Plattenspieler-Forum

Normale Version: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich finds‘s saucool! Passt perfekt zu Herd!
…….und das wichtigste!!! Die Küche ist aufgeräumt und sauber 🧽    th_up
Den Herd finde ich total klasse, wobei die Uhr an dem Teil schon einen gewissen Bruch darstellt
(26.01.25, 19:33)rowo schrieb: [ -> ]
(26.01.25, 19:31)Jan schrieb: [ -> ]Ja, aber warum?

Weil ich's kann und schick finde

Eigentlich eine gute Frage von Jan; ich musste da jetzt selber erstmal wieder drüber nachdenken.

Die Kabel am Verstärker haben eine Unterputzdose und ein Lautsprecherterminal für Bananenstecker gekriegt.
Mein Gedankengang war, in die Küche kommen auf jeden Fall On-Wall-Lautsprecher (In-Wall stand - glaube ich - nicht zur Debatte, weil dann an diesen beiden Stellen ziemlich viel Innendämmung weg gewesen wäre). Da On-Wall-Lautsprecher direkt an die Wand genagelt werden, braucht es an der Stelle nichts, was noch mal an der Wand oder am LS aufbaut. Also ließen wir die Kabel einfach aus der Wand kommen, dann kamen Putzer und Fliesenleger, und die Kabel kamen einfach direkt oberhalb des Fliesenspiegel aus der Wand, während sich die eigentliche Fragestellung hinter weitaus drängenderen und haarsträubenden Problemlagen (Betonung Plural!) versteckte.
Ähnliche Aufputzdosen entdeckte ich bei einem Freund, welcher in seiner Freizeit alte Lampen, Vintage-Industrieleuchten u.ä. wieder herrichtet. Irgendwie sprachen diese Klopper zu mir und sagten: Verbau mich, Los! Zweckentfremde mich und kombiniere alt mit neu!

Ich mag die Postmoderne mit ihren Stilbrüchen und -mixen.
Die Dosen sind klasse. Frag doch mal Roman ob er dir zu Dekozwecken die dazu passende antike Melkmaschine restauriert.
(26.01.25, 20:34)Darkstar schrieb: [ -> ]Frag doch mal Roman ob er dir zu Dekozwecken die dazu passende antike Melkmaschine restauriert.

Gerne nicht Confused 

Damit hast du mich gerade an die antike Bügelmaschine erinnert, welche in unserem späteren Schlafzimmer stand (ich finde gerade kein Bild, als sie noch komplett stand):

[attachment=44311]

Es hat meine Frau und mich zwei Tage gekostet, die Steine samt Mäusedreck und Ihhbääh aus der Wanne der alten Wäschemangel in Eimer zu füllen und raus zu schleppen. Beim Abbau sagte dann der Architekt und Nachbar, es sei ja schade drum, ich solle doch zumindest die Mechanik der Wäschemangel beim Abbau nicht zerstören - also nix mit Bello und Kettensäge, sondern Stück für Stück dieses verzapfte, verklebte, schmierige, sauschwere Teil auseinander fummeln. Das sind so Arbeiten bei der Sanierung, die standen nie mit Geld oder Zeit im Arbeitsplan und schwupps hängst'e zeitlich hinterher. Durchwachsene Erinnerung, aber irgendwie auch toll, was man nur mit seiner Hände Arbeit (und einer Schaufel, Brechstange und Schubkarre) bewegen kann.
(26.01.25, 20:24)Jan schrieb: [ -> ]Den Herd finde ich total klasse, wobei die Uhr an dem Teil schon einen gewissen Bruch darstellt

Findest du?

Dann müßte die Induktionsplatte doch auch einen Bruch darstellen. Ist halt neue Technik im alten Gewand....Da darf digitale Uhr.... Tongue
Eine alte Regulator Kaminuhr wäre total schick, aber dieses Geticke würde den Musikgenuss schon sehr schmälern; mich stört teilweise schon das Geräusch des Wasserkessels beim Erhitzen. Gegen das dezentere Summen des Induktionsherdes hilft der beherzte Griff am Lautsprecherregler.

Man hat's schon nicht  leicht mit den eigenen Luxusproblemen... Undecided

space_zone

(26.01.25, 20:57)rowo schrieb: [ -> ]Damit hast du mich gerade an die antike Bügelmaschine erinnert, welche in unserem späteren Schlafzimmer stand (ich finde gerade kein Bild, als sie noch komplett stand):

Bügelmaschine, jaja Cool
Wer weiß, was ihr mit der Maschine im Schlafzimmer veranstaltet habt. Wink Tongue

Gruß Mario
Beim feucht Bügeln erreicht man doch die besten Ergebnisse rofl