräte inkl. Verkabelung von 5.1 final woanders installieren werde

[attachment=38472]
24.08.24, 0:58
(23.08.24, 22:49)Spitzenwitz schrieb: [ -> ](23.08.24, 22:46)space_zone schrieb: [ -> ]Ich hab leider keinen reinen CD- Player mehr.
Braucht man den denn?
Definitiv....
(23.08.24, 22:46)space_zone schrieb: [ -> ]Mein CD- Player ist ein Allround- Talent.
spielt fast alle Formate ab.
BD, DVD, DVD-A, CD, SACD, BD-R, BD-RE, DVD-R / RW/ +R / +RW
Audio Formate: AAC, ALAC, APE, DSF, DFF, FLAC, MP3, WAV, WMA
Davon brauche ich bei einem stationären Player bis auf CD kein einziges Format....
Hm... ich habe den Original-Beitrag von Space-Zone nicht mehr gefunden. Schade. Ich hätte da auch noch etwas Senf dazuzugeben. Naja, mache halt trotzdem

Bei uns im Wohnzimmer (in dem selten Musik gehört wird, weil die Akustik die Lust daran gerne verleidet) steht ein Receiver und ein dazu passender BD-Player, per HDMI verbunden (beides Sony). Dazu ein Pärchen Canton-Standlautsprecher. Durch den BD-Player sind eigentlich alle Formate abgedeckt (denn einen USB-Anschluss hat er auch). Wir haben für den BD-Player tatsächlich etwas Geld in die Hand genommen (wenn man überlegt, dass man die Kisten schon für 50 € kriegen könnte). Und in der Tat ist das einer der wenigen Geräte dieser Kategorie, die nicht mit einem nervigen, lauten Laufwerk auffallen.
Durch den HDMI-Anschluss wird das Tonsignal vom Receiver gewandelt, der das ganz ordentlich macht, aber die Klangqualität des BD-Players kann ich somit gar nicht beurteilen. Er klingt nicht anders, würde ich sagen, als sein Vorgänger (von Toshiba). Wenig verwunderlich. Es kommt ja nur der DA-WAndler des Receivers zum Einsatz.
Vom Handling her ist das Gerät eine Katastrophe wie sein Vorgänger, trotz besserer Fernbedienung. Im Prinzip kann man es mangels Display (wie kann man bei einem so teuren Gerät so etwas einsparen?) nicht ohne eingeschalteten Fernseher gescheit bedienen. Und bis eine CD spielt, dauert es ca. eine Minute, weil erst das Betriebssystem geladen werden muss.
Daher teile ich Michaels Einstellung durchaus, aber es kommen halt noch andere Gründe hinzu.
24.08.24, 1:12
Wenn ich ein Heimkino hätte und am liebsten Musik von Platte höre, dann hätte ich unter Garantie einen Player dort der alle Formate abdeckt.
(Ich fahre auch immer mit meinem einzigen Auto, einem Kombi, auch wenn ich alleine ohne Gepäck unterwegs bin)
Dafür ist der Kram doch schließlich digital, das Signal soll ohne Störungen unverfälscht wiedergeben werden, das sollte jedes Gerät können.
(Ich fahre auch immer mit meinem einzigen Auto, einem Kombi, auch wenn ich alleine ohne Gepäck unterwegs bin)
Dafür ist der Kram doch schließlich digital, das Signal soll ohne Störungen unverfälscht wiedergeben werden, das sollte jedes Gerät können.
24.08.24, 1:20
(24.08.24, 1:12)Lenni schrieb: [ -> ]Wenn ich ein Heimkino hätte und am liebsten Musik von Platte höre, dann hätte ich unter Garantie einen Player dort der alle Formate abdeckt.
(Ich fahre auch immer mit meinem einzigen Auto, einem Kombi, auch wenn ich alleine ohne Gepäck unterwegs bin)
Dafür ist der Kram doch schließlich digital, das Signal soll ohne Störungen unverfälscht wiedergeben werden, das sollte jedes Gerät können.
Ich bin eh der Meinung, dass man mindestens fünf verschiedene Hörumgebungen braucht

space_zone
24.08.24, 1:22
Hallo Thomas,
ich habe meine Beiträge gelöscht, da mein Pioneer kein typischer CD-Player ist.
Nur so viel dazu.
Der BDP LX88 von mir, hat eine getrennte analoge Sektion und ist bei mir über Cinch angeschlossen.
Der Pioneer ist klanglich schon verdammt gut, das war er auch im Filmbetrieb und über HDMI angeschlossen.
Vielleicht gibt es ja einen CD- Player, der noch besser klingt.
Und ob der Pioneer jetzt besser ist, als mein 4K UHD- Player, ich weiß es nicht und ich habe es auch noch nicht getestet.
Ich, werde mir auf jeden Fall keinen reinen CD- Player holen, da ich mit dem Pioneer glücklich bin.
Eigentlich, hätte ich den vor ein paar Jahren verkaufen können, leider nur mit hohem Verlust
und das wollte ich nicht.
Gruß Mario
ich habe meine Beiträge gelöscht, da mein Pioneer kein typischer CD-Player ist.
Nur so viel dazu.
Der BDP LX88 von mir, hat eine getrennte analoge Sektion und ist bei mir über Cinch angeschlossen.
Der Pioneer ist klanglich schon verdammt gut, das war er auch im Filmbetrieb und über HDMI angeschlossen.
Vielleicht gibt es ja einen CD- Player, der noch besser klingt.
Und ob der Pioneer jetzt besser ist, als mein 4K UHD- Player, ich weiß es nicht und ich habe es auch noch nicht getestet.
Ich, werde mir auf jeden Fall keinen reinen CD- Player holen, da ich mit dem Pioneer glücklich bin.
Eigentlich, hätte ich den vor ein paar Jahren verkaufen können, leider nur mit hohem Verlust
und das wollte ich nicht.
Gruß Mario
