Plattenspieler-Forum

Normale Version: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.

Südschwede

Hi Jürgen , das ist Absicht .

Sieht man auf dem Bild jetzt nicht richtig , aber ich hab auf der rechten Seite einen Vorsprung in der Seitenwand und wenn ich mit den Tönern da zu dicht herankomme ergibt sich ein Effekt , als wenn die Balance leicht verstellt ist , weil ich mir dann Reflexionen von diesem Vorsprung einfange .

Wenn ich die Hoch/Mitteltöner aber nach innen setze , komme ich dran vorbei und hab ne gleichmäßige Bühne .

Vorher hab ich aktive Swissonic X8 Monitore verwendet , die haben das auf Grund der Abstrahlcharakteristik von Nahfeldmonitoren auch gebacken bekommen .

Gruß Klaus
th_up
Sehr schön, Klaus, th_up
aber Verbesserungspotential! 
Mehr CDs als Vinyl, geht schon mal gar nicht! Cool

In welchem Kreis von Dithmarschen wohnst Du?

Südschwede

Hi Tom , in aller Bescheidenheit , was da zu sehen ist , ist die Sammlung meiner Frau  

Meine ist ein wenig verteilt  Smile
Klaus,
Du bist ein Fuchs! th_up th_up
Im Wohnzimmer ist das finale lowboard eingezogen, so dass die Tandberg Hifi 7 endlich Platz nehmen konnten.

[attachment=43303]

Natürlich wäre es besser, sie würden vorn am Regal stehen und auch der Hinweis, dass Menschen schon aus Hifi-Foren rausgeschmissen worden sind, weil etwas auf den Lautsprechern abgestellt wurde, fruchtete nicht - es bleibt natürlich ein Wohnzimmer.

[attachment=43304]

Endlich hängen Nick und Polly - wenn auch schon seit Jahren getrennt - nebeneinander an der Wand. Wenn der Baum wieder raus ist, ist das Wohnzimmer fertig Smile

[attachment=43305]
@rowo Danke, Robert! Tandberg-Boxen sind so häufig zu sehen wie Einhörner. Schön, dass du welche hast und benutzt! Wie klingen sie eigentlich? Ich habe noch nie welche gesehen oder gehört!

Ich will auch noch ein Foto beisteuern:

[attachment=43342]

Der A78 ist endlich revidiert, was ein guter Freund für mich übernommen hat. Das Gerät war verbastelt und hätte mich überfordert. Der A76 ist vom Michael und wurde auch von ihm revidiert. Eigentlich ist er nur Deko. Und die A77 ist eine Viertelspur (ich habe noch eine mk3 Halbspur). Die Lautsprecher sind Canton LE600. Revox-Boxen aus der Zeit sind so selten wie Roberts Tandberg-Töner…
@Darwin: Die Tandberg hängen an einem neuen, einfacheren Denon-AVR; dementsprechend habe ich mit diesen bis jetzt nur Internetradio gehört (meistens radioparadise.com). Eine große Stärke ist die voluminöse Gesangswiedergabe (insbesondere bei Indie-Pop, Singer/Songwriter u.ä.). Ich Holzohr würde ihnen eine gewisse Mitten- und Höhenbetonung zuschreiben, wobei die Höhen nicht nerven. 
Die großen Bassmonster sind sie jetzt nicht, aber am AVR hängt auch ein aktiver Sub.
Komischerweise hat Audyssey die Tandbergs in der ersten Messung bei 200 Hz abgetrennt, bei der zweiten Messung waren es 150 Hz. Dem Denon traue ich gerade aber auch nicht, dieser hat den wirklich recht kleinen Centerlautsprecher Monitor Audio Radius 200 (ja, ich weiß, ist eine wilde Mischung...) mit 40 Hz gemessen.
Entweder mach die Einmessung Murks (Tandberg und Center unterscheiden sich deutlich im Wirkungsgrad: nach Messung ist der empfohlene Pegelunterschied 9 db) oder die Tandbergs haben altersbedingt einen gewissen Reparaturbedarf...aktuell prokrastiniere ich dieses Problem...
Ich mag Prokrastinieren.....Ist eine meiner liebsten Beschäftigungen..... th_up
(05.01.25, 18:31)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Ich mag Prokrastinieren.....Ist eine meiner liebsten Beschäftigungen..... th_up
Ja, aber erst später Big Grin