Plattenspieler-Forum

Normale Version: Bilder eurer Anlagen, Hör-Ecken und Musikzimmer
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich hatte auch schon diverse Wharfedales und die konnten mich alle nicht überzeugen. Objektiv hatte ich daran nicht wirklich was auszusetzen, aber sie haben einfach keinen Spaß gemacht.
Warum musst du an den Vorverstärker selten ran? Hörst du alles mit der gleichen Lautstärkeneinstellung? Das wäre bei mir eher mit der Endstufe so, die ja praktisch keine Bedienelemente hat
Thomas, das sieht bei Dir so genial aus, wie aus einem Guß  Smile
Verrätst Du die Daten Deines Innenarchitekten?
Schöne Anlagen, ob Sony oder Denon.
LG
Mike
(26.08.25, 13:19)Jan schrieb: [ -> ]Ich hatte auch schon diverse Wharfedales und die konnten mich alle nicht überzeugen. Objektiv hatte ich daran nicht wirklich was auszusetzen, aber sie haben einfach keinen Spaß gemacht.
Warum musst du an den Vorverstärker selten ran? Hörst du alles mit der gleichen Lautstärkeneinstellung? Das wäre bei mir eher mit der Endstufe so, die ja praktisch keine Bedienelemente hat

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob die Wharfedales ewig bleiben. Aber momentan macht mir der doch leicht eigene Sound viel Spaß und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr, mich schon wieder mit neuen Sachen auseinanderzusetzen. Aber wer weiß, vielleicht sehe ich das in zwei drei Jahren ja wieder anders.

Auf der Anlage wird ja nur Vinyl gespielt und das meistens in gleicher Lautstärke. Wenn ich dann was auflege um es lauter zu hören bin ich ja eh schon da und kann schnell mal lauter machen. Richtig laut wird es aber eigentlich nur an der Filmecke, da geht es dann auch mal richtig zur Sache, egal ob mit CD, DVD oder BD



(26.08.25, 13:42)dynamike schrieb: [ -> ]Thomas, das sieht bei Dir so genial aus, wie aus einem Guß  Smile
Verrätst Du die Daten Deines Innenarchitekten?
Schöne Anlagen, ob Sony oder Denon.
LG
Mike

Danke, ich habe drei Jahre hin und her überlegt, wie das im Raum nun aussehen soll und bin jetzt wirklich zufrieden. Beide Anlage sind richtig klasse, aber die Sonys müssen demnächst leider dran glauben.

Nudel

Welche Linton sind das?
Thema Wharfedale:

Bevor das hier in die "falsche" Richtung läuft Wink:

Mir gefallen Lautsprecher von Wharfedale augesprochen gut! Ich habe mich erst Anfang des Jahres intensiv mit dem Thema Lautsprecher beschäftigt, viel angesehen, viel beraten lassen und auch viel gehört. Und? Ich bin bei Wharfedale gelandet und das hoch zufrieden. Für den jeweiligen Preis findet man im Markt nicht viel in ähnlicher Qualität. Auch die Lintons (sollten Lintons sein auf dem Foto von @malaschke) waren in meiner Auswahl (natürlich zuerst aufgrund der Optik Wink) es sind dann aber die Evos geworden, waren mir im direkten Vergleich doch "vielschichtiger". In mein Arbeitszimmer kommen deshalb wahrscheinlich auch wieder Wharfedales (Super Denton).

Thema Linton: Die Super Linton hat klanglich übrigens nicht umsonst den fast doppelten Preis wie die "normale" Linton....

Gruß

[attachment=54717]
(26.08.25, 15:51)Nudel schrieb: [ -> ]Welche Linton sind das?

Servus Guido,

soweit ich das vom Foto sehe ist es wahrscheinlich die "normale" Linton. 

Siehe hier:

Wharfedale Linton | 3-Wege-System/Standfuß

Wharfedale Super Linton | 3-Wege-System/Standfuß

hier mal Größenvergleich, siehe unten

Wharfedale HERITAGE Serie


Gruß

Nudel

Linton ist klar, ich wollte nur gerne wissen welche, Linton, Linton SE 85 oder Super Linton!

Mehr wollte ich nicht wissen. 🤘

Jeder der mit seinen LS zufrieden ist, hat ja alles richtig gemacht!

Ich habe alle 3 schon gehört, aber nicht bei mir zu Hause.😉

Dankeschön Steffen.👍
Ich meine mit "normale" Linton die 85er....

Gruß
(26.08.25, 16:17)Nudel schrieb: [ -> ]Jeder der mit seinen LS zufrieden ist, hat ja alles richtig gemacht!


So isses. Keinem anderen brauchen die gefallen...!

Oldschool

Moin,

ich mag die Wharfedale vom Klang her sehr gerne, ich mag - für meine Ohren - die Natürlichkeit und Wärme, die gerade bei Holzinstrumenten mit denen sehr schön rüberkommt. 
Doof nur, dass beim Händler und im direkten Hör-Vergleichstest eine Dynaudio neben der Wharfedale stand. Und die Hochtonkalotte der Dynaudio machte ihren Job noch ein klein wenig präziser und sauberer als der AMT der Wharfedale. Tja, und so blieb die bildschöne Elysian 4 in Walnuss-Optik im Verkaufsraum stehen…