Ich lass das nur mal kurz andrehen, ist überhaupt nicht mein Geschmack.
Das ist eine LP, die mir meine Schwester geschenkt hat.
Ich denke, dass das sogar die Originalausgabe von 1981 ist.
Einige Titel wurden über einen längeren Zeitraum zensiert.
Slime - Slime
[attachment=45173]
Gruß Mario
Schnell wieder was anderes auf den Plattenteller.
Die Musik verstört mein Plattenspieler.

Mann, muss das eine schlimme Phase für meine Schwester gewesen sein.
Auch von 1981, aber was für den normalen Verstand
Men At Work - Business As Usual
[attachment=45174]
Leider ist hier mein Cover kaputt, falls von euch jemand eins übrig hat.
Danke,
Gruß Mario
Auch gestern eingetroffen
Mary Chapin Carpenter - Come On Come On
![[Bild: 2_14_02_25_11_20_42.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_14_02_25_11_20_42.jpeg)
Bei mir gabs heute eine kleine Maxi-Session nach dem Frühstück. Ich kann aktuell nicht viel machen, total erkältet.
Sugarhill Gang - Rappers Delight (den Text, ein halber Roman, muss ich mir mal in Ruhe übersetzen)
[
attachment=45187]
Donna Summer - State Of Independence (man achte auf den Backround Chor, gibt es dazu eine Geschichte?)
[
attachment=45185]
[
attachment=45186]
Evelyn Thomas - High-Energy
[
attachment=45184]
Thompson Twins - Doctor! Doctor!
[
attachment=45183]
Tik and Tok - Summer in the City
[
attachment=45182]
(15.02.25, 12:55)R_BoB schrieb: [ -> ]Donna Summer - State Of Independence (man achte auf den Backround Chor, gibt es dazu eine Geschichte?)
Nachgefragt bei ChatGPT:
Dieser Song von Donna Summer "State of Independence" ist ein Song, der ursprünglich 1981 von Jon und Vangelis (Jon Anderson von Yes und dem griechische Komponisten Vangelis) geschrieben und aufgenommen wurde.
Ein Jahr später, 1982, nahm Donna Summer eine Coverversion des Songs für ihr Album "Donna Summer" auf. Produziert wurde diese Version von Quincy Jones, der damals einer der gefragtesten Produzenten war. Das Besondere an dieser Aufnahme war, dass Quincy Jones eine beeindruckende All-Star-Chorbesetzung zusammenstellte, die später als Inspiration für "We Are the World" (1985) diente.
Zu den Sänger*innen im Chor gehörten unter anderem:
Michael Jackson
Lionel Richie
Stevie Wonder
Dionne Warwick
Brenda Russell
James Ingram
Michael McDonald
Obwohl es kommerziell kein riesiger Erfolg war, gilt Donna Summers Version heute als ein unterschätztes Meisterwerk und wurde über die Jahre immer wieder neu entdeckt. Quincy Jones selbst betrachtet den Song als einen seiner besten Produktionen, auch wenn er damals nicht die Anerkennung bekam, die er verdient hätte.
Ja, Siggi, danke, soweit war ich auch schon
Aber das Warum wird nicht beantwortet, waren die alle zufällig gerade im Studio? Ich habe erst an ein Charity Event gedacht, aber nix dazu gefunden.
Grüße
Andreas