(01.04.21, 14:39)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Noch ein Kolbe Album: Kolbe - Illenberger - Dauner mit Live Kid auf Mood Records 24 000
Das hier geht etwas mehr in Richtung Jazz als Folk. Sehr schönes Spiel, ebenfalls in der Zuckerfabrik aufgenommen und bei SST Brüggemann GmbH von Christa Brüggemann auf Neumann VMS80 geschnitten und gemastered. Schmeckt.
interessant, ich kannte Kolbe nur als Folk Musiker, was ich gar nicht mag.
The Modern Jazz Quartet mit Django auf Prestige PPR 079, holl. Press aus 1966 - das ist das holländische RE-Issue der LP 7057, die bereits 1956 erstveröffentlicht wurde
[
attachment=5349]
Ursprünglich war die Combo aus Milt Jackson am Vibraphon, John Lewis am Klavier und Percy Heath am Bass und Kenny Clarke am Schlagzeug eigentlich Teil der einflussreichen Backing-Band von Dizzy Gillespie, blieb aber auch nach Änderungen im SetUp von Dizzys Band und als eines der anspruchsvolleren Aggregate der Post-Bop-Ära bestehen. Eingespielt wurde zwischen Juni 1953 und Jänner 1955 im Bundesstaat New York in den Studios Hackensack, NJ, den Van Gelder Studios in Hackensack, NJ und den WOR STudios in New York selbst.
Nucleus mit Snakehips Etcetera auf Vertigo 6360 119, UK 1st Press aus 1975
[
attachment=5375]
Ich glaub´ viel muß ich dazu nicht schreiben. 1969 von Ian Carr formiert, der sammelte tolle Musiker ein, erste große Beachtung auf dem Montreux International Festival in 1970, Viele lieben Sie, ich höre das gern, weil´s einfach schmeckt.
Herbie mal wieder, mit entspanntem Chill-Out-Jazz: Speak like a Child (Blue Note Re 2014 | 1968)
Frohe Ostern!
[
attachment=5422]
Heute mal rückwärts durcheinander: Sprung nach 1964 zu Empyrean Isles. Hiervon kennt JEDER mindestens einen Song, versprochen!
[
attachment=5424]
Und der Freddie Hubbard bläst sich wie ein Wahnsinniger durch die Akkord-Stakkatos von Herbie während Ron Carter und Anthony Williams einen rhythmischen Kontrapunkt nach dem anderen setzen. Wer hat da jetzt bei wem abgeschaut? Miles bei Herbie oder umgekehrt? Egal, damals waren doch eh alle miteinander melangiert...
Zum Beweis dass früher jeder mit jedem, eine Bewegung
seitwärts ins Jahr 1963.
Freddie Hubbard lässt bitten: Hub-Tones, ebenfalls auf Blue Note, Herbie macht auch wieder mit.
[
attachment=5425]
(02.04.21, 22:37)Don_Camillo schrieb: [ -> ]Ich glaub´ viel muß ich dazu nicht schreiben. 1969 von Ian Carr formiert, der sammelte tolle Musiker ein, erste große Beachtung auf dem Montreux International Festival in 1970, Viele lieben Sie, ich höre das gern, weil´s einfach schmeckt.
Nucleus stehen bei mir mit unter den Top 5 dessen, was musikalisch machbar ist
Nucleus - Solar Plexus (1971)
[
attachment=5441]
Weil der Rolf gerade ein Rock-Experiment wagt hat er mich dazu inspiriert, dieses Prog-meets-Jazz-Experiment auszubuddeln, made in Norway:
Motorpsycho + Jaga Jazzist Horns: In the Fishtank 10 (ein Expirement aus 2003 erschienenen auf Konkurrent)
[
attachment=5442]
Ich finde dieses Experiment ist vorzüglich gelungen!