The Gap Band mit The Gap Band II auf Mercury SRM-1-3804, US 2nd Press aus 1979
[
attachment=5858]
Lecker Schmecker.
Je älter desto heavier, der Weller Paule: Saturns Pattern (Parlophone 2015)
[
attachment=5862]
Heute kommen viele Dinge, die ich in- und auswendig kenne. Probehören halt
[
attachment=5861]
Das Debüt von Tracy Chapman von 1988. Eine sensationelle, ja legendäre Platte, die sich immer eignet, um Tonabnehmer zu testen... Wenn es hier nicht zischelt, zischelts nirgends
Sch anzuhören!
Ein weiterer Zischelkandidat spielt hier tadellos, nein grandios. Suzanne Vega ist für mich "die" amerikanische Singer/Songwriter-Referenz. Das ist schon schwer zu toppen.
Hier mit der "Solitude Standing" aus 1987
[
attachment=5863]
Wird das hier heute Abend ein Monolog?
Hier noch etwas was wohl jeder Mensch kennt, der Gitarren liebt:
Das Debut-Album der Dire Straits von 1978, hier in einer ganz gelungenen "Remastered"-Pressung von 2018. Meine deutsche, frühe Reissue ist weg und war eh unhörbar geworden.
[
attachment=5865]
Na gut, eine hab ich noch, dann aber Schluss:
Paul Weller mit A Kind Revolution (Parlophone 2017)
[
attachment=5866]
(20.04.21, 19:21)Xosh2501 schrieb: [ -> ]Also entweder man steht die 2-3 Passagen des afrikanischen... ja was ist das eigentlich? Stöhngesang? Für mich jedenfalls undefinierbar - also entweder man übersteht das, dann wird man unweigerlich in eine santanaesque Latino-Samba hineingerissen oder man übersteht das halt nicht und fertig.
Was Earth Wind and Fire hier aufgenommen und am Ende ihres 73er Albums „Head to the Sky“ platziert haben, namentlich das Lied „Zanzibar“, kommt einfach unerwartet daher. Ich meine wir sprechen hier über die Band, welche mit „Boogie Wonderland“ einen DER Hits während der Disco-Welle am Ende der 70er hatte. Unbegreiflich...
Boogie Wonderland war auch erst 6 Jahre später, ungefähr da wurde es bei Earth, Wind & Fire kommerzieller und somit fing es für viele Menschen ab da an, hörbarer zu werden.

Ja, so ist das wohl. Ich habe mich erst in den letzten Wochen das erste mal überhaupt und dann gleich intensiver mit EWF beschäftigt. Und was ich da hören durfte und darf hat mich durchaus positiv überrascht.
Es grooved sich langsam in den Nachmittag, mit einer wunderbaren Pink Floyd Scheibe "Wish you were Here" von 1975. Hier in einer gar nicht mal schlechten Amiga-Pressung der alten DDR aus dem Jahre 1983...
[
attachment=5867]
Ich sehe schon, Dein neues Spielzeug namens Linn hat Dauerbetrieb :thumbsUp: :-)