Kein Wunder. Ich hab's auch nicht verstanden.
Ich weiß aber mittlerweile dass diese Frequenzumrichter keinen sauberen Sinus liefern. Deswegen sirren die Motoren.
Da hat der Papa meiner Tochter Schrott gekauft...
Viele Grüße
Roman
Du könntest jetzt was basteln.
Besorge dir eine saubere Gleichspannungsquelle.
Daran kommt ein Frequenzgenerator, der einen ordentlichen Sinus liefert.
Diesen Sinus schickst du in einen Verstärker, der die erforderliche Spannung kann.
Dann bist du aber auch im HighEnd-Bereich, ohne dass es Unsinn ist.
Oder 12v Gleichspannungsquelle und dann einen amerikanischen Sinus Inverter für Wohnmobile dran. Das hat im Lenco Heaven schon jemand probiert und für die bis dato beste Methode befunden.
Aber Sinusgenerator und daran nen ollen ELA-Verstärker würde natürlich auch gehen.
Viele Grüße
Roman
Die Nummer mit dem Sinusgenerator hätte einen kleinen Nebeneffekt: Du könntest darüber die Frequenz und damit die Geschwindigkeit des Tellers regeln
Exakt. Und einen einfachen Sinusgenerator hab ich. Der Sinus sieht auf meinem Schrottoszi auch ganz ordentlich aus.
Braucht's nur noch den Verstärker...
Viele Grüße
Roman
Wenn du jetzt hingehst und als Verstärker einen Class D nimmst und dazu noch die Versorgungsspannung mit nem einstellbaren Step-up-Konverter umsetzt, dann läuft das Teil am Ende auch an einer Autobatterie

Da komm ich auch langsam nicht mehr mit.
Die Autobatterie Version wäre ja der amerikanische Wohnmobil Inverter.
Viele Grüße
Roman
Wie wäre es mit einem Flux-Kompensator

Ist doch eigentlich gaaaanz einfach.
Du nimmst ein modernes Schaltnetzteil. Die arbeiten meist mit irgendwas zwischen 24 V und 300 V am Eingang und machen daraus 12, 20 oder 24 V
Dann nimmst du einen Frequenzgenerator der damit läuft
Dazu einen Verstärker, der für hohe Ausgangsspannungen aber vermutlich eine höhere Versorgungsspannung braucht. Die erzeugst du mit einem DC-DC-Step-Up-Konverter.
Am Ende hast du dann eine stabile 110V-Spannung, die du am Frequenzgenerator in der Frequenz regeln kannst.
Die Theorie ist da ganz einfach. Die praktische Anpassung könnte aber ein wenig "tricky" werden
Der würde wahrscheinlich alle Probleme lösen.
Aber wenn jemand noch nen ollen ELA-Verstärker liegen hat würde mir das reichen.
Viele Grüße
Roman