Robust bedeutet auch nicht unkaputtbar.

Aber Alu-Gehäuse und Polypropylenmembranen können einiges ab.
Wenn das Haus einen Dachüberstand hätte, wäre das ein guter Platz für Breitbänder in 100V-Technik. Da gibt es reichlich Auswahl für den Aussenbereich. Und bezahlbar ist sowas inzwischen auch.
Hi,
bei mir im Hörraum stehen einige Veränderungen an, z.B. neue Lautpsrecher, und bei der Gelgenheit habe ich mich gefragt, warum ich mich dort nicht so richtig wohl gefühlt habe bisher. Ich bin Mitte des Jahres in den Raum gezogen, weil ich meiner Frau das größere Zimmer als Arbeits- und Sportzimmer überlassen habe. Insofern habe ich anfangs gedacht ich fremdle nur, aber letztendlich bin ich darauf gekommen, dass ich nicht gerne frei im Raum sitze, ohne Wand im Rücken:
[
attachment=49272]
Aktuell habe ich ein bisschen umgeräumt und für die Lautsprecher, die Anlage und den Sessel neue Positionen gefunden. Hinter den LS kann ich noch Schaumstoff an der Wand platzieren, bei Bedarf. Ob das klanglich alles hinhaut wird sich zeigen, dann räume ich halt wieder um.
Raum:
[
attachment=49273]
Hörplatz (die Platten rechts nebem dem LS muss ich noch umräumen, da kommen dann Fotoalben und Briefmarkenalben hin, die man nur alle paar Jahre in die Hand nimmt):
[
attachment=49274]
Und bei der Gelegenheit die nicht benutzten Eingänge des Verstärkers deaktiviert, und die beiden verwendeten umbenannt:
[
attachment=49275]
Bisschen traurig so ein Hörraum ohne Lautsprecher, Montag sollen sie kommen.
Andreas
Was sollen denn dort für LS wohnen?
Der I-Mac auf dem Regal geht aber nicht. Das schöne blau schreit ja förmlich das er richtig aufgestellt wird. Meiner war grün und warum ich den nicht mehr habe, weiß ich nicht mehr oder ich habe es verdrängt.
Ach war das schön als man noch das Telefon von der Dose trennen musste um den Mac einzustecken..., dann das AOL Gedudel bevor man überhaupt mal anfangen konnte. Bilder haben sich nur Scheibchen weise geöffnet und Filme oder Musik streamen war noch gar nicht erfunden. Zu mindestens nicht so wie wir das heute kennen. Da hatten die meisten Firme weder Mail noch Internetadressen. Das ging dann erst los... Oh man ist das schon lange her...

(09.05.25, 12:13)S. Custom schrieb: [ -> ]Was sollen denn dort für LS wohnen?
Der I-Mac auf dem Regal geht aber nicht. Das schöne blau schreit ja förmlich das er richtig aufgestellt wird.
Das ist kein (Ur) iMac, sondern ein eMac und müsste hinten eigentlich weiß sein.
Ihr habt beide Recht, das blaue Ei ist ein iMac, der wie ich finde dort genau richtig steht, und der Weiße auf dem ersten Foto ist ein eMac. Beide funktionieren übrigens. Der iMac wurde seinerzeit manchmal gekauft, um mit den aus damaliger Sicht recht guten Lautsprechern Musik zu hören. Der eMac war von Apple als Education Mac für die Masse gedacht, hat sich aber nicht durchgesetzt.
Grüße
Andreas
Ach, jetzt hab ich auch den iMac entdeckt…
Ich bin gespannt auf einen Bericht zu den Tocaro. Die finde ich vom Konzept her sehr spannend.