Plattenspieler-Forum

Normale Version: Zeigt her Eure CD Player
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Ich bin gerade über eure Klangerfahrungen mit Yamaha verwundert, da ich dachte, die würden immer schön neutral klingen. Ich hatte einen modernen AVR von Yamaha, mit dem ich sehr zufrieden war (wegen eines Defektes durch einen AVR von Sony ersetzt - der jetzt aber nicht mehr zum Musik hören genutzt wird). Auf der Arbeit habe ich zwei noch modernere AVRs von Yamaha im Einsatz, die ich echt top finde. Und meine Schreibtischanlage ist ebenfalls von Yamaha, allerdings etwas älter, so aus den frühen 90ern. Auch damit bin ich zufrieden, muss allerdings fairerweise sagen, dass ich am Schreibtisch eher Hintergrundmusik höre. Aber die Geräte laufen gut und nerven klanglich nicht.

Ich bin ja recht leidenschaftslos, was CD-Player angeht. Wenn die Dinger problemlos laufen und unkompliziert sind, bin ich schon zufrieden. Da ich keine Graupen hier stehen habe (da gab es gruselige Discounter-Ware… au wei!) kann man schon mit Mittelklasse-Geräten gut hören. Der FineArts CD 1000 (seinerzeit 1000 DM teuer - daher vielleicht die Typenbezeichnung?) wäre das Topmodell bei mir und am meisten schätze ich die Komfortfunktionen in Verbindung mit dem Tapedeck CF4 von FineArts (u.a. Aufteilung der Tracks auf zwei Kassettenseiten und CD-Sync-Copy).

Aber: von der Optik her sprechen mich schon sehr viele der hier von euch gezeigten Geräte sehr an. Gerade die nicht Standard-Ware-Player sind echt chic!
(24.08.24, 11:53)Lenni schrieb: [ -> ]Wenn ich jedoch einen CD Player für 2000€, ohne D/A Wandler, kaufe und dieser hat dann diese Laufwerkseinheit verbaut, dann komme ich mit verarscht vor. Das hat nichts mit der Qualität des Laufwerks zu tun.

Wenn ich mir einen CD-Player für 2 k€ kaufe, dann verdiene ich es vermutlich auch nicht besser Big Grin
Die AVRs von Yamaha funktionieren auch prima und klingen auch nicht. Die sind wirklich sehr neutral, wenn man sie so verwendet
Noch ein paar Player aus dem Partykeller-Ensemble...

Der schon betagte Denon DN-S1200 ist eigentlich ein sogenannter Cross-Media Player, er spielt Audio von CD und USB und ist als Controller nutzbar.
Vom Pioneer CDJ-800 MKI habe ich schon einen abgegeben, da die Geräte alle kaum noch benutzt werden.

Insgesamt stehen im Partykeller aktuell noch 4 Single- und 2 Doppel-CD-Player Einheiten.


[attachment=38500]
(24.08.24, 13:45)darwin schrieb: [ -> ]Ich bin gerade über eure Klangerfahrungen mit Yamaha verwundert, da ich dachte, die würden immer schön neutral klingen. Ich hatte einen modernen AVR von Yamaha, mit dem ich sehr zufrieden war (wegen eines Defektes durch einen AVR von Sony ersetzt - der jetzt aber nicht mehr zum Musik hören genutzt wird). Auf der Arbeit habe ich zwei noch modernere AVRs von Yamaha im Einsatz, die ich echt top finde. Und meine Schreibtischanlage ist ebenfalls von Yamaha, allerdings etwas älter, so aus den frühen 90ern. Auch damit bin ich zufrieden, muss allerdings fairerweise sagen, dass ich am Schreibtisch eher Hintergrundmusik höre. Aber die Geräte laufen gut und nerven klanglich nicht.

Ich bin ja recht leidenschaftslos, was CD-Player angeht. Wenn die Dinger problemlos laufen und unkompliziert sind, bin ich schon zufrieden. Da ich keine Graupen hier stehen habe (da gab es gruselige Discounter-Ware… au wei!) kann man schon mit Mittelklasse-Geräten gut hören. Der FineArts CD 1000 (seinerzeit 1000 DM teuer - daher vielleicht die Typenbezeichnung?) wäre das Topmodell bei mir und am meisten schätze ich die Komfortfunktionen in Verbindung mit dem Tapedeck CF4 von FineArts (u.a. Aufteilung der Tracks auf zwei Kassettenseiten und CD-Sync-Copy).

Aber: von der Optik her sprechen mich schon sehr viele der hier von euch gezeigten Geräte sehr an. Gerade die nicht Standard-Ware-Player sind echt chic!

Ich bin mit meinen Yamaha Kisten sehr zufrieden.
Würde mir nur keine von den neueren CD-S kaufen, die haben alle PC Laufwerke drinnen.
Da bleibe ich bei meinen CD-X, habe zwar "nur" 3 davon, aber das reicht zum hören! Cool

Und wenn ich mal wieder in die Portokasse greifen darf, hole ich mir evtl. noch n A-S1200 oder 2200.

Wenn ich was Gesoundetes hören will, schnapp ich mir meine Yamaha Pacifica und pack sie an den Fender AMP.
Verstehe das mit den angeblich spitzen Yamahas auch nicht. Mein Luxman z.B. klingt anders, aber nicht besser.
Ist eh alles Geschmackssache. Cool

Nur diese Yamaha soundet bei mir:

[attachment=38504]
th_up  Angelehnt an die Fender Strat allerdings mit Humbucker..........Sieht gut aus..... Wink
Ist der vordere Pickup wirklich ein Humbucker?
Nee, müßte ein Single Coil sein......Wobei die Strat ja drei Single Coils hatte und wir hier einen Single Coil und einen Humbucker haben. Wobei ich nicht weiß, ob man den Humbucker hier splitten kann. Das weiß Tom......
Das ist eine 311 H BK, den Humbucker kannst Du in den Singlecoil Modus schalten
Noch zwei Kandidaten aus dem Partykeller, beide wegen Nichtgebrauch aktuell in 19" Flightcases im Regal verstaut.....


Numark MP103 USB

[attachment=38523]



Numark MP302

[attachment=38524]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13